ee.Kernel.inverse

Gibt einen Kernel zurück, bei dem jedes Gewicht multiplikativ invertiert wurde. Gewichte mit dem Wert „0“ werden nicht invertiert und bleiben „0“.

NutzungAusgabe
Kernel.inverse()Kernel
ArgumentTypDetails
So gehts: kernelKernelDer Kernel, dessen Einträge invertiert werden sollen.

Beispiele

Code-Editor (JavaScript)

var sobelKernel = ee.Kernel.sobel();
print(sobelKernel);

/**
 * Output weights matrix
 *
 * [-1, 0, 1]
 * [-2, 0, 2]
 * [-1, 0, 1]
 */

print('Inverse of Sobel kernel weights', sobelKernel.inverse());

/**
 * [-1.0, 0.0, 1.0]
 * [-0.5, 0.0, 0.5]
 * [-1.0, 0.0, 1.0]
 */

Python einrichten

Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite Python-Umgebung.

import ee
import geemap.core as geemap

Colab (Python)

from pprint import pprint

sobel_kernel = ee.Kernel.sobel()
pprint(sobel_kernel.getInfo())

# Output weights matrix

#  [-1, 0, 1]
#  [-2, 0, 2]
#  [-1, 0, 1]

print('Inverse of Sobel kernel weights:')
pprint(sobel_kernel.inverse().getInfo())

#  [-1.0, 0.0, 1.0]
#  [-0.5, 0.0, 0.5]
#  [-1.0, 0.0, 1.0]