Pro Vorlage ist nur eine Label-Schaltfläche (mit Label und optionalem Symbol) zulässig.
Die Reihenfolge der Schaltflächen wird von der App festgelegt.
Beispiel für Android Auto
AAOS-Beispiel
Vorlagenunterstützung
Alle Vorlagen unterstützen die Aktionsleiste. Manchmal befindet sich die Aktionsleiste im header.
Anleitung
Verwenden Sie Aktionsstreifen für sekundäre oder tertiäre Aktionen anstelle von primären Aktionen – außer in der Navigationsvorlage.
Weitere Informationen dazu, wann die Aktionsleiste in der Navigationsvorlage angezeigt wird und wann sie ausgeblendet ist, finden Sie unter Sichtbarkeit von Aktionsstreifen.
In Vorlagen mit Karten kann die Aktionsleiste bis zu vier Schaltflächen enthalten, wie in diesen Beispielen gezeigt.
Android Auto-BeispielAndroid Auto-Beispiel
Android Auto-Beispiel
Schwenkmodus
Im Schwenkmodus sind nur die Schaltflächen der Vollbildkarte und der Kartenaktionsleiste sichtbar. Der Schwenkmodus wird für die Eingabe durch Drehen und Touchpads verwendet.
Für die Schaltfläche zum Schwenken können Apps zwei Symbole enthalten: eines zum Starten und zum Beenden des Schwenkmodus. Das Symbol zum Beenden des Schwenkmodus sollte deutlich darauf hinweisen, dass es eine Möglichkeit zum Beenden des Schwenkmodus gibt. Auf dieser Schaltfläche kann beispielsweise ein **X** angezeigt werden.
Sichtbarkeit von Aktionsstreifen
In der Regel sorgt die App-Bibliothek dafür, dass die Aktionsleiste und die Kartenaktionsleiste in den kartenbasierten Vorlagen je nach Nutzerinteraktionen ein- und ausgeblendet werden (siehe unten).
Wenn eine kartenbasierte Vorlage geöffnet wird, sind die Aktionsleiste und die Kartenaktionsleiste zu sehen. Wenn 10 Sekunden ohne Nutzerinteraktion vergehen und die Aktionsleiste und die Kartenaktionsleiste keinen Nutzerfokus für die Dreheingabe haben, werden sie ausgeblendet. Ausnahmen sind unten aufgeführt.Wenn die Aktions- und die Kartenaktionsleiste ausgeblendet sind, werden sie bei jeder Nutzerinteraktion mit dem Bildschirm wieder eingeblendet.
Ausnahmen
Anwendungen können Aktionen in beiden Aktionsleisten als persistent kennzeichnen, damit sie nicht verschwinden.
Die App-Bibliothek kann die Aktionsleiste auf kleinen Bildschirmen nach 10 Sekunden auch bei Drehbewegungen ausblenden, um Unordnung zu vermeiden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-07-23 (UTC)."],[[["Action strips provide quick access to secondary or tertiary actions in Android Auto and AAOS apps using buttons, with limits depending on the template used."],["Templates with maps can have an action strip with up to 4 buttons and may include a pan mode for rotary and touchpad input."],["Action strips and map action strips automatically hide after 10 seconds of user inactivity, except for persistent actions or on small screens."],["Apps should not use both an action strip and a floating action button simultaneously."],["Action strips are generally used for secondary actions, except in the Navigation template where they may contain primary actions."]]],[]]