Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mittwoch, 1. August 2007
Als Google im Jahr 2003 die Supplemental Results (Zusätzliche Ergebnisse) einführte, waren in unserem Hauptindex Milliarden von Webseiten. Durch den Supplemental Index (Zus
ä
tzlichen Index) konnten wir noch mehr Webseiten indexieren und diesen Content, genauso
wie in unserem Hautpindex, bei der Bereitstellung relevanter Suchergebnisse für unsere User zugänglich machen. Dies war besonders hilfreich für solche Suchanfragen, die im Hauptindex weniger Ergebnisse lieferten und bei denen wir durch den Supplemental Index in der Lage waren, noch mehr Webseiten bereitzustellen.
Je weniger Einschr
ä
nkungen es für Seiten im Supplemental Index gibt, desto höher ist die Chance, dass Webseiten, die nicht im Hauptindex enthalten sind, im Supplemental Index erfasst werden.
Dies sind oft Seiten mit einem niedrigeren PageRank oder einer komplizierteren URL. So gesehen dient der Supplemental Index
einem wichtigen Zweck: nämlich so viel relevanten Content wie möglich zu crawlen.
Mehr darüber könnt ihr
hier
lesen und
hier
einen Vortrag von Matt Cutts sehen.
Jegliche Veränderungen, die wir durchführen, müssen auf eine verbesserte Sucherfahrung abzielen. Seit 2006 haben wir unser System, welches die Supplemental Results crawlt und indexiert, vollständig überholt. Das momentane System gewährleistet eine umfassendere und kontinuierlichere Indexierung. Zudem indexieren wir URLs mit mehreren Parametern und legen weniger Beschr
ä
nkungen an Sites an, die wir crawlen. Als Resultat ist unser Supplemental Index nun aktueller und transparenter als jemals zuvor. Ebenso arbeiten wir darauf hin zunehmend mehr Supplemental Results anzuzeigen, indem wir sicherstellen, dass jede Anfrage im Supplemental Index durchgeführt werden kann. Wir haben vor, diese Neuerungen im Laufe des Sommers zu implementieren.
Der Unterschied zwischen dem Hauptindex und dem Supplemental Index wird daher zunehmend geringer. In Anbetracht der bisherigen Fortschritte und im Hinblick auf zukünftige Verbesserungen haben wir uns entschieden, diese URLs zukünftig nicht mehr als „Supplemental Results“ zu kennzeichnen. Trotzdem werdet ihr natürlich weiterhin in den Genuss von Googles umfassenden und aktuellen Supplemental Results kommen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2007-08-01 (UTC)."],[],["Google's supplemental index, introduced in 2003, was updated to index more web pages, especially those with lower PageRank or complex URLs. Since 2006, the system was overhauled for deeper and continuous indexing with fewer crawl restrictions. This resulted in fresher and more comprehensive supplemental results. Google is working to ensure that all searches query the supplemental index, and will remove the label \"Supplemental Results\" because the distinction between the main and supplemental index is narrowing.\n"]]