Datasets tagged eog in Earth Engine
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Datensatz „Consistent and Corrected Nighttime Lights“ (CCNL) ist eine neu verarbeitete Version des Operational Line-Scan System (OLS) Version 4 des Defense Meteorological Program (DMSP). Es wurde eine Reihe von Methoden verwendet, um die Auswirkungen von Inkonsistenzen zwischen den Jahren, Sättigungs- und Blooming-Effekten zu minimieren und die Daten zu verbessern.
Das Operational Line-Scan System (OLS) des Defense Meteorological Program (DMSP) kann nachts sichtbare und nahinfrarote (VNIR) Emissionsquellen erkennen. Diese Sammlung enthält globale Bilder von nächtlicher Beleuchtung ohne Sensorsättigung. Der Sensor wird in der Regel mit einer hohen Verstärkung betrieben, um …
Das Operational Line-Scan System (OLS) des Defense Meteorological Program (DMSP) kann nachts sichtbare und nahinfrarote (VNIR) Emissionsquellen erkennen. Version 4 der DMSP-OLS-Zeitserie für Nachtlichter besteht aus wolkenfreien Composites, die aus allen verfügbaren archivierten DMSP-OLS-Daten mit glatter Auflösung erstellt wurden.
Das jährliche globale VIIRS-Dataset für Nachtlichter ist eine Zeitreihe, die aus monatlichen wolkenfreien durchschnittlichen Strahlungsrastern für den Zeitraum 2013 bis 2021 erstellt wurde. Daten für 2022 sind im Dataset NOAA/VIIRS/DNB/ANNUAL_V22 verfügbar. In einem ersten Filterschritt wurden Pixel mit Sonnenlicht, Mondlicht und Wolken entfernt, was zu groben Composites führte, die …
Das jährliche globale VIIRS-Dataset für Nachtlichter ist eine Zeitreihe, die aus monatlichen wolkenfreien durchschnittlichen Strahlungsrastern für 2022 erstellt wurde. Daten für frühere Jahre sind im Dataset NOAA/VIIRS/DNB/ANNUAL_V21 verfügbar. In einem ersten Filterschritt wurden Pixel mit Sonnenlicht, Mondlicht und Wolken entfernt, was zu groben Composites führte, die …
Monatliche durchschnittliche zusammengesetzte Bilder mit Strahlungswerten, die auf Nachtdaten des VIIRS-DNB (Visible Infrared Imaging Radiometer Suite Day/Night Band) basieren. Da diese Daten monatlich zusammengestellt werden, gibt es viele Gebiete auf der Welt, in denen es unmöglich ist, für den jeweiligen Monat eine gute Datenabdeckung zu erzielen. …
Monatliche durchschnittliche zusammengesetzte Bilder mit Strahlungswerten, die auf Nachtdaten des VIIRS-DNB (Visible Infrared Imaging Radiometer Suite Day/Night Band) basieren. Da diese Daten monatlich zusammengestellt werden, gibt es viele Gebiete auf der Welt, in denen es unmöglich ist, für den jeweiligen Monat eine gute Datenabdeckung zu erzielen. …
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[],["The core content focuses on various nighttime light datasets, including the Consistent and Corrected Nighttime Lights (CCNL) and multiple versions of the Defense Meteorological Program (DMSP) Operational Line-Scan System (OLS) and Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) data. These datasets capture visible and near-infrared emissions at night, offering both annual and monthly composites. Data processing involves removing factors such as sunlit, moonlit, and cloudy pixels to produce refined, cloud-free composites. The CCNL dataset mitigates issues like inter-annual inconsistency and saturation.\n"]]