Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem 15. April 2025 für die Nutzung von Earth Engine registriert wurden, müssen die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihren Status nicht bis zum 26. September 2025 bestätigen, wird Ihr Zugriff möglicherweise eingeschränkt.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt einen Batchvorgang zum Exportieren eines Bildes als rechteckige Pyramide von Kartenkacheln zur Verwendung mit Webkarten-Viewern. Die Kartenkacheln werden von einer index.html-Datei begleitet, in der sie mit der Google Maps API angezeigt werden, und einer earth.html-Datei zum Öffnen der Karte in Google Earth.
Ein für Menschen lesbarer Name der Aufgabe. Der Standardwert ist „myExportMapTask“.
bucket
String, optional
Der Ziel-Bucket, in den geschrieben werden soll.
fileFormat
String, optional
Das Dateiformat der Kartenkacheln, eine der folgenden Optionen: „auto“, „png“ oder „jpg“. Der Standardwert ist „auto“. Das bedeutet, dass undurchsichtige Kacheln als „jpg“ und Kacheln mit Transparenz als „png“ codiert werden.
path
String, optional
Der String, der als Pfad für die Ausgabe verwendet wird. Ein abschließendes „/“ ist optional. Standardmäßig wird die Beschreibung der Aufgabe verwendet.
writePublicTiles
Boolesch, optional
Gibt an, ob öffentliche Kacheln geschrieben werden sollen, anstatt die standardmäßige Objekt-ACL des Buckets zu verwenden. Die Standardeinstellung ist „true“ und der Aufrufer muss EIGENTÜMER des Buckets sein.
maxZoom
Nummer, optional
Die maximale Zoomstufe der zu exportierenden Kartenkacheln.
scale
Nummer, optional
Die maximale Bildauflösung in Metern pro Pixel als Alternative zu „maxZoom“. Der Maßstab wird in die am Äquator am besten geeignete maximale Zoomstufe umgerechnet.
minZoom
Nummer, optional
Die optionale minimale Zoomstufe der zu exportierenden Kartenkacheln. Der Standardwert ist null.
Ein LinearRing, Polygon oder Koordinaten, die die zu exportierende Region darstellen. Diese können als Geometry-Objekte oder als Koordinaten angegeben werden, die als String serialisiert sind. Kartenkacheln werden im rechteckigen Bereich mit dieser Geometrie erstellt.
skipEmptyTiles
Boolesch, optional
Falls „true“, werden leere (d.h. vollständig transparente) Kartenkacheln nicht geschrieben. Die Standardeinstellung ist "false". Wird nur bei GeoTIFF-Exporten unterstützt.
mapsApiKey
String, optional
Wird in „index.html“ verwendet, um die Google Maps API zu initialisieren. Dadurch wird die Meldung „Nur für Entwicklungszwecke“ aus der Karte entfernt.
bucketCorsUris
List<String>, optional
Eine Liste von Domains (z.B. https://code.earthengine.google.com), die die exportierten Kacheln aus JavaScript abrufen dürfen. Es reicht nicht aus, die Kacheln auf „Öffentlich“ zu setzen, damit sie über eine Webseite zugänglich sind. Sie müssen Domains explizit Zugriff auf den Bucket gewähren. Das wird als Cross-Origin Resource Sharing (CORS) bezeichnet. Sie können allen Domains den Zugriff mit „*“ erlauben. Davon wird jedoch im Allgemeinen abgeraten. Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/storage/docs/cross-origin.
priority
Nummer, optional
Die Priorität der Aufgabe innerhalb des Projekts. Aufgaben mit höherer Priorität werden früher geplant. Muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 9999 sein. Die Standardeinstellung ist 100.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["This content details how to export an image as a tiled map pyramid for web viewers. The core action is using `Export.map.toCloudStorage` to create a batch task, specifying parameters like the `image`, `bucket`, `fileFormat`, and zoom levels (`minZoom`, `maxZoom`, or `scale`). Optional settings include a task `description`, `region`, `writePublicTiles`, and skipping empty tiles. The function also generates `index.html` (Google Maps API) and `earth.html` (Google Earth) files. Other setting is to establish the `mapsApiKey`, `bucketCorsUris` and the `priority`.\n"]]