
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1960-01-01T00:00:00Z–1991-01-01T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- University of California, Berkeley
- Tags
Beschreibung
WorldClim V1 Bioclim bietet bioklimatische Variablen, die aus der monatlichen Temperatur und dem monatlichen Niederschlag abgeleitet werden, um biologisch aussagekräftigere Werte zu generieren.
Die bioklimatischen Variablen stellen jährliche Trends (z.B. durchschnittliche jährliche Temperatur, jährliche Niederschlagsmenge), Saisonalität (z.B. jährliche Schwankungen bei Temperatur und Niederschlag) sowie extreme oder einschränkende Umweltfaktoren (z.B. Temperatur des kältesten und wärmsten Monats sowie Niederschlagsmenge des feuchten und trockenen Quartals) dar.
Das Bands-Schema entspricht dem von ANUCLIM, mit der Ausnahme, dass für die saisonale Temperatur die Standardabweichung verwendet wurde, da ein Variationskoeffizient bei Temperaturen zwischen -1 und 1 nicht sinnvoll ist.
WorldClim Version 1 wurde von Robert J. Hijmans, Susan Cameron und Juan Parra im Museum of Vertebrate Zoology, University of California, Berkeley, in Zusammenarbeit mit Peter Jones und Andrew Jarvis (CIAT) und mit Karen Richardson (Rainforest CRC).
Bänder
Pixelgröße
927,67 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Skalieren | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
bio01 |
°C | –29* | 32* | 0,1 | Meter | Jährliche Durchschnittstemperatur |
bio02 |
°C | 0,9* | 21.4* | 0,1 | Meter | Mittlerer Tagesbereich (Mittelwert des monatlichen (Höchsttemperatur – Tiefsttemperatur)) |
bio03 |
% | 7* | 96* | Meter | Isothermalität (bio02/bio07 × 100) |
|
bio04 |
°C | 0,62* | 227,21* | 0,01 | Meter | Saisonalität der Temperatur (Standardabweichung × 100) |
bio05 |
°C | –9,6* | 49* | 0,1 | Meter | Höchsttemperatur des wärmsten Monats |
bio06 |
°C | –57,3* | 25.8* | 0,1 | Meter | Mindesttemperatur des kältesten Monats |
bio07 |
°C | 5.3* | 72,5* | 0,1 | Meter | Jährlicher Temperaturbereich (bio05-bio06) |
bio08 |
°C | –28,5* | 37,8* | 0,1 | Meter | Durchschnittstemperatur des feuchtesten Quartals |
bio09 |
°C | –52,1* | 36,6* | 0,1 | Meter | Durchschnittstemperatur des trockensten Quartals |
bio10 |
°C | –14,3* | 38,3* | 0,1 | Meter | Durchschnittstemperatur des wärmsten Quartals |
bio11 |
°C | –52,1* | 28.9* | 0,1 | Meter | Durchschnittstemperatur des kältesten Quartals |
bio12 |
mm | 0* | 11401* | Meter | Jährlicher Niederschlag |
|
bio13 |
mm | 0* | 2949* | Meter | Niederschlag im feuchtesten Monat |
|
bio14 |
mm | 0* | 752* | Meter | Niederschlag im trockensten Monat |
|
bio15 |
Variationskoeffizient | 0* | 265* | Meter | Saisonalität des Niederschlags |
|
bio16 |
mm | 0* | 8019* | Meter | Niederschlag im feuchtesten Quartal |
|
bio17 |
mm | 0* | 2.495* | Meter | Niederschlag im trockensten Quartal |
|
bio18 |
mm | 0* | 6090* | Meter | Niederschlag im wärmsten Quartal |
|
bio19 |
mm | 0* | 5162* | Meter | Niederschlag im kältesten Quartal |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Zitate
Hijmans, R.J., S.E. Cameron, J.L. Parra, P.G. Jones und A. Jarvis, 2005. Interpolierte Klimaoberflächen mit sehr hoher Auflösung für globale Landgebiete. International Journal of Climatology 25: 1965–1978. doi:10.1002/joc.1276.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.Image('WORLDCLIM/V1/BIO'); var annualMeanTemperature = dataset.select('bio01').multiply(0.1); var visParams = { min: -23, max: 30, palette: ['blue', 'purple', 'cyan', 'green', 'yellow', 'red'], }; Map.setCenter(71.7, 52.4, 3); Map.addLayer(annualMeanTemperature, visParams, 'Annual Mean Temperature');