-
OpenLandMap-Tongehalt
Tongehalt in % (kg / kg) in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Basiert auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen und ‑proben. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist … clay envirometrix opengeohub openlandmap soil usda -
OpenLandMap – Langfristiger monatlicher Median der Tages-Geländeoberflächentemperatur
Monatlicher Durchschnittswert der Bodentemperatur am Tag von 2000 bis 2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. … climate envirometrix lst mod11a2 modis monthly -
OpenLandMap – Langfristige monatliche Standardabweichung der Tages-Geländeoberflächentemperatur
Langfristige Standardabweichung der MODIS-LST-Temperaturen für Tag und Nacht bei 1 km basierend auf der Zeitreihe 2000–2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf … zu: climate envirometrix lst mod11a2 modis monthly -
OpenLandMap – Langfristige monatliche Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur der Landoberfläche
Langfristige MODIS-LST-Differenzen für Tag und Nacht auf 1 km basierend auf der Zeitreihe 2000–2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf … zu und visualisieren sie: climate day envirometrix lst mod11a2 modis -
OpenLandMap – Potenzielle Verteilung von Biomen
Globale Vorhersagen von Klassen für potenzielle natürliche Vegetationsbiome (basierend auf Vorhersagen mit der Kategorie „current biomes“ (aktuelle Biome) des Datasets BIOMES 6000). Die potenzielle natürliche Vegetation (PNV) ist die Vegetationsdecke, die sich an einem bestimmten Ort im Gleichgewicht mit dem Klima entwickeln würde, wenn sie nicht durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt würde. PNV ist nützlich … Ökosysteme envirometrix opengeohub openlandmap potenziell -
OpenLandMap Potential FAPAR Monthly
Potenzieller monatlicher Median des FAPAR der natürlichen Vegetation (basierend auf PROB-V FAPAR 2014–2017). Beschreibung: Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. Wenn Sie einen Fehler, ein Artefakt oder eine Inkonsistenz in den LandGIS-Karten entdecken oder eine Frage haben, verwenden Sie bitte … envirometrix fapar monthly opengeohub openlandmap plant-productivity -
OpenLandMap Precipitation Monthly
Monatlicher Niederschlag in Millimetern bei einer Auflösung von 1 km basierend auf SM2RAIN-ASCAT 2007–2018, IMERG, CHELSA Climate und WorldClim. Mit gdalwarp (kubische Splines) auf eine Auflösung von 1 km herunterskaliert und ein Durchschnitt zwischen WorldClim, CHELSA Climate und dem monatlichen IMERG-Produkt gebildet (siehe z. B. „3B-MO-L.GIS.IMERG.20180601.V05B.tif“). Das Gewicht ist dreimal so hoch … envirometrix imerg monthly opengeohub openlandmap precipitation -
OpenLandMap Predicted Hapludalfs Probability
Vorhergesagte USDA-Bodenhauptgruppen bei 250 m (Wahrscheinlichkeiten). Verteilung der USDA-Bodengruppen basierend auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen. Weitere Informationen zu Bodengruppen finden Sie im Illustrated Guide to Soil Taxonomy – NRCS … envirometrix opengeohub openlandmap soil -
OpenLandMap-Sandgehalt
Sandgehalt in % (kg / kg) in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Basierend auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen und ‑proben. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist … envirometrix opengeohub openlandmap sand soil usda -
OpenLandMap – Rohdichte des Bodens
Bodendichte (Feinerde) 10 × kg / m³ in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf Karten außerhalb von Google Earth zu und visualisieren sie: density envirometrix opengeohub openlandmap soil -
OpenLandMap-Daten zum organischen Kohlenstoffgehalt im Boden
Gehalt an organischem Kohlenstoff im Boden in x 5 g / kg in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Vorhersage aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenpunkten. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht enthalten. … carbon envirometrix opengeohub openlandmap soil -
OpenLandMap-Bodenartklasse (USDA-System)
Bodenartklassen (USDA-System) für 6 Bodentiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei 250 m. Abgeleitet von vorhergesagten Bodenartfraktionen mit dem Paket „soiltexture“ in R. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht enthalten. So greifen Sie auf … zu: envirometrix opengeohub openlandmap soil usda -
OpenLandMap Soil Water Content at 33kPa (Field Capacity)
Bodenwassergehalt (volumetrisch %) für 33 kPa und 1.500 kPa-Saugspannungen, die in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m vorhergesagt werden. Die Trainingspunkte basieren auf einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen: USDA NCSS AfSPDB ISRIC WISE EGRPR SPADE … envirometrix opengeohub openlandmap soil -
OpenLandMap-Boden-pH-Wert in H2O
Boden-pH-Wert in H2O in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht enthalten. Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. Wenn Sie … envirometrix opengeohub openlandmap ph soil -
OpenLandMap USDA Soil Taxonomy Great Groups
Vorhergesagte Wahrscheinlichkeiten für USDA-Bodengruppen auf 250 m. Verteilung der USDA-Bodengruppen basierend auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen. Weitere Informationen zu Bodengruppen finden Sie im Illustrated Guide to Soil Taxonomy – NRCS – … envirometrix opengeohub openlandmap soil usda