-
FLDAS: Famine Early Warning Systems Network (FEWS NET) Land Data Assimilation System
Das FLDAS-Dataset (McNally et al., 2017) wurde entwickelt, um die Bewertung der Ernährungssicherheit in datenarmen Entwicklungsländern zu unterstützen. Es enthält Informationen zu vielen klimabezogenen Variablen, darunter Feuchtigkeitsgehalt, Luftfeuchtigkeit, Evapotranspiration, durchschnittliche Bodentemperatur, Gesamtniederschlagsrate usw. Es gibt mehrere verschiedene FLDAS-Datasets. … climate cryosphere evapotranspiration humidity ldas monthly -
FireCCI51: MODIS Fire_cci Burned Area Pixel Product, Version 5.1
Das MODIS Fire_cci Burned Area-Pixelprodukt Version 5.1 (FireCCI51) ist ein monatliches globales Dataset mit einer räumlichen Auflösung von etwa 250 m, das Informationen zu verbrannten Flächen sowie Zusatzdaten enthält. Sie basiert auf der Oberflächenreflektanz im NIR-Band (Near Infrared) des MODIS-Instruments an Bord von … Verbrennung Klimawandel Copernicus ESA Feuer Fragmentierung -
GFW (Global Fishing Watch) – Tägliche Angelstunden
Fischereiaufwand, gemessen in Stunden der abgeleiteten Fischereiaktivität. Jedes Asset stellt den Aufwand für einen bestimmten Flaggenstatus und Tag dar. Es gibt ein Band für die Fischereiaktivitäten jedes Fanggerätetyps. Beispielscripts für Earth Engine ansehen Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der GFW-Hauptwebsite. fishing gfw marine monthly ocean oceans> -
GFW (Global Fishing Watch) – Tägliche Schiffsstunden
Anwesenheit von Fischereifahrzeugen, gemessen in Stunden pro Quadratkilometer. Jedes Asset ist die Anwesenheit von Schiffen für einen bestimmten Flaggenstaat und Tag, mit einem Band für die Anwesenheit jedes Fanggerätetyps. Beispielscripts für Earth Engine ansehen Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der GFW-Hauptwebsite. fishing gfw marine monthly ocean oceans> -
GPM: Monthly Global Precipitation Measurement (GPM) v6
Die IMERG-Final-Version „06“ wird seit September 2021 nicht mehr erstellt. Version 07 wird voraussichtlich im September 2022 veröffentlicht. Das Global Precipitation Measurement (GPM) ist eine internationale Satellitenmission, die alle drei Stunden weltweit Beobachtungen der nächsten Generation zu Regen und Schnee liefert. Die integrierten Multisatelliten-Abrufe für … climate geophysical gpm imerg jaxa monthly -
GPM: Monthly Global Precipitation Measurement (GPM) vRelease 07
Global Precipitation Measurement (GPM) ist eine internationale Satellitenmission, die alle drei Stunden Beobachtungen der nächsten Generation zu Regen und Schnee weltweit liefert. IMERG (Integrated Multi-satellitE Retrievals for GPM) ist der einheitliche Algorithmus, der Niederschlagsschätzungen auf Grundlage von Daten aller passiven Mikrowelleninstrumente im GPM … climate geophysical gpm imerg jaxa monthly -
JRC Monthly Water History, v1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Standort- und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasseroberflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Fachartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google history jrc landsat-derived monthly -
JRC Monthly Water Recurrence, v1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Standort- und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasseroberflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Fachartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google history jrc landsat-derived monthly -
MACAv2-METDATA Monthly Summaries: University of Idaho, Multivariate Adaptive Constructed Analogs Applied to Global Climate Models
Das Dataset MACAv2-METDATA ist eine Sammlung von 20 globalen Klimamodellen, die die kontinentalen USA abdecken. Die MACA-Methode (Multivariate Adaptive Constructed Analogs) ist eine statistische Downscaling-Methode, bei der ein Trainings-Dataset (d. h. ein meteorologisches Beobachtungs-Dataset) verwendet wird, um historische Bias zu entfernen und räumliche Muster abzugleichen. climate conus geophysical idaho maca monthly -
MACAv2-METDATA: University of Idaho, Multivariate Adaptive Constructed Analogs Applied to Global Climate Models
Das Dataset MACAv2-METDATA ist eine Sammlung von 20 globalen Klimamodellen, die die kontinentalen USA abdecken. Die MACA-Methode (Multivariate Adaptive Constructed Analogs) ist eine statistische Downscaling-Methode, bei der ein Trainings-Dataset (d. h. ein meteorologisches Beobachtungs-Dataset) verwendet wird, um historische Bias zu entfernen und räumliche Muster abzugleichen. climate conus geophysical idaho maca monthly -
MCD64A1.061 MODIS Burned Area Monthly Global 500m
Das kombinierte Terra- und Aqua-Produkt „MCD64A1 Version 6.1 Burned Area“ ist ein monatliches, globales gerastertes Produkt mit einer Auflösung von 500 m, das Informationen zur verbrannten Fläche und zur Qualität pro Pixel enthält. Für die Kartierung der Brandfläche mit MCD64A1 werden MODIS-Bilder mit einer Auflösung von 500 m für die Oberflächenreflektanz in Kombination mit MODIS-Beobachtungen aktiver Brände mit einer Auflösung von 1 km verwendet. Der Algorithmus … burn change-detection fire geophysical global mcd64a1 -
MOD08_M3.061 Terra Atmosphere Monthly Global Product
MOD08_M3 V6.1 ist ein globales Atmosphärenprodukt, das monatliche Durchschnittswerte von Atmosphärenparametern in einem 1 × 1-Grad-Raster enthält. Diese Parameter beziehen sich auf die Eigenschaften von atmosphärischen Aerosolpartikeln, die gesamte Ozonbelastung, den atmosphärischen Wasserdampf, die optischen und physikalischen Eigenschaften von Wolken sowie auf atmosphärische Stabilitätsindizes. Die … atmosphere climate geophysical global modis monthly -
MOD13A3.061 Vegetation Indices Monthly L3 Global 1 km SIN Grid
Die Produktdaten von MOD13A3 V6.1 werden monatlich mit einer räumlichen Auflösung von 1 km bereitgestellt. Bei der Erstellung dieses monatlichen Produkts werden alle MOD13A2-Produkte, die sich mit dem Monat überschneiden, in den Algorithmus aufgenommen und ein gewichteter zeitlicher Durchschnitt verwendet. Vegetationsindizes werden für die globale Überwachung der Vegetation verwendet… evi global modis monthly nasa ndvi -
MOD21C3.061 Terra Land Surface Temperature and 3-Band Emissivity Monthly L3 Global 0.05 Deg CMG
Der Datensatz MOD21C3 ist ein monatliches zusammengesetztes LST-Produkt, das einen Algorithmus verwendet, der auf einer einfachen Durchschnittsmethode basiert. Der Algorithmus berechnet den Durchschnitt aus allen wolkenfreien täglichen MOD21A1D- und MOD21A1N-Aufnahmen aus dem 8‑Tages-Zeitraum. Im Gegensatz zu den MOD21A1-Datasets, in denen … climate emissivity global lst monthly nasa> -
MYD08_M3.061 Aqua Atmosphere Monthly Global Product
MYD08_M3 V6.1 ist ein globales Atmosphärenprodukt, das monatliche Durchschnittswerte von Atmosphärenparametern in einem 1 × 1-Grad-Raster enthält. Diese Parameter beziehen sich auf die Eigenschaften von atmosphärischen Aerosolpartikeln, die gesamte Ozonbelastung, den atmosphärischen Wasserdampf, die optischen und physikalischen Eigenschaften von Wolken sowie auf atmosphärische Stabilitätsindizes. Die … aqua atmosphere climate geophysical global modis -
MYD13A3.061 Aqua Vegetation Indices Monthly L3 Global 1 km SIN Grid
Die Daten der Aqua MODIS-Vegetationsindizes (MYD13A3) Version 6.1 werden monatlich mit einer räumlichen Auflösung von 1 Kilometer (km) als gerastertes Produkt der Stufe 3 in der Sinusoidal-Projektion bereitgestellt. Bei der Generierung dieses monatlichen Produkts werden alle MYD13A2-Produkte, die … aqua evi global modis monthly nasa -
MYD21C3.061 Aqua Land Surface Temperature and 3-Band Emissivity Monthly L3 Global 0.05 Deg CMG
Der Datensatz MYD21C3 ist ein monatliches Composite-LST-Produkt, für das ein Algorithmus auf Grundlage einer einfachen Durchschnittsmethode verwendet wird. Der Algorithmus berechnet den Durchschnitt aus allen wolkenfreien täglichen MYD21A1D- und MYD21A1N-Aufnahmen aus dem 8‑Tages-Zeitraum. Im Gegensatz zu den MYD21A1-Datasets, bei denen … aqua climate emissivity global lst monthly -
OpenET DisALEXI Monthly Evapotranspiration v2.0
Atmosphere-Land Exchange Inverse / Disaggregation of the Atmosphere-Land Exchange Inverse (ALEXI/DisALEXI): DisALEXI wurde vor Kurzem im Rahmen des OpenET-Frameworks zu Google Earth Engine portiert. Die grundlegende ALEXI/DisALEXI-Modellstruktur wird von Anderson et al. (2012, 2018) beschrieben. Das ALEXI-Modell für die Evapotranspiration (ET) … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET Ensemble Monthly Evapotranspiration v2.0
Der OpenET-Datensatz enthält satellitengestützte Daten zur Gesamtmenge an Wasser, die durch Evapotranspiration (ET) von der Erdoberfläche in die Atmosphäre übertragen wird. OpenET bietet ET-Daten aus mehreren satellitengestützten Modellen und berechnet auch einen einzelnen „Ensemble-Wert“ aus den … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET PT-JPL Monthly Evapotranspiration v2.0
Priestley-Taylor Jet Propulsion Laboratory (PT-JPL): Die Kernformulierung des PT-JPL-Modells im OpenET-Framework hat sich gegenüber der ursprünglichen Formulierung, die in Fisher et al. (2008) beschrieben wird, nicht geändert. Es wurden jedoch Verbesserungen und Aktualisierungen an den Modelleingaben und der Zeitintegration für PT-JPL vorgenommen, um … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET SIMS Monthly Evapotranspiration v2.0
Unterstützung für die Bewässerungsplanung mit Satelliten Das NASA-Modell „Satellite Irrigation Management Support“ (SIMS) wurde ursprünglich entwickelt, um die Satellitenkartierung von Pflanzenkoeffizienten und Evapotranspiration (ET) von bewässerten Flächen zu unterstützen und den Zugriff auf diese Daten zu verbessern, damit sie für die Bewässerungsplanung und regionale Bewertung von … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET SSEBop Monthly Evapotranspiration v2.0
Operational Simplified Surface Energy Balance (SSEBop) Das Modell „Operational Simplified Surface Energy Balance“ (SSEBop) von Senay et al. (2013, 2017) ist ein thermisches, vereinfachtes Oberflächenenergiemodell zur Schätzung der tatsächlichen ET auf der Grundlage der Prinzipien der Satellitenpsychrometrie (Senay 2018). Die OpenET SSEBop-Implementierung verwendet … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET eeMETRIC Monthly Evapotranspiration v2.0
Google Earth Engine-Implementierung des Modells „Mapping Evapotranspiration at high Resolution with Internalized Calibration“ (eeMETRIC) eeMETRIC wendet die fortschrittlichen METRIC-Algorithmen und -Prozesse von Allen et al. (2007; 2015) und Allen et al. (2013b) an, bei denen eine einzigartige Beziehung zwischen der bodennahen Lufttemperatur … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenET geeSEBAL Monthly Evapotranspiration v2.0
Die Implementierung von geeSEBAL wurde vor Kurzem im OpenET-Framework abgeschlossen. Eine Übersicht über die aktuelle geeSEBAL-Version finden Sie in Laipelt et al. (2021), die auf den ursprünglichen Algorithmen von Bastiaanssen et al. (1998) basiert. Die OpenET-Implementierung von geeSEBAL verwendet Land … Evapotranspiration gridmet-derived landsat-derived monthly openet water -
OpenLandMap – Langfristiger monatlicher Median der Tages-Geländeoberflächentemperatur
Durchschnittliche monatliche Bodentemperatur am Tag 2000–2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. … climate envirometrix lst mod11a2 modis monthly -
OpenLandMap – Langfristige monatliche Standardabweichung der Tages-Geländeoberflächentemperatur
Langfristige Standardabweichung der MODIS-LST-Temperaturen für Tag und Nacht bei 1 km basierend auf der Zeitreihe 2000–2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf … zu: climate envirometrix lst mod11a2 modis monthly -
OpenLandMap – Langfristige monatliche Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur der Landoberfläche
Langfristige MODIS-LST-Differenzen für Tag und Nacht auf 1 km basierend auf der Zeitreihe 2000–2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf … zu und visualisieren sie: climate day envirometrix lst mod11a2 modis -
OpenLandMap Potential FAPAR Monthly
Potenzieller monatlicher Median des FAPAR der natürlichen Vegetation (basierend auf PROB-V FAPAR 2014–2017). Beschreibung: Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. Wenn Sie einen Fehler, ein Artefakt oder eine Inkonsistenz in den LandGIS-Karten entdecken oder eine Frage haben, verwenden Sie bitte … envirometrix fapar monthly opengeohub openlandmap plant-productivity -
OpenLandMap Precipitation Monthly
Monatlicher Niederschlag in Millimetern bei einer Auflösung von 1 km basierend auf SM2RAIN-ASCAT 2007–2018, IMERG, CHELSA Climate und WorldClim. Mit gdalwarp (kubische Splines) auf eine Auflösung von 1 km herunterskaliert und ein Durchschnitt zwischen WorldClim, CHELSA Climate und dem monatlichen IMERG-Produkt gebildet (siehe z. B. „3B-MO-L.GIS.IMERG.20180601.V05B.tif“). Das Gewicht ist dreimal so hoch … envirometrix imerg monthly opengeohub openlandmap precipitation -
PRISM Monthly Spatial Climate Dataset ANm
Die täglichen und monatlichen PRISM-Datasets sind gerasterte Klimadatasets für die angrenzenden Vereinigten Staaten, die von der PRISM Climate Group an der Oregon State University erstellt werden. Diese Sammlung enthält sowohl AN81- als auch AN91-Daten, wie durch die Property „dataset_type“ angegeben. Grids werden mit PRISM (Parameter-elevation … climate geophysical monthly oregonstate precipitation pressure -
SPEIbase: Standardised Precipitation-Evapotranspiration Index database, Version 2.10
Die globale SPEI-Datenbank (SPEIbase) bietet langfristig robuste Informationen zu Dürrebedingungen auf globaler Ebene mit einer Pixelgröße von 0, 5 Grad und monatlichen Aktualisierungen. Es bietet SPEI-Zeitskalen von 1 bis 48 Monaten. Der standardisierte Index der Gesamtverdunstung von Niederschlag (Standardized Precipitation-Evapotranspiration Index, SPEI) drückt als standardisierte Variable … climate climate-change drought evapotranspiration global monthly -
TerraClimate: Monatliche Klimadaten und klimatischer Wasserhaushalt für globale Landoberflächen, University of Idaho
TerraClimate ist ein Dataset mit monatlichen Klimadaten und Daten zum klimatischen Wasserhaushalt für globale Landoberflächen. Dabei wird die klimatisch unterstützte Interpolation verwendet, bei der klimatologische Normale mit hoher räumlicher Auflösung aus dem WorldClim-Dataset mit Daten mit gröberer räumlicher Auflösung, aber zeitvariablen Daten aus CRU Ts4.0 und der japanischen 55-jährigen Reanalyse (JRA55) kombiniert werden. … climate drought evapotranspiration geophysical global merced -
VIIRS Nighttime Day/Night Band Composites Version 1
Monatliche durchschnittliche zusammengesetzte Bilder mit Strahlungswerten, die auf Nachtdaten des VIIRS-DNB (Visible Infrared Imaging Radiometer Suite Day/Night Band) basieren. Da diese Daten monatlich zusammengestellt werden, gibt es viele Gebiete auf der Welt, in denen es unmöglich ist, für den jeweiligen Monat eine gute Datenabdeckung zu erzielen. … dnb eog lights monthly nighttime noaa> -
VIIRS Stray Light Corrected Nighttime Day/Night Band Composites Version 1
Monatliche durchschnittliche zusammengesetzte Bilder mit Strahlungswerten, die auf Nachtdaten des VIIRS-DNB (Visible Infrared Imaging Radiometer Suite Day/Night Band) basieren. Da diese Daten monatlich zusammengestellt werden, gibt es viele Gebiete auf der Welt, in denen es unmöglich ist, für den jeweiligen Monat eine gute Datenabdeckung zu erzielen. … dnb eog lights monthly nighttime noaa> -
WorldClim-BIO-Variablen V1
WorldClim V1 Bioclim bietet bioklimatische Variablen, die aus der monatlichen Temperatur und dem monatlichen Niederschlag abgeleitet werden, um biologisch aussagekräftigere Werte zu generieren. Die bioklimatischen Variablen stellen jährliche Trends (z.B. durchschnittliche Jahrestemperatur, jährliche Niederschlagsmenge), Saisonalität (z.B. jährliche Schwankungen bei Temperatur und Niederschlag) und extreme … berkeley climate monthly precipitation temperature weather -
WorldClim Climatology V1
WorldClim Version 1 enthält durchschnittliche monatliche globale Klimadaten für Mindest-, Durchschnitts- und Höchsttemperatur sowie für Niederschlag. WorldClim Version 1 wurde von Robert J. Hijmans, Susan Cameron und Juan Parra, Museum of Vertebrate Zoology, University of California, Berkeley, in Zusammenarbeit mit … berkeley climate monthly precipitation temperature weather