Datasets tagged jaxa in Earth Engine

  • ALOS DSM: Global 30m v4.1

    ALOS World 3D – 30 m (AW3D30) ist ein globales Dataset mit digitalen Oberflächenmodellen (Digital Surface Models, DSM) mit einer horizontalen Auflösung von etwa 30 Metern (1 Bogensekunden-Mesh). Der Datensatz basiert auf dem DSM-Datensatz (5-Meter-Mesh-Version) der World 3D Topographic Data. Weitere Informationen …
    alos dem elevation elevation-topography geophysical jaxa
  • ALOS-2 PALSAR-2 StripMap Level 2.1

    Auf Ersuchen japanischer Ministerien und zugehöriger Organisationen hat JAXA ab der Nacht zum 1. Januar 2024 eine Notfallbeobachtung mit ALOS-2 PALSAR-2 durchgeführt. Da die JAXA davon ausgeht, dass diese Notfalldaten für das Katastrophenmanagement äußerst nützlich sein werden, hat sie beschlossen, sie am … zu veröffentlichen.
    alos2 eroc jaxa palsar2 radar sar
  • ALOS/AVNIR-2 ORI

    Dieses Dataset enthält orthorektifizierte Bilder des AVNIR-2-Sensors (Advanced Visible and Near Infrared Radiometer) an Bord des ALOS-Satelliten (Advanced Land Observing Satellite) „DAICHI“. Das AVNIR-2 ORI-Produkt wurde aus AVNIR-2 1B1-Daten nach dem Stereo-Abgleich mit Bezug auf die panchromatische Fernerkundung von ALOS erstellt.
    alos jaxa orthophoto satellite-imagery visible
  • GCOM-C/SGLI L3 Chlorophyll-a Concentration (V1)

    Dieses Produkt ist die Konzentration des photosynthetischen Pigments (Chlorophyll-a) im Phytoplankton in der Meeresoberflächenschicht. Für dieses Dataset ist auch eine neuere Version (JAXA/GCOM-C/L3/OCEAN/CHLA/V3) verfügbar, bei der dieser Algorithmus für die Verarbeitung verwendet wird. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um …
    chla chlorophyll-a g-portal gcom gcom-c jaxa
  • GCOM-C/SGLI L3 Chlorophyll-a Concentration (V2)

    Dieses Produkt ist die Konzentration des photosynthetischen Pigments (Chlorophyll-a) im Phytoplankton in der Meeresoberflächenschicht. Daten nach dem 28.11.2021 finden Sie im V3-Dataset. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und …
    chla chlorophyll-a g-portal gcom gcom-c jaxa
  • GCOM-C/SGLI L3 Chlorophyll-a Concentration (V3)

    Dieses Produkt ist die Konzentration des photosynthetischen Pigments (Chlorophyll-a) im Phytoplankton in der Meeresoberflächenschicht. Dies ist ein fortlaufendes Dataset mit einer Latenz von 3 bis 4 Tagen. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen in … zu untersuchen.
    chla chlorophyll-a g-portal gcom gcom-c jaxa
  • GCOM-C/SGLI L3-Bodentemperatur (V1)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Erdoberfläche an Land an. Für dieses Dataset ist auch eine neuere Version (JAXA/GCOM-C/L3/LAND/LST/V3) verfügbar, bei der dieser Algorithmus für die Verarbeitung verwendet wird. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und …
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa land>
  • GCOM-C/SGLI L3-Bodentemperatur (V2)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Erdoberfläche an Land an. Daten nach dem 28.11.2021 finden Sie im V3-Dataset. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu ermitteln, die für genaue Prognosen in Bezug auf … erforderlich sind.
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa land>
  • GCOM-C/SGLI L3-Bodentemperatur (V3)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Erdoberfläche an Land an. Dies ist ein fortlaufendes Dataset mit einer Latenz von 3 bis 4 Tagen. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen, die für … erforderlich sind.
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa land>
  • GCOM-C/SGLI L3 Leaf Area Index (V1)

    Dieses Produkt ist die Summe der einseitigen Grünblattfläche pro Einheit der Bodenfläche. Für dieses Dataset ist auch eine neuere Version (JAXA/GCOM-C/L3/LAND/LAI/V3) verfügbar, bei der dieser Algorithmus für die Verarbeitung verwendet wird. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus zu untersuchen …
    g-portal gcom gcom-c jaxa lai land
  • GCOM-C/SGLI L3 Leaf Area Index (V2)

    Dieses Produkt ist die Summe der einseitigen Grünblattfläche pro Einheit der Bodenfläche. Daten nach dem 28.11.2021 finden Sie im V3-Dataset. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen.
    g-portal gcom gcom-c jaxa lai land
  • GCOM-C/SGLI L3 Leaf Area Index (V3)

    Dieses Produkt ist die Summe der einseitigen Grünblattfläche pro Einheit der Bodenfläche. Dies ist ein fortlaufendes Dataset mit einer Latenz von 3 bis 4 Tagen. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget zu untersuchen …
    g-portal gcom gcom-c jaxa lai land
  • GCOM-C/SGLI L3 Sea Surface Temperature (V1)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Meeresoberfläche an. Für dieses Dataset ist auch eine neuere Version JAXA/GCOM-C/L3/OCEAN/SST/V3 verfügbar, in der dieser Algorithmus für die Verarbeitung verwendet wird. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen.
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa ocean
  • GCOM-C/SGLI L3 Sea Surface Temperature (V2)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Meeresoberfläche an. Daten nach dem 28.11.2021 finden Sie im V3-Dataset. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerhebungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen, die für genaue Prognosen hinsichtlich der Zukunft erforderlich sind.
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa ocean
  • GCOM-C/SGLI L3 Sea Surface Temperature (V3)

    Dieses Produkt gibt die Temperatur der Meeresoberfläche an. Dies ist ein fortlaufendes Dataset mit einer Latenz von 3 bis 4 Tagen. GCOM-C führt langfristige und kontinuierliche globale Beobachtungen und Datenerfassungen durch, um den Mechanismus hinter Schwankungen im Strahlungsbudget und im Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen, die für genaue …
    climate g-portal gcom gcom-c jaxa ocean
  • GPM: Global Precipitation Measurement (GPM) Release 07

    Global Precipitation Measurement (GPM) ist eine internationale Satellitenmission, die alle drei Stunden Beobachtungen der nächsten Generation zu Regen und Schnee weltweit liefert. IMERG (Integrated Multi-satellitE Retrievals for GPM) ist der einheitliche Algorithmus, der Niederschlagsschätzungen auf Grundlage von Daten aller passiven Mikrowelleninstrumente im GPM …
    climate geophysical gpm imerg jaxa nasa
  • GPM: Monthly Global Precipitation Measurement (GPM) v6

    Die IMERG-Final-Version „06“ wird seit September 2021 nicht mehr erstellt. Version 07 wird voraussichtlich im September 2022 veröffentlicht. Das Global Precipitation Measurement (GPM) ist eine internationale Satellitenmission, die alle drei Stunden weltweit Beobachtungen der nächsten Generation zu Regen und Schnee liefert. Die integrierten Multisatelliten-Abrufe für …
    climate geophysical gpm imerg jaxa monthly
  • GPM: Monthly Global Precipitation Measurement (GPM) vRelease 07

    Global Precipitation Measurement (GPM) ist eine internationale Satellitenmission, die alle drei Stunden Beobachtungen der nächsten Generation zu Regen und Schnee weltweit liefert. IMERG (Integrated Multi-satellitE Retrievals for GPM) ist der einheitliche Algorithmus, der Niederschlagsschätzungen auf Grundlage von Daten aller passiven Mikrowelleninstrumente im GPM …
    climate geophysical gpm imerg jaxa monthly
  • GSMaP Operational: Global Satellite Mapping of Precipitation – V6

    Global Satellite Mapping of Precipitation (GSMaP) bietet eine globale stündliche Regenrate mit einer Auflösung von 0,1 × 0,1 Grad. GSMaP ist ein Produkt der Global Precipitation Measurement (GPM)-Mission, die globale Niederschlagsbeobachtungen in dreistündigen Intervallen liefert. Die Werte werden anhand von passiven Multi-Band-… geschätzt.
    climate geophysical gpm hourly jaxa precipitation
  • GSMaP Operational: Global Satellite Mapping of Precipitation – V7

    Global Satellite Mapping of Precipitation (GSMaP) bietet eine globale stündliche Regenrate mit einer Auflösung von 0,1 × 0,1 Grad. GSMaP ist ein Produkt der Global Precipitation Measurement (GPM)-Mission, die globale Niederschlagsbeobachtungen in dreistündigen Intervallen liefert. Die Werte werden anhand von passiven Multi-Band-… geschätzt.
    climate geophysical gpm hourly jaxa precipitation
  • GSMaP Operational: Global Satellite Mapping of Precipitation – V8

    Global Satellite Mapping of Precipitation (GSMaP) bietet eine globale stündliche Regenrate mit einer Auflösung von 0,1 × 0,1 Grad. GSMaP ist ein Produkt der Global Precipitation Measurement (GPM)-Mission, die globale Niederschlagsbeobachtungen in dreistündigen Intervallen liefert. Die Werte werden anhand von passiven Multi-Band-… geschätzt.
    climate geophysical gpm hourly jaxa precipitation
  • GSMaP-Reanalyse: Global Satellite Mapping of Precipitation

    Global Satellite Mapping of Precipitation (GSMaP) bietet eine globale stündliche Regenrate mit einer Auflösung von 0,1 × 0,1 Grad. GSMaP ist ein Produkt der Global Precipitation Measurement (GPM)-Mission, die globale Niederschlagsbeobachtungen in dreistündigen Intervallen liefert. Die Werte werden anhand von passiven Multi-Band-… geschätzt.
    climate geophysical gpm hourly jaxa precipitation
  • Globale PALSAR-2-/PALSAR-Karte mit drei Klassen für Wald/Nicht-Wald

    Eine neuere Version dieses Datensatzes mit 4 Klassen für 2017–2020 finden Sie unter JAXA/ALOS/PALSAR/YEARLY/FNF4. Die globale Karte für Wald/Nichtwald (Forest/Non-Forest, FNF) wird durch Klassifizierung des SAR-Bilds (Rückstreukoeffizient) im globalen 25-m-PALSAR-2/PALSAR-SAR-Mosaik generiert, sodass Pixel mit starker und schwacher Rückstreuung …
    alos alos2 classification eroc forest forest-biomass
  • Globale PALSAR-2/PALSAR-Karte mit 4 Klassen für Wald/Nicht-Wald

    Die globale Karte für Wald/Nichtwald (Forest/Non-Forest, FNF) wird erstellt, indem das SAR-Bild (Rückstreukoeffizient) im globalen PALSAR-2/PALSAR-SAR-Mosaik mit einer Auflösung von 25 m klassifiziert wird. Dabei werden Pixel mit starker und schwacher Rückstreuung als „Wald“ bzw. „Nichtwald“ zugewiesen. Hier wird „Wald“ als natürlicher Wald mit … definiert.
    alos alos2 classification eroc forest forest-biomass
  • Global PALSAR-2/PALSAR Yearly Mosaic, Version 1

    Eine neuere Version dieses Datasets mit Daten für 2015–2021 finden Sie unter JAXA/ALOS/PALSAR/YEARLY/SAR_EPOCH. Das globale 25-Meter-Mosaik aus PALSAR/PALSAR-2 ist ein nahtloses globales SAR-Bild, das durch das Mosaikieren von SAR-Bildstreifen aus PALSAR/PALSAR-2 erstellt wurde. Für jedes Jahr und jeden Standort wurden die Streifendaten ausgewählt …
    alos alos2 eroc jaxa palsar palsar2
  • Global PALSAR-2/PALSAR Yearly Mosaic, Version 2.5.0

    Das globale 25‑m-PALSAR/PALSAR‑2-Mosaik ist ein nahtloses globales SAR-Bild, das durch das Zusammenfügen von SAR-Bildstreifen von PALSAR/PALSAR‑2 erstellt wurde. Für jedes Jahr und jeden Standort wurden die Streifendaten durch visuelle Prüfung der in diesem Zeitraum verfügbaren Mosaike ausgewählt. Dabei wurden diejenigen ausgewählt, die ein Minimum an …
    alos alos2 eroc jaxa palsar palsar2
  • PALSAR-2 ScanSAR Level 2.2

    Die 25 m PALSAR-2 ScanSAR-Daten sind normalisierte Rückstreudaten des PALSAR-2-Beobachtungsmodus für große Gebiete mit einer Beobachtungsbreite von 350 km. Die SAR-Bilder wurden mithilfe des digitalen Oberflächenmodells ALOS World 3D – 30 m (AW3D30) orthorektifiziert und neigungskorrektiert. Polarisationsdaten werden gespeichert …
    alos2 eroc jaxa palsar2 radar sar
  • TRMM 3B42: Dreistündige Niederschlagsschätzungen

    Die Tropical Rainfall Measuring Mission (TRMM) ist eine gemeinsame Mission der NASA und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), die darauf ausgelegt ist, tropische Niederschläge zu überwachen und zu untersuchen. Das Produkt „34B2“ enthält eine gerasterte, TRMM-angepasste, zusammengeführte Infrarot-Niederschlagsrate (mm/h) und eine RMS-Schätzung des Niederschlagsfehlers mit einer zeitlichen Auflösung von 3 Stunden.
    Alle 3 Stunden climate geophysical jaxa nasa precipitation
  • TRMM 3B43: Monatliche Niederschlagsschätzungen

    Diese Sammlung wird nicht mehr aktualisiert. IMERG-Monatsdaten: Bei diesem Dataset werden Mikrowellendaten von mehreren Satelliten, darunter SSMI, SSMIS, MHS, AMSU-B und AMSR-E, algorithmisch zusammengeführt. Die Daten werden jeweils mit dem TRMM Combined Instrument abgeglichen. Der Algorithmus 3B43 wird einmal pro Kalendermonat ausgeführt, um den einzelnen …
    climate geophysical jaxa nasa precipitation rainfall>