Versionshinweise

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Änderungen bei RCS Business Messaging.

28. Juli 2025

Neu

17. Juli 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation Agents verwalten in mehreren Punkten verbessert.

9. Juli 2025

Neu

Flexible Startoption für Agents für mehrere Anwendungsfälle

  • Damit Sie schneller auf den Markt kommen, können Sie jetzt beantragen, einen Agenten für mehrere Anwendungsfälle zu starten, bei dem nur einer der Anwendungsfälle implementiert ist (entweder Werbe- oder Transaktionszwecke).
  • Sie müssen den zweiten Anwendungsfall dann innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten Start implementieren und zur Überprüfung einreichen, damit der Status „Mehrfachverwendung“ Ihres Agents erhalten bleibt.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Antrag auf Markteinführung einreichen.

1. Juli 2025

Geändert

Berichte

23. Juni 2025

Neu

Benachrichtigungen zum Startstatus von Agents in Echtzeit

  • Für RBM-Partner: Die RBM-Plattform sendet jetzt Echtzeit-Updates zum Aktivierungsstatus Ihrer Agents direkt an Ihren Webhook. Dadurch entfällt die manuelle Überwachung per E-Mail oder über die Entwicklerkonsole und Sie erhalten sofort Einblicke in den Lebenszyklus Ihres Agents.

Funktionsweise

  • Sie erhalten jetzt eine AgentLaunchEvent für jede Änderung des Startstatus Ihres Kundenservicemitarbeiters (z.B. von PENDING zu LAUNCHED oder REJECTED). Sie können Ihren vorhandenen Messaging-Webhook verwenden oder einen dedizierten Benachrichtigungs-Webhook konfigurieren, um diese Ereignisse zu empfangen.

  • Weitere Informationen zum Konfigurieren Ihres Webhooks, zum Interpretieren der Ereignisnutzlast und zum Interpretieren von Agent-Startstatus finden Sie unter Agent-Startstatus hat sich geändert.

16. Juni 2025

Geändert

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren. Daher haben wir die Verfügbarkeit der Funktion zum Abbestellen in zwei Märkten aktualisiert:

USA:

  • Für RBM- und A2P-xMS-Nachrichten von Kurzcodes und alphanumerischen Absendern:
    • Die Option zum Abmelden wird nicht mehr unten im Chat angezeigt.
    • Die Option „Abmelden“ im Menü bleibt verfügbar.
  • Hinweis für Entwickler:Sie erhalten weiterhin Abmeldeereignisse von Nutzern, die die Option „Abmelden“ unten im Chat in Google Messages-Versionen vor 20250518.01 auswählen.

Spanien:

  • Die Option zum Abmelden (sowohl im Chat als auch im Menü) wurde für RBM deaktiviert.

Durch diese Änderungen wird die Option zum Abbestellen für Nutzer anders angezeigt. Verarbeiten Sie weiterhin alle Abmeldeereignisse, die Sie erhalten, um die Compliance einzuhalten.

Weitere Informationen zu den Funktionen zum Abbestellen und Abonnieren finden Sie in den vorherigen Versionshinweisen und in der vollständigen Dokumentation.

9. Juni 2025

Demnächst

Änderungen bei der Verarbeitung von Media-URL-Weiterleitungen

Um eine zuverlässige und sichere Media-Bereitstellung zu gewährleisten, ändern wir die Art und Weise, wie wir Media-URL-Weiterleitungen in RBM API-Aufrufen verarbeiten:

  • files.create-API: Media-URLs für Dateiuploads unterstützen eine Weiterleitung.
  • agentMessage.create API: Media-URLs in diesen Anfragen unterstützen keine Weiterleitungen mehr.

Zeitpunkt:Die neue Weiterleitungsbehandlung tritt am 30. Juli 2025 in Kraft.

Empfehlung:So sorgen Sie für eine zuverlässige Media-Bereitstellung und vermeiden Unterbrechungen:

6. Juni 2025

Neu

RBM Figma Sticker Sheet

Exklusiv für registrierte RBM-Partner: Mit dem neuen Figma-Stickerbogen erhalten Sie genaue UI-Elemente und Designmuster für Google Messages. Sie ist eine wichtige Ressource für Designer, um RBM-Funktionen zu visualisieren und eine einheitliche und intuitive Nutzererfahrung für Ihre Marke zu schaffen.

Wenn Sie RBM-Partner werden möchten, füllen Sie das Registrierungsformular für Partner aus.

4. Juni 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben einige Verbesserungen an der Dokumentation zur Analytics-Übersicht vorgenommen.

  • Die folgenden Abschnitte wurden überarbeitet, um mehr Klarheit und Details zu bieten:

30. Mai 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation zum Starten von RBM-Agents aktualisiert.

28. Mai 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation zu Agents und den RBM-Leitfaden zur Fehlerbehebung verbessert.

12. Mai 2025

Geändert

Aktualisierte Abmessungen und Schriftgröße für Rich-Card-Karussells

Die Spezifikationen für Rich-Card-Karussells wurden aktualisiert, um die aktuelle Google Messages-Benutzeroberfläche und spezifische UX-Verbesserungen für Karussells zu berücksichtigen. Alle Rich Cards haben außerdem eine etwas größere Schrift, damit sie besser lesbar sind.

Wichtige Änderungen

  • Schriftgröße:Text in allen Rich Cards (einzeln und im Karussell) wird jetzt mit 16 SP gerendert. Bisher waren es 14 SP.
  • Abmessungen für kleine Karussells:Feste Breite von 180 DP (vorher 120 DP), maximale Höhe von 542 DP (unverändert).
  • Abmessungen des Medium-Karussells:Feste Breite von 296 DP (vorher 232 DP), maximale Höhe von 592 DP (unverändert).
  • Skalierung von Karussells:Karussells wurden um das 1,5-Fache vergrößert, um mehr Platz für Inhalte zu schaffen.
  • Media-Höhen (unverändert):
    • Kurze Media: 112 DP
    • Mittelgroße Media: 168 DP
    • Hohe Media: 264 DP
  • Änderung des Media-Verhältnisses:Da die Breite der kleinen und mittelgroßen Karussellkarten zugenommen hat, die Höhe der Media aber gleich geblieben ist, werden die Media jetzt breiter als zuvor dargestellt.

Auswirkungen auf Ihre Designs und Visualisierungen

  • Rich Cards:Der Text ist etwas größer. Passen Sie Ihre Layouts bei Bedarf an.
  • Kleine Karussells:Verwenden Sie die erweiterte feste Breite (180 DP) und die maximale Höhe (542 DP). Die Medien werden jetzt breiter dargestellt, da die Karte breiter ist, die Höhe der Medien jedoch gleich geblieben ist. Möglicherweise müssen Sie die Größe oder das Layout Ihres Bildes anpassen.
  • Mittelgroße Karussells:Verwenden Sie die erweiterte feste Breite (296 DP) und die maximale Höhe (592 DP). Durch die Änderung der Kartengröße werden die Medien in diesen Karten auch breiter angezeigt. Prüfen Sie Ihre Media, um sicherzugehen, dass sie in diesem breiteren Format gut aussehen.
  • Karussellhöhe:Alle Karten in einem Karussell werden weiterhin an die Höhe der höchsten Karte angepasst.
  • Kürzung von Karussells:Die vorhandene Logik für die Kürzung bleibt in Kraft.

Vorteile

  • Durch die größere Schriftart wird die Lesbarkeit von Text in allen Rich Cards verbessert.
  • Durch mehr Platz in Karussells haben Sie mehr Flexibilität, um Nutzern mehrere Elemente zu präsentieren.
  • Mit diesem Update wird die Nutzerfreundlichkeit von Rich Cards und Karussells in Google Messages deutlich verbessert. Sie können also ansprechendere und effektivere Karussells in Ihre Kampagnen einbinden.

Vorher und nachher

  • Kleines Karussell, kurze Media, kurzer Textinhalt:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Abmessungen
Karussellbreite 120 DP (fest) 180 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Kompakt, Text möglicherweise sehr klein Breiterer, besser lesbarer Text
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte
  • Mittleres Karussell, mittlere Medien, mittlerer Textinhalt:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Abmessungen
Karussellbreite 232 DP 296 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Mäßiger Abstand, lesbarer Text Mehr Platz, besser lesbarer Text
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte
  • Mittelgroßes Karussell, hohe Media, langer Textinhalt:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Abmessungen
Karussellbreite 232 DP 296 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Text möglicherweise gekürzt, kompakteres Layout Mehr Platz für Text, verbesserte visuelle Balance
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte

29. April 2025

Neu

Webviews sind jetzt allgemein in Google Messages verfügbar

  • Die WebView-Funktion ist nicht mehr im Vorabzugriff. Produktions-Agents können jetzt die vorgeschlagene Aktion URL öffnen verwenden, um Webviews direkt in RBM-Unterhaltungen einzubetten. So können Nutzer ganz einfach auf Webinhalte wie Zahlungsplattformen zugreifen, ohne die Messages App zu verlassen. Webviews können im Vollbild-, Halbbild- oder Hochformat angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Funktionen von Agents
  • Für die Aktivierung von Webviews ist ein Client-Update erforderlich. Diese Funktion wird also mit der Zeit immer häufiger verfügbar sein. Auf Geräten, die Webviews (noch) nicht unterstützen, wird die angegebene Webseite im Standardbrowser des Nutzers geöffnet.

28. April 2025

Neu

  • Open-Beta-Version der Funktionen Abmelden und Wieder anmelden für RBM-Unterhaltungen in Google Messages.

Wichtige Funktionen

  • Optionen zum Abmelden/Abonnieren (ersetzen „Blockieren und melden“ unten im Chat): Nutzer können sich ganz einfach von Unterhaltungen abmelden oder für Unterhaltungen anmelden.
  • Webhook-Ereignisbenachrichtigungen: Partner erhalten UNSUBSCRIBE- und SUBSCRIBE-Anfragen über neue Webhook-Ereignisse.
  • Gründe für die Abmeldung: Nutzer können bei der Abmeldung einen Grund angeben und haben die Möglichkeit, Spam zu melden. Die vorhandene Option Blockieren und als Spam melden ist weiterhin im Chatmenü verfügbar.

Vorteile

  • Umsetzbare Statistiken: Partner und Mobilfunkanbieter erhalten Statistiken zur Nutzerinteraktion mit Unternehmensnachrichten.
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Nutzer haben mehr Kontrolle über die Nachrichten, die sie erhalten. Dadurch werden unerwünschte Nachrichten reduziert und die allgemeine Zufriedenheit mit RCS verbessert.
  • Markenintegrität: Unternehmen können ein positives Markenimage aufrechterhalten, indem sie die Einstellungen der Nutzer berücksichtigen und ethische Messaging-Praktiken fördern.

Verfügbarkeit

  • Die Optionen Abmelden und Abonnieren sind für Folgendes verfügbar:
    • RBM-Nachrichten in Deutschland, den USA, Brasilien, Frankreich, Indien, Mexiko, Spanien und im Vereinigten Königreich
    • A2P-SMS oder ‑MMS in den USA von Kurzcodes (Telefonnummern mit 5–6 Ziffern) und alphanumerischen Absendern

15. April 2025

Neu

25. März 2025

Neu

Demnächst

  • Open-Beta-Version der Funktionen Abmelden und Wieder anmelden für RBM-Unterhaltungen in Google Messages.

Wichtige Funktionen

  • Optionen zum Abmelden/Abonnieren (ersetzen „Blockieren und melden“ unten im Chat): Nutzer können sich ganz einfach von Unterhaltungen abmelden oder für Unterhaltungen anmelden.
  • Webhook-Ereignisbenachrichtigungen: Partner erhalten UNSUBSCRIBE- und SUBSCRIBE-Anfragen über neue Webhook-Ereignisse.
  • Gründe für die Abmeldung: Nutzer können bei der Abmeldung einen Grund angeben und haben die Möglichkeit, Spam zu melden. Die vorhandene Option Blockieren und als Spam melden ist weiterhin im Chatmenü verfügbar.

Vorteile

  • Umsetzbare Statistiken: Partner und Mobilfunkanbieter erhalten Statistiken zur Nutzerinteraktion mit Unternehmensnachrichten.
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Nutzer haben mehr Kontrolle über die Nachrichten, die sie erhalten. Dadurch werden unerwünschte Nachrichten reduziert und die allgemeine Zufriedenheit mit RCS verbessert.
  • Markenintegrität: Unternehmen können ein positives Markenimage aufrechterhalten, indem sie die Einstellungen der Nutzer berücksichtigen und ethische Messaging-Praktiken fördern.

Verfügbarkeit

  • Die Optionen Abmelden und Abonnieren sind für Folgendes verfügbar:
    • RBM-Nachrichten in Deutschland, den USA, Brasilien, Frankreich, Indien, Mexiko, Spanien und im Vereinigten Königreich
    • A2P-SMS oder ‑MMS in den USA von Kurzcodes (Telefonnummern mit 5–6 Ziffern) und alphanumerischen Absendern

4. März 2025

Geändert

  • Wenn ein Nutzer, dessen Gerät Webviews nicht unterstützt, einen Link zu einer Webseite in der Messaging-App öffnet, wird die Webseite jetzt stattdessen im Browser des Nutzers geöffnet.

4. März 2025

Neu

  • Zur Einhaltung der GSMA-Spezifikation RCC.07 wurde der RBM API ein neues Feld messageTrafficType hinzugefügt. In diesem Feld können Sie den Anwendungsfall oder den Traffictyp jeder Nachricht angeben, z. B. Authentifizierungs-, Transaktions- und Promotion-Traffictypen. Durch die Angabe des Traffictyps jeder Nachricht kann ein Kundenservicemitarbeiter mehrere Anwendungsfälle unterstützen.

Was ist zu tun?

  • Verwenden Sie zum Festlegen des Nachrichtentraffiktyps das Feld messageTrafficType in der RBM API, wenn Sie Nachrichten senden.
  • Das Feld ist derzeit optional. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, es jetzt schon zu verwenden, um zukünftige Fehler zu vermeiden, wenn das Feld erforderlich wird.

24. Februar 2025

Geändert

Kombinierte Dateianhangsgröße von maximal 100 MiB pro Nachricht an US-Nummern

  • Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und unerwarteten Datenverbrauch zu verhindern, wurde ein Größenlimit von 100 MiB für die kombinierte Gesamtgröße aller Media- und PDF-Anhänge in einer einzelnen RBM-Nachricht festgelegt, die an US-Telefonnummern gesendet wird. Dieses Limit gilt ausschließlich für RBM-Traffic bei US-Mobilfunkanbietern.
  • Für Kundenservicemitarbeiter, die in mehreren Ländern tätig sind, z. B. in Kanada und den USA, gilt dieses Limit nur, wenn sie Nachrichten an US-amerikanische Telefonnummern senden.

11. Februar 2025

Geändert

Zur Verbesserung der Fehlerbehandlung hat die RBM-Plattform ihre Fehlerantworten für fehlgeschlagene phones.getCapabilities- und phones.agentMessages.create-Anfragen aktualisiert. Die Plattform gibt jetzt in allen Szenarien, in denen der Zielnutzer oder das Zielnetzwerk nicht erreichbar oder für RCS konfiguriert ist, den Fehlercode 404 Not Found zurück.

Neues 404-Fehlerverhalten:

  • Die RBM-Plattform gibt jetzt in den folgenden Situationen den Fehlercode 404 NOT_FOUND zurück:
    • Eine Funktionsprüfung oder eine Nachricht wird an einen Nutzer gesendet, dessen Gerät RCS nicht unterstützt oder auf dem RCS nicht aktiviert ist.
    • Eine Funktionsprüfung oder eine Nachricht wird an einen Nutzer in einem Netzwerk gesendet, in dem der Agent nicht gestartet wird oder in dem kein RCS-Traffic aktiviert ist.

Änderung des 403-Fehlers:

  • Bisher wurde der Fehler 403 PERMISSION_DENIED zurückgegeben, wenn Capability-Prüfungen oder Nachrichten an RCS-Nutzer in Netzwerken gesendet wurden, in denen der Agent nicht gestartet wurde oder RCS-Traffic nicht aktiviert war.

Auswirkungen auf Entwickler:Entwickler sollten ihre Logik zur Fehlerbehandlung aktualisieren, um 404-Fehler als Reaktion auf phones.getCapabilities und phones.agentMessages.create richtig zu interpretieren.

4. Februar 2025

Verbesserung der Dokumentation

  • Ein neuer Leitfaden zu Rich Cards enthält Spezifikationen für Rich Cards und Karussells. Wenn Sie ansprechende und funktionale Rich Cards in Google Messages erstellen möchten, müssen Sie diese Spezifikationen kennen. Wichtige Änderungen:

    • Unterstützung von Media (Bild- und Videoformate, Größen und Seitenverhältnisse) wurde präzisiert.

    • Genaue Zeichenbeschränkungen für Titel, Beschreibungen sowie vorgeschlagene Antworten und Aktionen.

    • Erklärung der vertikalen und horizontalen Layouts für interaktive Chat-Nachrichten.

    • Spezifikationen für Karussells, einschließlich Größen- und Inhaltsbeschränkungen.

    • Anleitung zum Umgang mit abgeschnittenen Inhalten und Leerzeichen.

29. Januar 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben einige Verbesserungen an der RBM-Abrechnungsdokumentation vorgenommen.

23. Dezember 2024

Neu

  • RBM unterstützt SMS-Deeplinks, sodass Nutzer über eine URL eine Unterhaltung mit Ihrem Agent starten können. Wenn Sie die URL als Link, Schaltfläche oder QR-Code in E-Mails, auf Websites, in Apps oder sogar an physischen Orten einbetten, können Sie Nutzern eine einfache Möglichkeit bieten, mit Ihrem Kundenservicemitarbeiter in Kontakt zu treten.

19. Dezember 2024

Geändert

  • RBM unterstützt jetzt zwei Formate für Telefonnummern in den Chatbot-Informationen: entweder das vollständige E.164-Format (z. B. „+12223334444“) oder eine unformatierte lokale/gebührenfreie Telefonnummer ohne „+“, Präfix oder Ländercode (z. B. „6502530000“). Notrufnummern sind nicht zulässig.

18. Dezember 2024

Geändert

  • Für die Bulk-Funktionsprüfung sind jetzt zwischen 500 und 10.000 eindeutige Telefonnummern pro Anfrage erforderlich. Anfragen mit weniger als 500, mehr als 10.000 oder doppelten Nummern geben jetzt einen Fehler zurück. Bei Listen mit mehr als 10.000 Nummern müssen Sie Ihre Anfragen in Batches mit maximal 10.000 Nummern aufteilen.

1. November 2024

Geändert

  • Wir haben vollständig auf das partnerbasierte RBM-Modell umgestellt. Das alte RBM-Modell wurde eingestellt und die zugehörige Dokumentation wurde entfernt. Das partnerbasierte Modell bietet folgende Möglichkeiten:

31. Oktober 2024

Geändert

  • Die in der vorgeschlagenen Aktion URL öffnen angegebenen URLs werden abgelehnt, wenn sie nicht der in RFC 3986 definierten URI-Syntax entsprechen.

21. Oktober 2024

Neu

  • Die vorgeschlagene Aktion URL öffnen unterstützt jetzt Webviews. Nutzer können also eine bestimmte Webseite (z. B. eine Zahlungsplattform) direkt in der Messaging-App öffnen.
  • Webviews können im Vollbild-, Halbbild- oder Hochformatmodus angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Was können Agents tun?.

Neu

  • Eine neue vorgeschlagene Aktion zum Verfassen von Nachrichten öffnet die Messaging-App des Nutzers, um eine Text-, Audio- oder Videonachricht an eine vordefinierte Telefonnummer zu senden, z. B. an den Kundensupport.

30. August 2024

Neu

RBM-Agents können jetzt Audiodateien senden, um die Interaktion zugänglicher und ansprechender zu gestalten:

  • Barrierefreiheit verbessern:Ermöglichen Sie die Kommunikation für Nutzer mit Sehbehinderungen, Leseschwächen oder motorischen Einschränkungen.
  • Kundenservice verbessern:Nutzern bei der Behebung technischer Probleme helfen, indem Sie Audioanleitungen oder Live-Beratung mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen anbieten.
  • Mehrsprachige Kunden unterstützen:Ermöglichen Sie die Kommunikation in den bevorzugten Sprachen der Kunden. Das ist besonders für Reise- oder Gastgewerbedienste von Vorteil.
  • Markenpersönlichkeit zum Ausdruck bringen:Mit Charakterstimmen und Soundeffekten können Sie für Unterhaltung sorgen. Das ist besonders für die Medien- und Unterhaltungsbranche interessant.

Weitere Informationen zu kompatiblen Audioformaten finden Sie unter Unterstützte Medientypen.

1. August 2024

Neu

Wir haben den Prozess für die Markenbestätigung und die Einführung von Agents verdeutlicht (der Prozess selbst hat sich nicht grundlegend geändert):

  • Intuitivere Nutzung der Entwicklerkonsole: Auf dem Tab Bestätigung wird jetzt deutlicher darauf hingewiesen, dass Bestätigungsinformationen erforderlich sind, bevor Sie den Agenten zum ersten Mal aktivieren können. Um Verwirrung zu vermeiden, ist der Tab Einführung jetzt deaktiviert, bis die Überprüfungsinformationen angegeben werden.
  • So sorgen Sie dafür, dass die Überprüfung immer mit den genauesten Daten erfolgt:
  • Funktionsweise der Markenüberprüfung: In den häufig gestellten Fragen zur Markenüberprüfung finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Neu

  • Sie können Ihren Partnernamen oder Anzeigenamen nicht mehr in den Einstellungen des Partnerkontos bearbeiten. Wenn Sie eine Änderung dieser Namen beantragen möchten, wenden Sie sich an rbm-support@google.com.

01. April 2024

Neu

  • Sie können sich jetzt den Startverlauf eines Kundenservicemitarbeiters in den RBM-Konsolen ansehen. Verlaufsdaten sind ab dem 7. März 2024 verfügbar.
  • Den aktuellen Status der Markteinführung finden Sie in der Übersicht des Agents. Einen Verlaufsdatensatz mit Updates zum Aktivierungsstatus finden Sie unter „Agent-Verlauf“. Dazu gehören Informationen dazu, was geändert wurde, wer die Änderung vorgenommen hat, wann und (im Falle einer Sperrung oder Ablehnung) warum.

26. März 2024

Neu

  • Alle Partner, die das partnerbasierte RBM-Modell verwenden, haben jetzt Zugriff auf die RBM Management API. Diese API bietet die gleichen Funktionen wie die Entwicklerkonsole. Partner können also programmatisch Folgendes tun:
    • Marken und Agents erstellen
    • Alle für eine Marke erstellten Agents auflisten
    • Agent-Informationen abrufen und bearbeiten
    • Agents zur Markenüberprüfung einreichen und den Überprüfungsstatus abrufen
    • Agents für die Einführung bei ausgewählten Mobilfunkanbietern einreichen und den Einführungsstatus abrufen
    • Agent-Webhook-Integrationen hinzufügen und entfernen

Neu

  • Mobilfunkanbieter (und Partner, die im Namen von Mobilfunkanbietern arbeiten) haben jetzt Zugriff auf die RBM Operations API, um die Genehmigungen von RBM-Agents in ihren Netzwerken zu verwalten. Diese API bildet die Funktionen der Admin-Konsole nach, sodass Mobilfunkanbieter programmatisch Folgendes über die API ausführen können:
    • Liste aller RBM-Agents abrufen, die für die Einführung in ihrem Netzwerk eingereicht wurden
    • Agent-Informationen prüfen
    • Aktivierungsstatus und Fragebogen des Agents abrufen
    • Ausstehende Agents starten oder ablehnen
    • Live-Agents sperren und beenden

27. Februar 2024

Neu

  • In Ihren Agenteninformationen können Sie jetzt entweder eine E‑Mail-Adresse oder eine Telefonnummer angeben. Es ist nur eine Kontaktart erforderlich, aber beide werden empfohlen.

Neu

  • Jetzt können Sie RBM verwenden, um Einmalkennwörter (One-Time Passwords, OTPs) für die automatische Nutzerbestätigung in Apps zu senden, die mit der SMS Retriever API registriert sind.
    • Mit der SMS Retriever API können Sie die Nutzerbestätigung ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand optimieren.
    • Nutzer profitieren von einem schnelleren, reibungsloseren Bestätigungsprozess, da die Latenz verbessert wurde, die Erfolgsraten bei der Bestätigung höher sind und OTPs automatisch eingegeben werden.

21. Dezember 2023

Neu

  • Partner, die sich für RBM registrieren, erhalten jetzt Zugriff auf das partnerbasierte RBM-Modell. Das partnerbasierte Modell bietet folgende Möglichkeiten:

20. Dezember 2023

Geändert

  • Sie können keinen RBM-Agent mehr löschen.

08. Dezember 2023

Geändert

29. November 2023

Neu

  • Der Ablauf von Nachrichten ist für zeitkritische Nachrichten wie Einmalpasswörter, dringende Benachrichtigungen, Erinnerungen und zeitlich begrenzte Angebote von entscheidender Bedeutung. Sie können jetzt Ihre Entwicklerlogik vereinfachen und ein Ablaufdatum für Nachrichten festlegen, um die rechtzeitige Zustellung von Nachrichten zu gewährleisten. Mit dem neuen Feld expiration können Sie Nachrichten automatisch widerrufen, wenn sie nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums zugestellt werden, und sie dann an einen Fallback-Channel weiterleiten.

13. November 2023

Neu

  • Ihr Agent kann jetzt PDF-Dateien senden, indem Sie die Datei hochladen oder eine öffentlich verfügbare URL angeben.

16. Oktober 2023

Neu

30. September 2023

Neu

3. Juli 2023

Geändert

  • Das Python First Agent-Beispiel wurde auf Python 3 aktualisiert, nicht verwendete Abhängigkeiten wurden entfernt und die Bibliotheken wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.

23. Juni 2023

Neu

10. Mai 2023

Neu

  • Durch die neue Integration von RBM in Google Wallet können Sie Bordkarten über eine vielfältige Unterhaltung in Messages by Google ausstellen. Das bedeutet, dass Nutzer von Wallet und Messages den Check-in-Vorgang abschließen, ihre Bordkarte erhalten und sie ihrem Wallet hinzufügen können – alles über die Google Messages App.
  • In einem neuen Anwendungsfall wird beschrieben, wie Sie eine Bordkarte nahtlos über die Google Messages App zu Google Wallet hinzufügen können. Der Anwendungsfall enthält eine Beispielunterhaltung mit technischen Schritten und Designtipps für einen vollständigen Check-in-Ablauf.

14. April 2023

Neu

13. April 2023

Neu

  • C#-Code-Snippet für Pub/Sub-Pull hinzugefügt.

Geändert

11. April 2023

Geändert

  • Erstes C#-Beispiel, aktualisiert für Visual Studio 2019 und die neuesten Bibliotheksabhängigkeiten.

13. Dezember 2022

Neu

Geändert

  • Die Konsolenlinks für Mobilfunkanbieter wurden aktualisiert, um den aktuellen Konsolenänderungen zu entsprechen.

15. November 2022

Geändert

Neu

  • Der Anwendungsfall ist jetzt ein Pflichtfeld für die Erstellung von Agents. Er gibt die Art der RBM-Unterhaltungen an und hilft Unternehmen, die Geschäftsregeln einzuhalten.

Neu

  • Die Option „Blockieren und melden“ ist jetzt für Nutzer besser sichtbar, da sie in der neuen persistenten und schließbaren Benutzeroberfläche angezeigt wird.

3. November 2022

Neu

  • RBM-Entwicklerregistrierung. Google-Konten, die von RBM-Entwicklern verwendet werden, müssen jetzt mit Unternehmens‑E‑Mail-Adressen und nicht mit Gmail-Konten verknüpft sein.

2. November 2022

Neu

26. August 2021

Neu

  • Das Feld agentId gibt den Agent an, zu dem eine von einem Nutzer erstellte Nachricht oder ein Ereignis gehört. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichten empfangen und Ereignisse.

3. Mai 2021

Neu

  • Kundenservicemitarbeiter können mit users.batchGet Bulk-Funktionsprüfungen für bis zu 10.000 Telefonnummern pro API-Aufruf durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsprüfungen.

Geändert

2. April 2020

Neu

  • RBM-Kundenservicemitarbeiter können jetzt eine fallbackUrl für DialAction, ViewLocationAction, CreateCalendarEventAction und ShareLocationAction für Clients festlegen, die die native Anwendung nicht unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden und in der Referenz.
  • Alle Beispiele und Clientbibliotheken wurden für die Unterstützung von „fallbackUrl“ aktualisiert. Beispiele

20. Dezember 2019

Neu

  • RBM-Agents können jetzt neben dem Hochladen von Dateien per URL auch Binärdateien für Mediendateien hochladen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden und in der Referenz.

2. Dezember 2019

Neu

  • Das Bulk Capability Check Script (Anmelden zum Herunterladen) zeigt, wie Sie das RBM SDK verwenden, um die RBM-Funktionen einer großen Anzahl von Geräten zu prüfen. Damit Sie dieses Skript auf Geräten ausführen können, die nicht als Testgeräte registriert sind, muss Ihr Agent gestartet werden.

Geändert

  • Im Abschnitt Funktionsprüfungen wird jetzt die Konfiguration und Verwendung des Bulk Capability Check Script beschrieben.
  • Der Bereich Beispiele enthält jetzt einen Abschnitt „Tools“.