Wir sind jetzt auf LinkedIn: Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Freitag, 23. September 2016
Die Algorithmen von Google berücksichtigen mehr als 200 eindeutige Signale oder „Hinweise“, damit wir euch die gesuchten Ergebnisse angeben können. Zu diesen Signalen gehören beispielsweise bestimmte Wörter auf Websites, die Aktualität der Inhalte, eure Region und der PageRank. Ein bestimmtes Signal der Algorithmen wird Penguin genannt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und wird jetzt aktualisiert.
Nach einer umfassenden Entwicklungs- und Testphase bieten wir das Update des Penguin-Algorithmus nun in allen Sprachen an. Das sind die wichtigsten Änderungen, die auch am meisten von Webmastern angefragt wurden:
Penguin funktioniert jetzt in Echtzeit. Bisher wurde die Liste der von Penguin betroffenen Websites nur regelmäßig aktualisiert. Wenn ein Webmaster seine Website bearbeitet und damit deren Präsenz im Internet erheblich verbessert hatte, wurden diese Änderungen von vielen Google-Algorithmen sehr schnell berücksichtigt. Andere wie Penguin mussten jedoch vor der Berücksichtigung erst aktualisiert werden. Mit unserem aktuellen Update werden die Daten von Penguin in Echtzeit aktualisiert, sodass Änderungen viel schneller sichtbar werden. Dies ist jetzt in der Regel bereits kurz nach dem erneuten Crawlen und Indexieren der Seite der Fall. Außerdem werden wir in Zukunft nicht mehr über Aktualisierungen informieren.
Die Penguin-Analyse ist jetzt detaillierter. Penguin straft jetzt Spam ab, indem das Ranking anhand der Spamsignale angepasst wird, statt das Ranking der gesamten Website zu ändern.
Das Web hat sich im Laufe der Jahre enorm verändert, aber wie wir bereits in unserem ursprünglichen Post schrieben, sollten Webmaster sich ganz auf die Erstellung toller, ansprechender Websites konzentrieren. Bedenkt auch, dass ein Update wie Penguin nur eines von über 200 Signalen ist, die wir zur Ermittlung des Rankings verwenden.
Feedback könnt ihr wie immer gerne in unseren
Foren und auf
Twitter posten.
Gepostet von Gary Illyes, Google Search Ranking-Team
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[[["Google has updated its Penguin algorithm, which now runs in real-time and adjusts rankings based on spam signals instead of impacting the entire site."],["This update means that websites making improvements will see faster results, and Google will no longer announce future Penguin refreshes."],["Despite this and other signals like it, Google still emphasizes that creating compelling websites is crucial for achieving high rankings."]]],["Google's Penguin algorithm, one of over 200 ranking signals, received an update. Penguin now operates in real-time, meaning data refreshes occur immediately after recrawling and reindexing, making changes visible much faster. Additionally, it has become more granular, devaluing spam by adjusting rankings based on spam signals rather than penalizing entire sites. Webmasters are advised to concentrate on developing compelling websites. Feedback can be submitted via Google forums or Twitter.\n"]]