Einstellungen erstellen (optional)

Einstellungen für das Autodisplay sind in Android Auto nicht erforderlich, da die App von einem Smartphone projiziert wird, das bereits eigene Einstellungen hat. Wenn die Einstellungen jedoch wie beschrieben erstellt werden, können sie sowohl für AAOS als auch für Android funktionieren.

So entwerfen Sie Einstellungen für das Autodisplay mithilfe von Vorlagen der Android for Cars App-Bibliothek:

  • Wählen Sie nur die wichtigsten Einstellungen aus:Geben Sie nur die Einstellungen an, die für die Nutzung der App während der Fahrt erforderlich sind.
  • Einstellungen für eine einfache Navigation organisieren:Verwenden Sie die Listenvorlage und versuchen Sie, alle Einstellungen auf einem Bildschirm anzuzeigen.
  • Dialogfelder und Fehlerflüsse entwerfen:Verwenden Sie Vorlagen wie die Nachrichtenvorlage.
  • Achten Sie auf Nutzerfreundlichkeit:Prüfen Sie, ob Ihre Einstellungen die UX-Anforderungen für die Android for Cars-App-Bibliothek erfüllen.

Weitere Informationen zum Entwerfen mit den Vorlagen finden Sie unter Apps mit Vorlagen erstellen.

Beachten Sie beim Entwerfen des Einstellungsflusses die folgenden Anforderungen und Empfehlungen:

Beispieleinstellungen

In AAOS enthält die App-Leiste in der Vorlage für Medien-Apps eine Option für ein Steuerelement für Einstellungen, mit dem Nutzer ein Overlay mit dem Bildschirm für die App-Einstellungen aufrufen können.

Einstellungen
Beispiel für ein Einstellungs-Overlay in AAOS (Querformat)
Einstellungen
Beispiel für ein Einstellungs-Overlay in Android Auto
Einstellungen
Beispiel für ein Einstellungs-Overlay auf AAOS (Porträt)

Anforderungen an die Einstellungen

Anforderungsstufe Voraussetzungen
SOLLTE App-Entwickler sollten:
  • Die Einstellungen sollten einfach und übersichtlich sein.
  • Fügen Sie nur Einstellungen hinzu, die für die Nutzung der App erforderlich sind (z. B. Kontoinformationen, App-Einstellungen und Anmeldung/Abmeldung) oder für das Hören von Medien im Auto relevant sind (z. B. Deaktivierung expliziter Inhalte).
  • Alle Einstellungen sollten nach Möglichkeit über einen einzigen Bildschirm zugänglich sein.
  • Verwenden Sie keine Dialogfelder, die über eine einfache Bestätigung hinausgehen.