Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem 15. April 2025 für die Nutzung von Earth Engine registriert wurden, müssen die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihren Status nicht bis zum 26. September 2025 bestätigen, wird Ihr Zugriff möglicherweise eingeschränkt.
Ein für Menschen lesbarer Name der Aufgabe. Darf Buchstaben, Zahlen, „-“ und „_“ enthalten (keine Leerzeichen). Der Standardwert ist „myExportTableTask“.
assetId
String, optional
Die ID des Ziel-Assets. Darf Buchstaben, Zahlen, -, _ und / enthalten (keine Leerzeichen).
maxFeaturesPerTile
Nummer, optional
Die maximale Anzahl von Features, die sich mit einer Kachel überschneiden können. Kann ein Wert zwischen 0 und 2.000 sein. Der Standardwert ist 500. Warnung: Wenn Sie die maximale Anzahl von Features auf einen Wert über 1.000 festlegen, kann es sein, dass Kacheln wegfallen.
thinningStrategy
String, optional
Die zu verwendende Strategie zur Reduzierung der Datenmenge. Kann entweder HIGHER_DENSITY oder GLOBALLY_CONSISTENT sein. Die Standardeinstellung ist HIGHER_DENSITY. Beim Ausdünnen auf einer bestimmten Detailstufe der Karte wird bei einer Ausdünnungsstrategie mit höherer Dichte versucht, für jede Kachel so nah wie möglich an das Limit „maxFeaturesPerTile“ heranzukommen. Bei der global konsistenten Ausdünnung werden alle anderen Features mit einem gleichwertigen oder schlechteren Ausdünnungsrang entfernt, wenn ein Feature durch die Ausdünnung entfernt wird.
thinningRanking
List<String>|String, optional
Durch Kommas getrennte Rankingregeln, die die Priorität für das Ausdünnen von Elementen auf der Karte definieren. Der Standardwert ist „.minZoomLevel ASC“. Jede Regel sollte durch einen Regeltyp und eine Richtung (ASC oder DESC) definiert werden, die durch ein Leerzeichen getrennt sind. Gültige Regeltypen sind „.geometryType“, „.minZoomLevel“ oder ein Name einer Attribut-Property. Der Wert „.geometryType“ bezieht sich auf Punkte, Linien und Polygone. Der Wert „.minZoomLevel“ bezieht sich auf die minimale Zoomstufe, bei der ein Element sichtbar ist. Punkte sind auf allen Zoomstufen sichtbar und haben daher die kleinste minZoomLevel. Ein gültiger Satz von Rankingregeln könnte beispielsweise so aussehen: „my-property DESC, .geometryType ASC, .minZoomLevel ASC“. Dasselbe Regelwerk als Liste von Strings ausgedrückt wäre: ['my-property DESC', '.geometryType ASC',
'.minZoomLevel ASC']. Das bedeutet, dass bei der Ausdünnung auf einer bestimmten Detailstufe auf der Karte zuerst Objekte mit einem größeren „my-property“-Wert priorisiert werden (Objekte mit einem kleineren „my-property“-Wert werden ausgedünnt). Außerdem werden Objekte mit einem kleineren Geometrietyp priorisiert (z. B. werden Polygone vor Linien und Linien vor Punkten ausgedünnt) und Objekte mit einer kleineren minimalen Zoomstufe (Punkte vor großen Polygonen vor kleineren Polygonen).
zOrderRanking
List<String>|String, optional
Durch Kommas getrennte Rankingregeln, die die Z-Reihenfolge (Stapelreihenfolge) der auf der Karte angezeigten Elemente definieren. Der Standardwert ist „.minZoomLevel ASC“. Verwendet dasselbe Format wie „thinningRanking“. Jede Regel sollte durch einen Regeltyp und eine Richtung (ASC oder DESC) definiert werden, die durch ein Leerzeichen getrennt sind. Gültige Regeltypen sind „.geometryType“, „.minZoomLevel“ oder ein Name einer Attribut-Property. Der Wert „.geometryType“ bezieht sich auf Punkte, Linien und Polygone. Der Wert „.minZoomLevel“ bezieht sich auf die minimale Zoomstufe, bei der ein Element sichtbar ist. Punkte sind auf allen Zoomstufen sichtbar und haben daher die kleinste minZoomLevel. Ein gültiger Satz von Rankingregeln könnte beispielsweise so aussehen: „my-property DESC, .geometryType ASC, .minZoomLevel ASC“. Dasselbe Regelwerk als Liste von Strings würde so aussehen:
['my-property DESC', '.geometryType ASC', '.minZoomLevel ASC']. Das bedeutet, dass bei der Bestimmung der Z-Reihenfolge von Elementen auf einer bestimmten Detailebene auf der Karte Elemente mit einem größeren „my-property“-Wert unter Elementen mit einem kleineren Wert angezeigt werden, Elemente mit einem kleineren Geometrietyp unter Elementen mit einem größeren Geometrietyp (z.B. Punkte unter Linien und Linien unter Polygonen) und Elemente mit einer kleineren minimalen Zoomstufe (größere Elemente) unter Elementen mit einer größeren minimalen Zoomstufe (kleinere Elemente).
priority
Nummer, optional
Die Priorität der Aufgabe innerhalb des Projekts. Aufgaben mit höherer Priorität werden früher geplant. Muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 9999 sein. Die Standardeinstellung ist 100.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[]]