Der WebXR-Standard bietet Augmented-Reality-Funktionen in einem Webbrowser. In Google Chrome verwendet WebXR ARCore, um AR-Funktionen auf unterstützten Android-Geräten bereitzustellen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen WebXR und ARCore die angestrebte Nutzerfreundlichkeit. Eine Android-App mit ARCore bietet eine nahtlosere Nutzererfahrung als das Öffnen eines Webbrowsers, um WebXR-Inhalte anzuzeigen. Ebenso kann eine Webseite eine nahtlose WebXR-Sitzung im Browser starten. So können Ihre Nutzer in einer vertrauten Umgebung bleiben.
Funktionsvergleich
Beachte bei der Entwicklung von AR-Funktionen mit ARCore oder WebXR, dass nicht alle ARCore-Funktionen in WebXR verfügbar sind.
In der folgenden Tabelle werden die ARCore-Funktionen und ihr jeweiliger Status in Chrome beschrieben.
| ARCore-Funktion | Chrome-Status | WebXR-Erklärung |
|---|---|---|
| Treffertest | Versendet | WebXR Device API – Treffertests |
| Anker | Versendet | Was ist ein Anker? |
| Depth API | Versendet | WebXR-Tiefenerkennung |
| Flugerkennung | Entwicklertest | Erklärung zur Flugzeugerkennung |
| Beleuchtungsschätzung | Versendet | WebXR Device API – Helligkeitsschätzung |
| Gesichtsvergrößerung | highlight_off | highlight_off |
| Erweiterte Bilder | highlight_off | highlight_off |
| Sofortige Platzierung | highlight_off | highlight_off |