Kurzanleitung für die Indexing API

Mit der Indexing API kann jeder Inhaber einer Website Google direkt benachrichtigen, wenn Seiten hinzugefügt oder entfernt werden. Dadurch kann Google Seiten noch einmal crawlen, wodurch die Qualität der Zugriffe verbessert werden kann. Momentan können mit der Indexing API nur Seiten gecrawlt werden, die entweder JobPosting oder BroadcastEvent eingebettet in ein VideoObject enthalten. Bei Websites mit vielen kurzlebigen Seiten wie Stellenausschreibungen oder Livestream-Videos sorgt die Indexing API dafür, dass der Inhalt in den Suchergebnissen auf dem neuesten Stand ist, da Aktualisierungen einzeln möglich sind.

Mit der Indexing API hast du folgende Möglichkeiten:

  • URL aktualisieren: Du kannst Google über eine neue URL benachrichtigen, die gecrawlt werden muss, oder über die Aktualisierung von Inhalt unter einer bereits übermittelten URL.
  • URL entfernen: Du kannst Google nach dem Löschen einer Seite von deinen Servern benachrichtigen, damit die Seite aus dem Index entfernt und die URL nicht mehr gecrawlt wird.
  • Anfragestatus abrufen: Du kannst prüfen, wann Google zuletzt eine Benachrichtigung über eine URL erhalten hat.
  • Batch-Indexierungsanfragen senden: Du kannst die Anzahl der HTTP-Verbindungen reduzieren, die dein Client herstellen muss, indem du bis zu 100 Aufrufe in einer einzigen HTTP-Anfrage zusammenfasst.

Sitemaps und die Indexing API

Es wird empfohlen, die Indexing API anstelle von Sitemaps zu verwenden. Das Auffordern des Googlebot durch die Indexing API zum Crawlen Ihrer Seiten dauert nämlich nicht so lange wie die Aktualisierung der Sitemap und die Benachrichtigung von Google. Wir raten jedoch dazu, trotzdem eine Sitemap für die gesamte Website einzureichen.

Jetzt starten

So verwenden Sie die Indexing API:

  1. Schließen Sie alle vorbereitenden Maßnahmen ab: Aktivieren Sie die Indexing API, erstellen Sie ein neues Dienstkonto, bestätigen Sie Ihre Inhaberschaft in der Search Console und fordern Sie ein Zugriffstoken zur Authentifizierung Ihres API-Aufrufs an.
  2. Senden Sie Anfragen, um Google über neue, aktualisierte oder gelöschte Webseiten zu informieren.
  3. Möglicherweise benötigen Sie ein höheres Kontingent als das Standardkontingent. Informationen zum Anzeigen deines aktuellen Kontingents und zum Anfordern eines höheren Kontingents findest du auf der Seite "Kontingent".