Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Montag, 22. Oktober 2007
Das Sitemaps-Team
arbeitet weiterhin daran
, das
Sitemapprotokoll
auf bestimmte Produkte und Content-Typen auszuweiten. Durch unsere jüngste Zusammenarbeit mit dem Team von
Google Codesuche
habt ihr nun eine neue Möglichkeit: Ihr könnt Sitemaps erstellen, die Informationen über öffentlichen Sourcecode enthalten, den ihr hostet und gerne in der Codesuche zur Verfügung stellen möchtet. Mehr Informationen zu dieser neuen Funktionalität findet ihr auf dem
Google Code Blog
. Wenn ihr gleich loslegen wollt, dann schaut einfach in unsere
Hilfe für Webmaster
, erstellt eine Sitemap für die Codesuche, geht zu den
Google Webmaster-Tools
und ladet eure Sitemap für die Codesuche hoch!
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2007-10-01 (UTC)."],[],["The Sitemaps team extended the Sitemap Protocol to include information about public source code for Google Code Search. Users could create Code Search Sitemaps to make their code searchable. The process involved creating the sitemap, signing into Google Webmaster Tools, and submitting it. However, this functionality is now outdated and no longer supported. Links and information related to Code Search Sitemaps may be defunct. The post is dated October 18, 2007.\n"]]