ee.Image.gt

Gibt 1 zurück, wenn und nur wenn der erste Wert für jedes übereinstimmende Bandpaar in „image1“ und „image2“ größer als der zweite ist. Wenn image1 oder image2 nur ein Band hat, wird es für alle Bänder im anderen Bild verwendet. Wenn die Bilder dieselbe Anzahl von Bändern, aber nicht dieselben Namen haben, werden sie paarweise in der natürlichen Reihenfolge verwendet. Die Ausgabebänder werden nach dem längeren der beiden Eingaben benannt. Wenn sie gleich lang sind, wird die Reihenfolge von „image1“ verwendet. Der Typ der Ausgabepixel ist boolesch.

NutzungAusgabe
Image.gt(image2)Bild
ArgumentTypDetails
So gehts: image1BildDas Bild, aus dem die Bänder des linken Operanden stammen.
image2BildDas Bild, aus dem die Bänder des rechten Operanden stammen.

Beispiele

Code-Editor (JavaScript)

// Show world oceans in blue and anything higher than the ellipsoid as gray.
// The bedrock layer is generally close to the geoid (sealevel).
var elevation = ee.Image('NOAA/NGDC/ETOPO1').select('bedrock');
var waterLand = elevation.gt(0.0);
var waterLandViz = {palette: ['cadetblue', 'lightgray']};
Map.addLayer(waterLand, waterLandViz, 'water_land');

Python einrichten

Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite Python-Umgebung.

import ee
import geemap.core as geemap

Colab (Python)

# Show world oceans in blue and anything higher than the ellipsoid as gray.
# The bedrock layer is generally close to the geoid (sealevel).
elevation = ee.Image('NOAA/NGDC/ETOPO1').select('bedrock')
water_land = elevation.gt(0.0)
water_land_viz = {'palette': ['cadetblue', 'lightgray']}
m = geemap.Map()
m.add_layer(water_land, water_land_viz, 'water_land')
m