Tongehalt in % (kg / kg) in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Basierend auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen und ‑proben. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist…
Monatlicher Mittelwert der Tagestemperatur der Landoberfläche von 2000 bis 2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. …
Langfristige Standardabweichung der Tages- und Nachttemperaturen der MODIS-LST auf 1 km basierend auf der Zeitreihe von 2000 bis 2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. So greifen Sie auf…
Langfristige Unterschiede zwischen Tages- und Nachtwerten der MODIS-LST auf 1 km basierend auf der Zeitreihe von 2000 bis 2017. Abgeleitet mit dem data.table-Paket und der Quantilfunktion in R. Weitere Informationen zum MODIS-LST-Produkt finden Sie auf dieser Seite. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. So greifen Sie auf folgende Daten zu und visualisieren sie:
Globale Vorhersagen von Klassen für Biome mit potenzieller natürlicher Vegetation (basierend auf Vorhersagen mit der Kategorie „aktuelle Biome“ des Datensatzes BIOMES 6000) Die potenzielle natürliche Vegetation (Potential Natural Vegetation, PNV) ist die Vegetationsdecke, die im Gleichgewicht mit dem Klima an einem bestimmten Ort ohne menschliche Aktivitäten vorhanden wäre. PNV ist nützlich…
Geschätzter monatlicher Medianwert der FAPAR für potenzielle natürliche Vegetation (basierend auf PROB-V FAPAR von 2014 bis 2017). Beschreibung: Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. Wenn Sie einen Fehler, ein Artefakt oder eine Inkonsistenz in den LandGIS-Karten feststellen oder eine Frage haben, verwenden Sie bitte …
Monatliche Niederschlagsmengen in mm bei einer Auflösung von 1 km basierend auf SM2RAIN-ASCAT 2007–2018, IMERG, CHELSA Climate und WorldClim. Mit gdalwarp (kubische Spline) auf 1 km Auflösung herunterskaliert und Mittelung von WorldClim, CHELSA Climate und IMERG-Monatsprodukt (z. B. „3B-MO-L.GIS.IMERG.20180601.V05B.tif“). Die Gewichtung wird um das Dreifache erhöht, wenn…
Vorhergesagte USDA-Bodengruppen in 250 m Höhe (Wahrscheinlichkeiten). Verteilung der USDA-Bodengruppen basierend auf Prognosen des maschinellen Lernens aus der globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen. Weitere Informationen zu Bodengroßgruppen finden Sie im Illustrated Guide to Soil Taxonomy – NRCS …
Sandgehalt in % (kg / kg) in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei einer Auflösung von 250 m. Basierend auf Machine-Learning-Vorhersagen aus einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen und ‑proben. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist…
Bodenraumdichte (feine Erde) 10 × kg / m³ in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. So greifen Sie auf Karten außerhalb von Google Earth zu und visualisieren sie:
Der organische Kohlenstoffgehalt des Bodens in x 5 g / kg in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m. Voraussichtliche Werte basierend auf einer globalen Zusammenstellung von Bodenpunkten. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. …
Bodentexturklassen (USDA-System) für 6 Bodentiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) bei 250 m. Abgeleitet aus den prognostizierten Bodentexturfraktionen mit dem soiltexture-Paket in R. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. So greifen Sie auf…
Bodenwassergehalt (volumenprozentual) für Saugspannungen von 33 kPa und 1.500 kPa, prognostiziert in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m. Die Trainingsdaten basieren auf einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen: USDA NCSS AfSPDB ISRIC WISE EGRPR SPADE…
Boden-pH-Wert in H2O in 6 Standardtiefen (0, 10, 30, 60, 100 und 200 cm) mit einer Auflösung von 250 m. Die Verarbeitungsschritte werden hier ausführlich beschrieben. Die Antarktis ist nicht abgedeckt. Auf dieser Seite können Sie auf Karten außerhalb von Earth Engine zugreifen und sie visualisieren. Wenn Sie…
Vorhergesagte Wahrscheinlichkeiten für USDA-Bodengruppen in 250 m Entfernung. Verteilung der USDA-Bodengruppen basierend auf Prognosen des maschinellen Lernens aus der globalen Zusammenstellung von Bodenprofilen. Weitere Informationen zu Bodengroßgruppen finden Sie im Illustrated Guide to Soil Taxonomy – NRCS – …
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[],[]]