Tipps zu Brancheneinträgen in Google Places - Titel des Eintrags

2010-11-01

Nutzer stellen Suchanfragen auf Google.de und auf Google Maps, da sie nach relevanten und qualitativ hochwertigen Inhalten suchen. Diese hilfreichen Informationen erscheinen häufig in Form von Brancheneinträgen auf der Suchergebnisseite und diese kostenlosen Einträge sind eine attraktive Möglichkeit für Firmeninhaber mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Wir möchten euch gerne Tipps dazu geben, das Beste aus eurem Brancheneintrag zu machen - dies ist daher der erste Beitrag einer dreiteiligen Blogpost-Serie, in der es darum geht, wie ihr einen guten und effektiven Brancheneintrag mit Google Places erstellen könnt. Der erste Teil befasst sich mit den Titeln von Brancheneinträgen, und außerdem möchten wir auf einige häufige Fragen eingehen, die bei der Erstellung eines Eintrags auftreten können.

Beispiel für Brancheneinträge in den Suchergebnissen auf google.de


Tragt die Daten für euer Unternehmen korrekt ein

Vielleicht habt ihr bereits einen Brancheneintrag erstellt und möchtet ihn anpassen, oder ihr habt noch keine Inhaberschaft für den Eintrag eures Unternehmens in Google Places beantragt? - Dann besucht Google Places . Das Feld ‘Firma/Organisation’ dient als Titel eures Brancheneintrags und ihr solltet den exakten Namen eures Unternehmens angeben. Gehen wir von einem frei erfundenen Beispiel-Unternehmen, der Fischerei “Musterunternehmen GmbH” aus. Die korrekten Firmen- und Kontaktdaten wären:

Firma/Organisation: Musterunternehmen GmbH
Anschrift: Musterstraße 66
Postleitzahl und Stadt/Ort: 887766 Musterdorf
Telefonnummer: 010101/333333
Website: www.website_für_musterunternehmen.de


Ein klarer, leicht lesbarer Titel

Der Titel des Brancheneintrags sollte den exakten Namen der Firma enthalten, wie er auch außerhalb des Internets verwendet wird. Während es erlaubt ist, Zusätze wie GmbH, Ltd. oder Inc. wegzulassen, da diese nicht hilfreich für den Nutzer sind, solltet ihr dem Titel weder Beschreibungen hinzufügen, die nicht Teil des offiziellen Unternehmensnamens sind, noch den offiziellen Unternehmenstitel anderweitig abwandeln. Um den Google Places-Qualitätsrichtlinien zu entsprechen, sollte der Titel eures Brancheneintrags mit dem tatsächlichen Unternehmenstitel übereinstimmen. Einträge, die gegen die Qualitätsrichtlinien verstoßen, werden gewöhnlich gesperrt und erscheinen nicht in Google Maps.

Wir möchten nachfolgend auf einige Abwandlungen des Unternehmenstitels aufmerksam machen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen und die wir in der Regel deaktivieren. Zusätzlich möchten wir euch zeigen wo ihr besondere Informationen für potenzielle Kunden einfügen könnt, ohne gegen unsere Qualitätsrichtlinien zu verstoßen.

  • Beschreibungen und Keywords — Die häufig beobachteten Abwandlungen des Unternehmensnamens, in denen entweder Beschreibungen anstelle des korrekten Unternehmensnamens verwendet werden oder dem Titel zusätzliche Keywords beigefügt werden, sind nicht konform mit den Google Places-Qualitätsrichtlinien:

    • [ Beispiel - nicht zulässiger Titel ] Professionelle Fischer und Kutterfahrten

    • [ Beispiel - nicht zulässiger Titel ] Musterunternehmen GmbH - Fischfang, Kutterfahrten, Krabbenessen

    • [ Beispiel - nicht zulässiger Titel ] Musterunternehmen GmbH Unterhaltsame Kutterfahrten

    Hinweis: Das Feld ‘Firma/Organisation’ ist ausschließlich für euren Unternehmensnamen bestimmt. Ihr könnt jedoch eine genauere Branchenzuordnung eures Unternehmens durch die Auswahl entsprechender Kategorien angeben. Weitere hilfreiche Information, wie beispielsweise die angebotenen Dienstleistungen, könnt ihr im Feld ‘Beschreibung’ hinzufügen.


  • Ortsangaben — Das Hinzufügen von Ortsangaben zum Titel des Eintrags verstößt üblicherweise gegen unsere Richtlinien:

    • [ Beispiel - nicht zulässiger Titel ] Musterunternehmen GmbH Musterdorf

    • [