Wir sind jetzt auf LinkedIn: Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Neu: Indexing API für URLs von Stellenausschreibungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dienstag, 26. Juni 2018
Letzten Juni haben wir eine Jobsuchfunktion eingeführt, die seitdem vielen Millionen von Arbeitssuchenden auf der ganzen Welt relevante Jobangebote von Drittanbietern im Web zur Verfügung gestellt hat. Die zeitnahe Indexierung neuer Jobinhalte ist entscheidend, da viele Jobangebote relativ schnell gefüllt werden. Das Entfernen abgelaufener Ausschreibungen ist wichtig, da nichts schlimmer ist als eine erfolgreiche Stelle, für der keine Bewerbungen mehr akzeptiert werden.
Heute veröffentlichen wir die Indexing API, um dieses Problem zu beheben. Mit dieser API kann jeder Inhaber einer Website Google direkt benachrichtigen, wenn Seiten für Stellenausschreibungen hinzugefügt oder entfernt werden. So kann Google Stellenangebote noch einmal crawlen, wodurch die Qualität der Nutzerzugriffe verbessert und die Zufriedenheit der Bewerber erhöht werden kann. Momentan kann die Indexing API nur für Seiten für Stellenausschreibungen verwendet werden, die strukturierte Daten für Stellenausschreibungen enthalten.
Bei Websites mit vielen kurzlebigen Seiten wie Stellenausschreibungen hält die Indexing API die Stellenangebote in den Suchergebnissen auf dem neuesten Stand, da Aktualisierungen auch einzeln möglich sind. Diese API lässt sich in eure Stellenausschreibungen einbinden, sodass hochwertige Stellenausschreibungen nach der Veröffentlichung schnell durchsucht werden können. Außerdem könnt ihr prüfen, wann Google zuletzt die einzelnen Benachrichtigungstypen für eine URL erhalten hat.
Folgt der Kurzanleitung, um zu erfahren, wie die Indexing API funktioniert. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese im Webmaster-Hilfeforum stellen. Wir freuen uns auf eure Anregungen!
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[[["Google launched an Indexing API to allow websites to directly notify Google when job postings are added or removed, leading to quicker indexing and better user experience for job seekers."],["The API is specifically designed for job posting pages using job posting structured data and allows for individual updates, ensuring freshness and faster searchability."],["Using the Indexing API enables higher quality user traffic to job postings and improves job applicant satisfaction by ensuring search results are up-to-date."],["Websites can integrate the API into their job posting process and track the status of Google's notification receipts for each URL."]]],["Google launched the Indexing API, enabling site owners to directly notify Google when job posting pages are added or removed. This API allows for fresh crawls, enhancing the quality and timeliness of job search results. It's specifically for job postings with structured data, and it allows individual updates for sites with short-lived pages. The API's purpose is to ensure job listings are current and relevant. It also offers the possibility to check the last time Google received each kind of notification.\n"]]