Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem 15. April 2025 für die Nutzung der Earth Engine registriert wurden, müssen die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um weiterhin auf die Earth Engine zugreifen zu können.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Bestimmt die Verschiebungen, die erforderlich sind, um ein Bild an einem Referenzbild auszurichten, wobei lokale Gummibogenverformungen zulässig sind. Verschiebungen werden im CRS des Referenzbilds berechnet, in einem Maßstab, der durch die niedrigste Auflösung der folgenden drei Projektionen bestimmt wird: Eingabebildprojektion, Referenzbildprojektion und angeforderte Projektion. Die Verschiebungen werden dann in die vom Nutzer angegebene Projektion für die Ausgabe transformiert.
Das Bild, auf das die Registrierung erfolgen soll.
maxOffset
Gleitkommazahl
Der maximal zulässige Versatz beim Ausrichten der Eingabebilder in Metern. Durch die Verwendung eines kleineren Werts kann die Berechnungszeit erheblich verkürzt werden. Er muss jedoch groß genug sein, um die größte Verschiebung im gesamten Bildbereich abzudecken.
projection
Projektion, Standardwert: null
Die Projektion, in der die Verschiebungs-Werte ausgegeben werden sollen. Standardmäßig wird die Projektion des ersten Bands des Referenzbildes verwendet.
patchWidth
Gleitkommazahl, Standardwert: null
Patchgröße zum Erkennen von Bildabweichungen in Metern. Dieser Wert sollte groß genug sein, um Texturen zu erfassen, aber auch groß genug, damit ignorierbare Objekte im Patch klein sind. Der Standardwert ist „null“. Die Patchgröße wird automatisch bestimmt, wenn sie nicht angegeben wird.
stiffness
Gleitkommazahl, Standardwert: 5
Erzwingt eine Steifigkeitsbeschränkung für die Lösung. Gültige Werte liegen im Bereich [0,10]. Die Steifigkeit wird für den Ausschluss von Ausreißern verwendet, wenn Verschiebungen an benachbarten Gitterpunkten ermittelt werden. Höhere Werte führen zu einer starren Transformation. Bei niedrigeren Werten sind mehr Verzerrungen oder Verformungen des Bildes während der Registrierung zulässig.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[[["This method calculates the displacements needed to align an image with a reference image, allowing for localized, flexible deformations."],["Displacements are determined in the reference image's coordinate system and at a resolution based on the input, reference, and requested projections."],["Users can specify a maximum offset for alignment, a projection for outputting displacements, a patch size for offset detection, and a stiffness parameter to control deformation."],["The output is an image containing the calculated displacement values, which can be used to warp or transform the input image to match the reference image."],["Using a smaller `maxOffset` value can speed up computation but must be sufficient to cover the largest displacement within the image."]]],[]]