Wir sind jetzt auf LinkedIn: Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Änderungen der Crawling-Fehlermeldungen für Weiterleitungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dienstag, 28. Januar 2014
In der Vergangenheit gab es bei Webmastern gelegentlich Verwirrung darüber, wie
Crawling-Fehler
auf weiterleitenden Seiten in den
Webmaster-Tools
angezeigt werden. Es ist also an der Zeit, die Diagnose klarer und einfacher zu gestalten! Während wir früher den Fehler auf der ursprünglichen weiterleitenden URL gemeldet haben, zeigen wir jetzt den Fehler auf der endgültigen URL an. Diese URL gibt den eigentlichen Fehlercode zurück.
Hier ein Beispiel:
URL A leitet auf URL B weiter, die wiederum einen Fehler zurückgibt. Die Art der Weiterleitung und der Fehlertyp sind hier nicht relevant.
In der Vergangenheit haben wir den am Ende aufgezeichneten Fehler unter URL A gemeldet. Jetzt wird er stattdessen unter URL B gemeldet. Dies vereinfacht die Diagnose der in den Webmaster-Tools angezeigten Crawling-Fehler. Mit Tools wie
cURL
oder eurer bevorzugten
Online-Server-Header-Prüfung
könnt ihr nun einfach bestätigen, dass der eigentliche Fehler von URL B ausgeht.
Diese Änderung ist möglicherweise auch in der Gesamtfehleranzahl mancher Websites sichtbar. Wenn eure Website beispielsweise auf eine neue Domain umzieht, werden nur diese Fehler für die neue Domain angezeigt, vorausgesetzt, die alte Domain leitet korrekt weiter. Dies kann zu merklichen Änderungen der Gesamtfehleranzahl für solche Websites führen.
Wir hoffen, diese Änderung vereinfacht das Aufspüren von Crawling-Fehlern und die Bereinigung von unbeabsichtigten Fehlern, die euch nicht bewusst waren. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne hier posten oder einen Blick in die
Foren für Webmaster von Google
werfen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2014-01-01 (UTC)."],[[["Google Webmaster Tools now reports crawl errors on the final URL of a redirect chain, instead of the original redirecting URL, for easier diagnosis."],["This change simplifies identifying the source of errors using tools like cURL to verify the error on the final URL."],["Error counts in Webmaster Tools may shift for sites undergoing domain migrations as errors are attributed to the new domain."],["This update only impacts error display in Webmaster Tools and doesn't negatively affect site indexing or ranking for expected errors like 404s on nonexistent pages."]]],["Google's Webmaster Tools updated how crawl errors on redirecting pages are displayed. Previously, errors were reported on the original redirecting URL. Now, errors are reported on the final URL that actually returns the error code. This change, effective from January 22, 2014, aims to simplify error diagnosis. While total error counts may fluctuate, the change only affects display, not website indexing or ranking. External tools like cURL can be used to verify errors on the final URL.\n"]]