Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird die JSON-Datenstruktur der Manifestdatei eines Apps Script-Projekts auf oberster Ebene beschrieben. Im Manifest werden die Funktion oder der Zweck des Apps Script-Projekts definiert.
Die Ressourcenkonfiguration des Projekts, wenn es als
Google Workspace-Add‑on bereitgestellt wird.
chat
object
Die Konfiguration des Projekts, wenn es als
Google Chat-App bereitgestellt wird.
Hinweis:Für neue Chat-Apps empfehlen wir, stattdessen das Feld addOns.chat zu verwenden. Wenn Sie eine vorhandene Chat-App verwalten, in der das Feld chat verwendet wird, sollte es ein leeres Objekt sein.
Wenn Sie die Details der Chat-App konfigurieren möchten, müssen Sie die Google Chat API aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Google Chat API konfigurieren.
Apps Script verarbeitet die Autorisierung auf Skriptebene.
Chat-Apps, für die eine Autorisierung erforderlich ist, können keine Aktionen ausführen, bis der Nutzer die Chat-App autorisiert hat. Wenn Sie vor der Autorisierung eine Nachricht posten möchten, können Sie dem Manifest ein addToSpaceFallbackMessage-Objekt hinzufügen. Wenn für Ihre Chat-App eine Initialisierungslogik erforderlich ist, müssen Sie diese Logik möglicherweise in der Aktion onMessage duplizieren.
Im folgenden Beispiel wird eine Chat-App gezeigt, die mit einer Standard-Willkommensnachricht antwortet, wenn ein Nutzer sie einem Chatbereich hinzufügt:
"chat": {
"addToSpaceFallbackMessage": "Thank you for adding me!"
}
Die Laufzeitversion, die vom Skript verwendet wird. Wenn dieses Feld nicht im Manifest vorhanden ist, verwendet das Skript die Standardlaufzeit (STABLE). Gültige Optionen für dieses Feld sind:
STABLE gibt die Standardlaufzeit an (derzeit Rhino).
V8 gibt die V8-basierte Laufzeit an.
DEPRECATED_ES5 gibt die Rhino-Laufzeit an. Wenn Sie diesen Wert festlegen, wird auch die automatische Migration zu V8 verhindert.
Eine Liste mit HTTPS-URL-Präfixen. Sofern vorhanden, muss jeder abgerufene URL-Endpunkt mit einem der Präfixe in dieser Liste übereinstimmen. So können Nutzerdaten besser geschützt werden. Dieses Feld ist für Testbereitstellungen optional, für Bereitstellungen jedoch erforderlich. Weitere Informationen zum Setzen von URLs auf die Zulassungsliste
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[[["The manifest file defines the configuration of an Apps Script project, including add-ons, Chat apps, dependencies, and execution settings."],["The manifest uses a JSON structure with top-level fields like `addOns`, `chat`, `dependencies`, `exceptionLogging`, `executionApi`, `oauthScopes`, `runtimeVersion`, `sheets`, `timeZone`, `urlFetchWhitelist`, and `webapp`."],["Each top-level field provides specific configurations for different aspects of the project like add-on types, Chat app behavior, external libraries, and runtime environment."],["The manifest structure allows developers to control various aspects of their Apps Script project, such as authorization scopes, exception logging, and the execution environment."],["Detailed substructures and examples are provided in separate pages for each top-level field within the manifest file."]]],[]]