ee.Array.cut

Schneidet ein Array entlang einer oder mehrerer Achsen.

NutzungAusgabe
Array.cut(position)Array
ArgumentTypDetails
So gehts: arrayArrayDas Array, das geschnitten werden soll.
positionListeSchneidet ein Array entlang einer oder mehrerer Achsen. Mit dem Argument „positions“ wird entweder ein einzelner Wert für jede Achse des Arrays oder „-1“ angegeben, was die gesamte Achse angibt. Die Ausgabe ist ein Array mit denselben Dimensionen wie die Eingabe, wobei jede Achse, die im Positionsarray nicht -1 war, eine Länge von 1 hat.

Beispiele

Code-Editor (JavaScript)

print(ee.Array([9]).cut([0]));  // [9]
print(ee.Array([9]).cut([-1]));  // [9]

var array1x3 = ee.Array([0, 1, 2]);
print(array1x3.cut([-1]));  // [0,1,2]
print(array1x3.cut([0]));  // [0]
print(array1x3.cut([2]));  // [2]

var array2x3 = ee.Array([[0, 1, 2], [3, 4, 5]]);
print(array2x3.cut([-1, -1]));  // [[0,1,2],[3,4,5]]
print(array2x3.cut([-1, 0]));  // [[0],[3]]
print(array2x3.cut([1, -1]));  // [[3,4,5]]

Python einrichten

Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite Python-Umgebung.

import ee
import geemap.core as geemap

Colab (Python)

display(ee.Array([9]).cut([0]))  # [9]
display(ee.Array([9]).cut([-1]))  # [9]

array1x3 = ee.Array([0, 1, 2])
display(array1x3.cut([-1]))  # [0, 1, 2]
display(array1x3.cut([0]))  # [0]
display(array1x3.cut([2]))  # [2]

array2x3 = ee.Array([[0, 1, 2], [3, 4, 5]])
display(array2x3.cut([-1, -1]))  # [[0, 1, 2], [3 , 4, 5]]
display(array2x3.cut([-1, 0]))  # [[0], [3]]
display(array2x3.cut([1, -1]))  # [[3, 4, 5]]