Die Google Ads Query Language kann die Google Ads API nach
- Ressourcen und ihre zugehörigen Attribute, Segmente und Messwerte mithilfe von
GoogleAdsService
Suche oder SearchStream- Das Ergebnis einer GoogleAdsService-Abfrage ist eine Liste von
GoogleAdsRow
-Instanzen, wobei jedeGoogleAdsRow
eine Ressource darstellt. Wenn Attribute oder Messwerte angefordert werden, enthält die Zeile auch diese Felder. Wenn Segmente angefordert werden, enthält die Antwort auch eine zusätzliche Zeile für jedes Tupel aus Segmentressourcen. - Metadaten zu verfügbaren Feldern und Ressourcen in
GoogleAdsFieldService
Dieser Dienst bietet einen Katalog von abfragbaren Feldern mit Details zu ihrer Kompatibilität und ihrem Typ.
Das Ergebnis einer
GoogleAdsFieldService
-Abfrage ist eine Liste vonGoogleAdsField
-Instanzen, wobei jedeGoogleAdsField
Details zum angeforderten Feld enthält.
Attribute einer Ressource abfragen
Im Folgenden finden Sie eine einfache Abfrage für Attribute der Kampagnenressource, die veranschaulichen, wie Kampagnen-ID, -Name und -Status zurückgegeben werden:
SELECT
campaign.id,
campaign.name,
campaign.status
FROM campaign
ORDER BY campaign.id
Bei dieser Abfrage wird nach Kampagnen-ID sortiert. Jedes Ergebnis GoogleAdsRow
würde ein campaign
-Objekt darstellen, das mit den ausgewählten Feldern gefüllt wird (einschließlich resource_name
dieser bestimmten Kampagne).
Weitere Informationen zu den anderen Feldern, die für Kampagnenabfragen verfügbar sind, finden Sie in der Referenzdokumentation zu Campaign
.
Messwerte abfragen
Neben ausgewählten Attributen für eine bestimmte Ressource können Sie auch zugehörige Messwerte abfragen:
SELECT
campaign.id,
campaign.name,
campaign.status,
metrics.impressions
FROM campaign
WHERE campaign.status = 'PAUSED'
AND metrics.impressions > 1000
ORDER BY campaign.id
Diese Abfrage filtert nur nach den Kampagnen mit dem Status PAUSED
und mit mehr als 1.000 Impressionen, wobei die Sortierung nach Kampagnen-ID erfolgt. Für jedes resultierende GoogleAdsRow
wird ein metrics
-Feld mit den ausgewählten Messwerten ausgefüllt.
Eine Liste der Messwerte, die abgefragt werden können, finden Sie in der Dokumentation zu Metrics
.
Segmente abfragen
Neben ausgewählten Attributen für eine bestimmte Ressource können Sie auch nach ähnlichen Segmenten abfragen:
SELECT
campaign.id,
campaign.name,
campaign.status,
metrics.impressions,
segments.date,
FROM campaign
WHERE campaign.status = 'PAUSED'
AND metrics.impressions > 1000
AND segments.date during LAST_30_DAYS
ORDER BY campaign.id
Ähnlich wie bei der Abfrage von Messwerten werden bei dieser Abfrage nur die Kampagnen mit dem Status PAUSED
und mit mehr als 1.000 Impressionen gefiltert. Die Daten werden jedoch nach Datum segmentiert. Dies führt dazu, dass jedes Ergebnis GoogleAdsRow
ein Tupel einer Kampagne und das Datum Segment
darstellt. Dabei ist zu beachten, dass die Segmentierung die ausgewählten Messwerte teilt, indem sie nach den einzelnen Segmenten in der SELECT-Klausel gruppiert werden.
Eine Liste der abfragbaren Segmente finden Sie in der Segments
-Dokumentation.
Attribute einer ähnlichen Ressource abfragen
In einer Abfrage für eine bestimmte Ressource können Sie ggf. eine Verknüpfung mit anderen zugehörigen Ressourcen herstellen. Diese zugehörigen Ressourcen werden als „zugeordnete Ressourcen“ bezeichnet. Sie können implizit mit zugeordneten Ressourcen verknüpft werden, indem Sie ein Attribut in Ihrer Abfrage auswählen.
SELECT
campaign.id,
campaign.name,
campaign.status,
bidding_strategy.name
FROM campaign
ORDER BY campaign.id
Mit dieser Abfrage werden nicht nur Kampagnenattribute ausgewählt, sondern auch zugehörige Attribute aus jeder ausgewählten Kampagne abgerufen. Jedes resultierende GoogleAdsRow
stellt ein campaign
-Objekt dar, das mit den ausgewählten Kampagnenattributen sowie dem ausgewählten Gebotsstrategieattribut bidding_strategy.name
ausgefüllt wird.
Informationen zu den für Ressourcenabfragen verfügbaren Ressourcen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Campaign
.
Änderung anhand von Abfrageergebnissen
Wenn Sie eine bestimmte Ressource abfragen, können Sie die zurückgegebenen Ergebnisse sofort als Objekte übernehmen, sie ändern und an die Methode „mutieren“ im Dienst dieser Ressource zurücksenden. Hier ein Beispiel für einen Workflow:
- Führen Sie eine Abfrage für alle Kampagnen aus, die derzeit
PAUSED
sind und Impressionen über 1.000 haben. - Rufen Sie das Objekt
Campaign
aus dem Feldcampaign
jederGoogleAdsRow
in der Antwort ab. - Ändern Sie den Status der einzelnen Kampagnen von
PAUSED
inENABLED
. - Rufen Sie
CampaignService.MutateCampaigns
mit den geänderten Kampagnen auf, um sie zu aktualisieren.
Feldmetadaten
An GoogleAdsFieldService
gesendete Abfragen sind zum Abrufen von Feldmetadaten gedacht.
Anhand dieser Informationen können Sie nachvollziehen, wie die Felder in einer Abfrage gemeinsam verwendet werden können. Da Daten aus der API verfügbar sind und die erforderlichen Metadaten zum Validieren oder Erstellen einer Abfrage enthalten, können Entwickler dies programmatisch tun. Hier ist eine typische Abfrage für Metadaten:
SELECT
name,
category,
selectable,
filterable,
sortable,
selectable_with,
data_type,
is_repeated
WHERE name = "<INSERT_RESOURCE_OR_FIELD>"
Sie können <INSERT_RESOURCE_OR_FIELD>
in dieser Abfrage durch eine Ressource (z. B. customer
oder campaign
) oder ein Feld (z. B. campaign.id
, metrics.impressions
oder ad_group.id
) ersetzen.
Eine Liste der abfragbaren Felder finden Sie in der GoogleAdsField
-Dokumentation.
Codebeispiele
In den Clientbibliotheken finden Sie Beispiele für die Verwendung der Google Ads Query Language in GoogleAdsService
. Der Ordner basic operations enthält Beispiele wie GetCampaigns
, GetKeywords
und SearchForGoogleAdsFields
.
Der Ordner reporting enthält ein Beispiel für GetKeywordStats
.