Das Gerät des Nutzers hat Kameras (in der Regel sowohl vorne als auch hinten) und verschiedene Sensoren, z. B. einen Beschleunigungsmesser, die Ihrer AR-App Daten zur Interpretation der realen Welt zur Verfügung stellen. Die Kamera selbst kann einen Tiefensensor haben und den Bereich, die Abmessungen und andere nützliche Daten zu den erkannten Zielen ermitteln.
Sie konfigurieren die Kamera für Ihre AR-App für eine optimale Leistung. Sie können auch Kamerabildmetadaten, Frame-Buffering und den gemeinsamen Kamerazugriff verwenden, um die Leistung zu optimieren. In den Anleitungen oben werden einige der AR-Kamerafunktionen für jede Plattform beschrieben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["AR applications can utilize device camera data and sensors. Key actions include configuring camera settings for optimal AR performance, accessing camera image metadata, buffering camera frames, and sharing camera access. These functionalities are detailed in platform-specific guides for Android (Kotlin/Java), Android NDK (C), Unity (AR Foundation), and Unreal Engine. Camera capabilities include detecting range, dimensions, and other data about real-world targets, which helps to interpret the real world.\n"]]