Neuerscheinungen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den neuesten Änderungen bei RCS for Business.

13. November 2025

Geändert

Websitenavigation und -organisation

Wir haben einige Änderungen an der Navigation der Website vorgenommen, um die Organisation zu verbessern. So können Sie Informationen leichter finden:

Oktober

Neu

Die Business Communications Developer Console enthält jetzt Daten zu Abmeldegrund und Spam-Trend in der Übersicht zur Analyse.

23. Oktober 2025

Geändert

Präzises Interaktions-Tracking für Linkvorschauen

Wir haben die Anleitung Nachrichten senden aktualisiert, um die Verwendung von Linkvorschauen in SMS (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Basic Messages) zu verdeutlichen und ein Beispiel zu geben.

Außerdem haben wir diesen wichtigen Hinweis für Entwickler hinzugefügt:

  • Wenn Sie das Nutzer-Engagement genau messen möchten, indem Sie HTTP-Anfragen an eine bestimmte URL zählen, müssen Sie Anfragen des Dienstes zum Generieren von Linkvorschauen herausfiltern. Anfragen mit User-Agent-Strings ausschließen, die entweder „GoogleMessages“ oder „Google-PageRenderer“ enthalten.

3. Oktober 2025

Geändert

Wir haben die Richtlinie zur zulässigen Nutzung aktualisiert, um sie verständlicher zu machen und neue Arten von Missbrauch zu berücksichtigen. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:

  • Wir haben den Abschnitt Missbrauch des Produkts um weitere Beispiele für verbotenes Verhalten erweitert, z. B. Konto-Hacking, Betrug, Abzocke und Malware.
  • Der Abschnitt Falschdarstellung und Identitätsdiebstahl wurde um neue Beispiele für die Verschleierung von Inhalten aktualisiert.
  • Dem Abschnitt Einwilligungsanforderungen wurde eine neue Anforderung hinzugefügt. Jetzt ist die Einhaltung der Richtlinien auf Markenebene für den Widerruf der Einwilligung erforderlich.
  • Der Abschnitt Verbotene Inhalte wurde erweitert, um mehr Arten schädlicher Inhalte zu verbieten, darunter sexueller Missbrauch von Kindern, nicht einvernehmlich aufgenommene oder veröffentlichte intime Bilder (NCII) und Inhalte im Zusammenhang mit gewalttätigen Organisationen.
  • Die spezifischen eingeschränkten Inhaltskategorien (Alkohol, Glücksspiele und Gesundheitswesen) wurden durch das umfassendere Thema Gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Güter und Dienstleistungen ersetzt.
  • Wir haben unsere Richtlinie, dass nur ein Agent einer Marke einen bestimmten Inhaltstyp an denselben Nutzer senden darf, weiter erläutert.

30. September 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben unsere Dokumentation zu Nutzungsbedingungen und Richtlinien neu organisiert, damit Sie sie leichter finden.

26. September 2025

Neu

Korrektur für Probleme mit dem Abschneiden von Text: Die neue Vollbildansicht für Rich-Card-Karussells ist aus der offenen Betaphase von Google Messages herausgekommen und jetzt allgemein in Google Messages verfügbar.

Mit diesem Fix wird ein wichtiges Problem behoben, bei dem Text oder Vorschläge in einem Rich-Card-Karussell aufgrund von Höhenbeschränkungen abgeschnitten werden konnten. Damit Nutzer wissen, wann weitere Inhalte verfügbar sind, wird auf gekürzten Karussellkarten jetzt die Schaltfläche Mehr angezeigt. Wenn Nutzer auf eine beliebige Stelle im Textbereich tippen, wird die Karte in eine wischbare Vollbildansicht maximiert, sodass sie immer die vollständige Nachricht sehen können.

Warum wir diese Änderung vornehmen

  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit:Nutzer sind nicht mehr verwirrt, weil Inhalte abgeschnitten werden.
  • Höhere Zuverlässigkeit von Mitteilungen:Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre gesamte Mitteilung, einschließlich wichtiger Details und Call-to-Actions, zugestellt und sichtbar ist.
  • Keine Entwickleraktion erforderlich:Diese Funktion wird automatisch für alle Karussells mit Rich Cards aktiviert, ohne dass Änderungen an Ihrem Agent erforderlich sind.

Vollständige technische Details zu Spezifikationen, Nutzerinteraktionen und Vorschlagsverhalten finden Sie in der aktualisierten Dokumentation zu Rich Cards.

18. September 2025

Geändert

Um die wachsende Bekanntheit von RCS bei Verbrauchern besser zu berücksichtigen und die Identität der Plattform zu vereinfachen, heißt RCS Business Messaging (RBM) jetzt offiziell RCS for Business.

Reibungslosen Übergang gewährleisten

Es handelt sich um eine Namensänderung, nicht um eine Funktionsänderung. Es gibt keine technischen Änderungen an der Plattform und keine wesentlichen Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen, Richtlinien oder Ihren bestehenden Verträgen.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Stellen, an denen der neue Plattformname angezeigt wird:

Wo sich der Name ändert ✅ Wo sich der Name NICHT ändert ❌
Marketing: Neue Marketingwebsite und andere Marketing-Assets Support-E-Mail-Adresse: Die Adresse bleibt rbm-support@google.com.
Dokumentation: Die Entwicklerwebsite (Abschnitte ohne API) APIs und Endpunkte: Keine Änderungen an API-Namen oder Endpunkten
Rechtliches: Nutzungsbedingungen, Richtlinien zur Fairen Nutzung, neue und verlängerte Verträge Bestehende Verträge: Wir werden bestehende Verträge nicht ändern, um die Namensänderung zu berücksichtigen.

Was muss ich tun?

  1. Es sind keine sofortigen Maßnahmen erforderlich. Dies ist ein flexibler, schrittweiser Übergang.
  2. Ändern Sie nichts am Code. Da sich die API-Namen und ‑Endpunkte nicht ändern, sind keine technischen Maßnahmen Ihrerseits erforderlich. Ihre Integrationen sind davon nicht betroffen.
  3. Verwenden Sie den neuen Namen in neuen Materialien. Wir empfehlen, „RCS for Business“ für alle neuen Marketingmaterialien oder Verträge zu verwenden, die Sie erstellen.
  4. Achte auf ein Branding-Kit. Wir stellen Ihnen im 4. Quartal ein neues Logo und Richtlinien zur Markennutzung zur Verfügung, um Sie bei der Umstellung zu unterstützen.
  5. Hinweis zu Akronymen: Verwenden Sie extern „RCS for Business“. „RBM“ ist weiterhin eine gängige Abkürzung, aber bitte erstellen Sie keine neuen Akronyme (z. B. R4B, RCSB).

15. September 2025

Demnächst

Einschränkung der unterstützten Schemas für OpenUrlAction

Um die Zuverlässigkeit der Plattform zu verbessern und eine einheitlichere Nutzererfahrung zu schaffen, standardisieren wir die von der Empfehlung OpenUrlAction unterstützten URI-Schemata. Ab dem 1. November 2025 sind nur noch URLs mit http://- oder https://-Schemata zulässig.

Was ändert sich?

Derzeit akzeptiert das Feld url in einer OpenUrlAction eine Vielzahl von URI-Schemata. Nach dem 1. November wird für jede API-Anfrage, die einen OpenUrlAction mit einem nicht unterstützten Schema enthält (z. B. tel:, mailto:, geo:) werden abgelehnt und geben einen 400 Bad Request-Fehler zurück.

Unterstützte Schemas

  • http://
  • https://

Maßnahme erforderlich

Überprüfen Sie Ihre bestehenden Integrationen und aktualisieren Sie alle Implementierungen von OpenUrlAction, damit ausschließlich die unterstützten Schemas verwendet werden. Alle erforderlichen Änderungen müssen bis zum 1. November 2025 vorgenommen werden, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den RCS for Business-Support.

9. September 2025

Neu

Wir haben eine leistungsstärkere Möglichkeit eingeführt, Ihre Testgeräte in der RBM Management API zu verwalten.

Mit der neuen testers API haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Testereinladungen an Geräte senden und noch einmal senden
  • Einladungsstatus ansehen: PENDING, ACCEPTED und DECLINED.
  • Eine Liste aller Testgeräte und ihres Status abrufen.
  • Testgeräte entfernen

Der Zugriff auf die alte phones.testers-API wird am 31. Januar 2026 entfernt. Wir empfehlen Partnern, jetzt zur neuen testers API zu migrieren.

28. August 2025

Verbesserung der Dokumentation

Lokalisierte Schlüsselwörter zum Abbestellen/Abonnieren: Wir haben unsere Dokumentation mit den spezifischen, länderbasierten Schlüsselwörtern (z. B. STOP, BAJA, parar) aktualisiert, die automatisch an Ihren Agent gesendet werden, wenn ein Nutzer ein Abo kündigt oder abschließt. Diese Liste hilft Ihnen, diese Ereignisse besser zu erkennen und zu behandeln. Die vollständige Referenz finden Sie in der Dokumentation zu Unsubscribe und Subscribe.

25. August 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation Agent überprüfen und starten aktualisiert. So finden Sie relevante Informationen schneller:

19. August 2025

Geändert

  • Bei von Google verwalteten Aktivierungen: Sie müssen in Ihren Maklerinformationen mindestens eine Kontaktmethode angeben: eine Telefonnummer, eine Website oder eine E‑Mail-Adresse. Es ist zwar nur eine erforderlich, aber es wird empfohlen, alle anzugeben.

13. August 2025

Verbesserung der Dokumentation

  • Wir haben die Dokumentation zu Rich Cards um einen neuen Abschnitt Thumbnail ergänzt, um das Verhalten und die Größenbeschränkungen von Thumbnails in Rich Cards zu verdeutlichen.

4. August 2025

Neu

  • RBM-Traffic bei Mobilfunkanbietern in Indien: RBM-Agents können jetzt PDF-Dateien in Rich Cards im Google Messages-Client senden.

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die RBM Billing FAQ aktualisiert, um zu erläutern, wie verschiedene Messaging-Szenarien und Nutzerantworten zu Abrechnungsereignissen für konversationelle und nicht konversationelle Agents beitragen.

Die folgenden Abschnitte wurden hinzugefügt:

31. Juli 2025

Geändert

Kombinierte Dateianhangbeschränkung von 100 MiB pro Nachricht

  • Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und unerwarteten Datenverbrauch zu verhindern, wurde ein Größenlimit von 100 MiB für die kombinierte Gesamtgröße aller Media- und PDF-Anhänge in einer einzelnen RBM-Nachricht eingeführt. Das Limit gilt jetzt für RBM-Traffic bei allen Mobilfunkanbietern.

30. Juli 2025

Neu

Problem mit abgeschnittenen Inhalten behoben: Neue Vollbildansicht für Rich-Card-Karussells in Google Messages

Mit diesem Fix wird ein wichtiges Problem behoben, bei dem Text oder Vorschläge in einem Rich-Card-Karussell aufgrund von Höhenbeschränkungen abgeschnitten werden konnten. Damit Nutzer wissen, wann weitere Inhalte verfügbar sind, wird auf gekürzten Karussellkarten jetzt die Schaltfläche Mehr angezeigt. Wenn Nutzer auf eine beliebige Stelle im Textbereich tippen, wird die Karte in eine wischbare Vollbildansicht maximiert, sodass sie immer die vollständige Nachricht sehen können.

Warum wir diese Änderung vornehmen

  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit:Nutzer sind nicht mehr verwirrt, weil Inhalte abgeschnitten werden.
  • Höhere Zuverlässigkeit von Mitteilungen:Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre gesamte Mitteilung, einschließlich wichtiger Details und Call-to-Actions, zugestellt und sichtbar ist.
  • Keine Entwickleraktion erforderlich:Diese Funktion wird automatisch für alle Karussells mit Rich Cards aktiviert, ohne dass Änderungen an Ihrem Agent erforderlich sind.

Verfügbarkeit

Vollständige technische Details zu Spezifikationen, Nutzerinteraktionen und Vorschlagsverhalten finden Sie in der aktualisierten Dokumentation zu Rich Cards.

28. Juli 2025

Neu

17. Juli 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben einige Verbesserungen an der Dokumentation Agents verwalten vorgenommen.

9. Juli 2025

Neu

Flexible Startoption für Agents für mehrere Anwendungsfälle

  • Damit Sie schneller auf den Markt kommen, können Sie jetzt die Einführung eines Agents für mehrere Anwendungsfälle beantragen, wenn nur einer der Anwendungsfälle implementiert ist (entweder Werbe- oder Transaktionsanwendungsfall).
  • Sie müssen dann innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten Start den zweiten Anwendungsfall implementieren und zur Überprüfung einreichen, damit der Status „Mehrfachverwendung“ Ihres Agents erhalten bleibt.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Startanfrage einreichen.

1. Juli 2025

Geändert

Berichte

23. Juni 2025

Neu

Benachrichtigungen zum Startstatus von Agents in Echtzeit

  • Für RBM-Partner: Die RBM-Plattform sendet jetzt Echtzeit-Updates zum Aktivierungsstatus Ihrer Agents direkt an Ihren Webhook. Dadurch entfällt die manuelle Überwachung per E-Mail oder über die Developer Console. Sie erhalten sofort Einblicke in den Lebenszyklus Ihres Agents.

Funktionsweise

  • Sie erhalten jetzt eine AgentLaunchEvent für jede Änderung des Startstatus Ihres Kundenservicemitarbeiters (z.B. von PENDING zu LAUNCHED oder REJECTED). Sie können Ihren vorhandenen Messaging-Webhook verwenden oder einen dedizierten Benachrichtigungs-Webhook konfigurieren, um diese Ereignisse zu empfangen.

  • Weitere Informationen zum Konfigurieren des Webhooks, zum Interpretieren der Ereignisnutzlast und zum Interpretieren der Startstatus des Agents finden Sie unter Der Startstatus des Agents hat sich geändert.

16. Juni 2025

Geändert

Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und haben die Verfügbarkeit der Funktion zum Abbestellen in zwei Märkten aktualisiert:

USA:

  • Für RBM- und A2P-xMS-Nachrichten von Kurzcodes und alphanumerischen Absendern:
    • Die Option zum Abmelden wird nicht mehr unten im Chat angezeigt.
    • Die Option „Abmelden“ im Menü bleibt verfügbar.
  • Hinweis für Entwickler:Sie erhalten weiterhin Abmeldeereignisse von Nutzern, die in Google Messages-Versionen vor 20250518.01 die Option „Abmelden“ unten im Chat auswählen.

Spanien:

  • Die Option zum Abmelden (sowohl im Chat als auch im Menü) wurde für RBM deaktiviert.

Durch diese Änderungen wird die Option zum Abbestellen für Nutzer anders angezeigt. Verarbeiten Sie weiterhin alle Abmeldeereignisse, die Sie erhalten, um die Compliance einzuhalten.

Weitere Informationen zu den Funktionen zum Abbestellen und Abonnieren finden Sie in den vorherigen Versionshinweisen und in der vollständigen Dokumentation.

9. Juni 2025

Demnächst

Änderungen bei der Verarbeitung von Media-URL-Weiterleitungen

Um eine zuverlässige und sichere Media-Bereitstellung zu gewährleisten, ändern wir die Verarbeitung von Media-URL-Weiterleitungen in RBM API-Aufrufen:

  • files.create-API: Media-URLs für Dateiuploads unterstützen eine Weiterleitung.
  • agentMessage.create API: Media-URLs in diesen Anfragen unterstützen keine Weiterleitungen mehr.

Zeitpunkt:Die neue Weiterleitungsbehandlung tritt am 30. Juli 2025 in Kraft.

Empfehlung:So sorgen Sie für eine zuverlässige Media-Auslieferung und vermeiden Unterbrechungen:

6. Juni 2025

Neu

RBM Figma Sticker Sheet

Exklusiv für registrierte RBM-Partner: Mit dem neuen Figma-Stickerbogen erhalten Sie genaue UI-Elemente und Designmuster für Google Messages. Es ist eine wichtige Ressource für Designer, um RBM-Funktionen zu visualisieren und eine einheitliche und intuitive Nutzererfahrung für Ihre Marke zu schaffen.

Wenn Sie RBM-Partner werden möchten, füllen Sie das Registrierungsformular für Partner aus.

4. Juni 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben einige Verbesserungen an der Dokumentation zur Analytics-Übersicht vorgenommen.

  • Die folgenden Abschnitte wurden überarbeitet, um mehr Klarheit und Details zu bieten:

30. Mai 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation zum Starten von RBM-Agents aktualisiert.

28. Mai 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben die Dokumentation zu Agents und den RBM-Leitfaden zur Fehlerbehebung verbessert.

12. Mai 2025

Geändert

Aktualisierte Abmessungen und Schriftgröße für Rich-Card-Karussells

Die Spezifikationen für Rich Card-Karussells wurden aktualisiert, um die aktuelle Google Messages-Benutzeroberfläche und bestimmte UX-Verbesserungen für Karussells zu berücksichtigen. Alle Rich Cards haben außerdem eine etwas größere Schrift, damit sie besser lesbar sind.

Wichtigste Änderungen

  • Schriftgröße:Text in allen Rich Cards (sowohl eigenständigen als auch Karussell-Rich Cards) wird jetzt mit 16 SP gerendert. Bisher waren es 14 SP.
  • Abmessungen für kleine Karussells:Feste Breite von 180 DP (vorher 120 DP), maximale Höhe von 542 DP (unverändert).
  • Abmessungen des Mittel-Karussells:Feste Breite von 296 DP (vorher 232 DP), maximale Höhe von 592 DP (unverändert).
  • Skalierung von Karussells:Karussells wurden um das 1,5-Fache vergrößert, um mehr Platz für Inhalte zu schaffen.
  • Media-Höhen (unverändert):
    • Kurze Media: 112 DP
    • Mittelgroße Media: 168 DP
    • Hohe Media: 264 DP
  • Änderung des Media-Verhältnisses:Da die Breite der kleinen und mittelgroßen Karussellkarten zugenommen hat, die Höhe der Media aber gleich geblieben ist, werden die Media jetzt breiter als zuvor dargestellt.

Auswirkungen auf Ihre Designs und Visualisierungen

  • Rich Cards:Der Text ist etwas größer. Passen Sie Ihre Layouts bei Bedarf an.
  • Kleine Karussells:Verwenden Sie die erweiterte feste Breite (180 DP) und die maximale Höhe (542 DP). Die Medien werden jetzt breiter dargestellt, da die Karte breiter ist, die Höhe der Medien jedoch gleich geblieben ist. Möglicherweise müssen Sie die Größe oder das Layout Ihrer Bilder anpassen.
  • Mittelgroße Karussells:Verwenden Sie die erweiterte feste Breite (296 DP) und die maximale Höhe (592 DP). Durch die Änderung der Kartengröße werden die Medien in diesen Karten auch breiter angezeigt. Prüfen Sie Ihre Media, um zu bestätigen, dass sie in diesem breiteren Format gut aussehen.
  • Karussellhöhe:Alle Karten in einem Karussell werden weiterhin an die Höhe der höchsten Karte angepasst.
  • Kürzung von Karussells:Die vorhandene Logik für die Kürzung bleibt in Kraft.

Vorteile

  • Durch die größere Schriftart wird die Lesbarkeit von Text in allen Rich Cards verbessert.
  • Durch mehr Platz in Karussells haben Sie mehr Flexibilität, um mehrere Elemente für Nutzer zu präsentieren.
  • Mit diesem Update wird die Nutzerfreundlichkeit von Rich Cards und Karussells in Google Messages deutlich verbessert. Sie können also ansprechendere und effektivere Karussells in Ihre Kampagnen einbinden.

Vorher und nachher

  • Kleines Karussell, kurze Media, kurzer Textinhalt:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Dimensionen
Karussellbreite 120 DP (fest) 180 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Kompakt, Text möglicherweise sehr klein Breiterer, besser lesbarer Text
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte
  • Mittelgroßes Karussell, mittelgroße Medien, mittelgroße Textinhalte:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Dimensionen
Karussellbreite 232 DP 296 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Mäßiger Abstand, lesbarer Text Mehr Platz, besser lesbarer Text
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte
  • Mittelgroßes Karussell, hohe Media, langer Textinhalt:
Funktion Vorherige Dimensionen Aktuelle Dimensionen
Karussellbreite 232 DP 296 DP (fest)
Maximale Höhe 592 DP 542 DP
Schriftgröße 14 SP 16 SP
Visualisierung Text möglicherweise gekürzt, kompakteres Layout Mehr Platz für Text, verbesserte visuelle Balance
Beispiel Vorherige Inhalte Aktuelle Inhalte

29. April 2025

Neu

Webviews sind jetzt allgemein in Google Messages verfügbar

  • Die Webview-Funktion ist nicht mehr im Vorabzugriff. Produktionsagenten können jetzt die vorgeschlagene Aktion Open URL verwenden, um Webviews direkt in RBM-Unterhaltungen einzubetten. So können Nutzer ganz einfach auf Webinhalte wie Zahlungsplattformen zugreifen, ohne die Messages App zu verlassen. Webviews können im Vollbild-, Halbbild- oder Hochformat angezeigt werden. Weitere Informationen
  • Für die Aktivierung von Webviews ist ein Client-Update erforderlich. Diese Funktion wird also mit der Zeit immer häufiger verfügbar sein. Auf Geräten, die Webviews (noch) nicht unterstützen, wird die angegebene Webseite im Standardbrowser des Nutzers geöffnet.

28. April 2025

Neu

  • Open-Beta-Version der Funktionen Abmelden und resubscribe für RBM-Unterhaltungen in Google Messages.

Wichtige Funktionen

  • Optionen zum Abmelden/Abonnieren (ersetzen „Blockieren und melden“ unten im Chat): Nutzer können sich ganz einfach von Unterhaltungen abmelden oder für Unterhaltungen anmelden.
  • Webhook-Ereignisbenachrichtigungen: Partner erhalten UNSUBSCRIBE- und SUBSCRIBE-Anfragen über neue Webhook-Ereignisse.
  • Gründe für die Abmeldung: Nutzer können bei der Abmeldung einen Grund angeben und haben die Möglichkeit, Spam zu melden. Die Option Blockieren und als Spam melden ist weiterhin im Chatmenü verfügbar.

Vorteile

  • Umsetzbare Statistiken: Partner und Mobilfunkanbieter erhalten Statistiken zur Nutzerinteraktion mit Unternehmensnachrichten.
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Nutzer haben mehr Kontrolle über die Nachrichten, die sie erhalten. Dadurch werden unerwünschte Nachrichten reduziert und die allgemeine Zufriedenheit mit RCS verbessert.
  • Markenintegrität: Unternehmen können ein positives Markenimage aufrechterhalten, indem sie die Nutzerpräferenzen berücksichtigen und ethische Messaging-Praktiken fördern.

Verfügbarkeit

  • Die Optionen Abmelden und Abonnieren sind für Folgendes verfügbar:
    • RBM-Nachrichten in Deutschland, den USA, Brasilien, Frankreich, Indien, Mexiko, Spanien und im Vereinigten Königreich
    • A2P-SMS oder ‑MMS in den USA von Kurzcodes (Telefonnummern mit 5–6 Ziffern) und alphanumerischen Absendern

15. April 2025

Neu

25. März 2025

Neu

Demnächst

  • Open-Beta-Version der Funktionen Abmelden und resubscribe für RBM-Unterhaltungen in Google Messages.

Wichtige Funktionen

  • Optionen zum Abmelden/Abonnieren (ersetzen „Blockieren und melden“ unten im Chat): Nutzer können sich ganz einfach von Unterhaltungen abmelden oder für Unterhaltungen anmelden.
  • Webhook-Ereignisbenachrichtigungen: Partner erhalten UNSUBSCRIBE- und SUBSCRIBE-Anfragen über neue Webhook-Ereignisse.
  • Gründe für die Abmeldung: Nutzer können bei der Abmeldung einen Grund angeben und haben die Möglichkeit, Spam zu melden. Die Option Blockieren und als Spam melden ist weiterhin im Chatmenü verfügbar.

Vorteile

  • Umsetzbare Statistiken: Partner und Mobilfunkanbieter erhalten Statistiken zur Nutzerinteraktion mit Unternehmensnachrichten.
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Nutzer haben mehr Kontrolle über die Nachrichten, die sie erhalten. Dadurch werden unerwünschte Nachrichten reduziert und die allgemeine Zufriedenheit mit RCS verbessert.
  • Markenintegrität: Unternehmen können ein positives Markenimage aufrechterhalten, indem sie die Nutzerpräferenzen berücksichtigen und ethische Messaging-Praktiken fördern.

Verfügbarkeit

  • Die Optionen Abmelden und Abonnieren sind für Folgendes verfügbar:
    • RBM-Nachrichten in Deutschland, den USA, Brasilien, Frankreich, Indien, Mexiko, Spanien und im Vereinigten Königreich
    • A2P-SMS oder ‑MMS in den USA von Kurzcodes (Telefonnummern mit 5–6 Ziffern) und alphanumerischen Absendern

4. März 2025

Geändert

  • Wenn ein Nutzer, dessen Gerät Webviews nicht unterstützt, einen Link zu einer Webseite in der Messaging-App öffnet, wird die Webseite jetzt stattdessen im Browser des Nutzers geöffnet.

4. März 2025

Neu

  • Zur Einhaltung der GSMA-Spezifikation RCC.07 wurde der RBM API ein neues Feld messageTrafficType hinzugefügt. In diesem Feld können Sie den Anwendungsfall oder den „Traffictyp“ jeder Nachricht angeben, z. B. Authentifizierungs-, Transaktions- und Werbetraffictypen. Wenn der Traffictyp jeder Nachricht angegeben wird, kann ein Kundenservicemitarbeiter mehrere Anwendungsfälle unterstützen.

Was ist zu tun?

  • Verwenden Sie zum Festlegen des Nachrichtentyps das Feld messageTrafficType in der RBM API, wenn Sie Nachrichten senden.
  • Das Feld ist derzeit optional. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, es jetzt schon zu verwenden, um zukünftige Fehler zu vermeiden, wenn das Feld erforderlich wird.

24. Februar 2025

Geändert

Kombinierte Dateianhangbeschränkung von 100 MiB pro Nachricht für US-Nummern

  • Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und unerwarteten Datenverbrauch zu verhindern, wurde ein Größenlimit von 100 MiB für die kombinierte Gesamtgröße aller Media- und PDF-Anhänge in einer einzelnen RBM-Nachricht festgelegt, die an US-Telefonnummern gesendet wird. Dieses Limit gilt ausschließlich für RBM-Traffic bei US-Mobilfunkanbietern.
  • Kundenservicemitarbeiter, die in mehreren Ländern wie Kanada und den USA tätig sind, unterliegen diesem Limit nur, wenn sie Nachrichten an US-amerikanische Telefonnummern senden.

11. Februar 2025

Geändert

Zur Verbesserung der Fehlerbehandlung hat die RBM-Plattform ihre Fehlerantworten für fehlgeschlagene phones.getCapabilities- und phones.agentMessages.create-Anfragen aktualisiert. Die Plattform gibt jetzt in allen Szenarien, in denen der Zielnutzer oder das Zielnetzwerk nicht erreichbar oder für RCS konfiguriert ist, den Fehlercode 404 Not Found zurück.

Neues 404-Fehlerverhalten:

  • Die RBM-Plattform gibt jetzt in den folgenden Situationen den Fehlercode 404 NOT_FOUND zurück:
    • Eine Funktionsprüfung oder eine Nachricht wird an einen Nutzer gesendet, dessen Gerät RCS nicht unterstützt oder auf dem RCS nicht aktiviert ist.
    • Eine Funktionsprüfung oder eine Nachricht wird an einen Nutzer in einem Netzwerk gesendet, in dem der Agent nicht gestartet wird oder in dem kein RCS-Traffic aktiviert ist.

Änderung des 403-Fehlers:

  • Bisher wurde der Fehler 403 PERMISSION_DENIED zurückgegeben, wenn Funktionsprüfungen oder Nachrichten an RCS-Nutzer in Netzwerken gesendet wurden, in denen der Agent nicht gestartet wurde oder RCS-Traffic nicht aktiviert war.

Auswirkungen auf Entwickler:Entwickler sollten ihre Logik zur Fehlerbehandlung aktualisieren, um 404-Fehler als Reaktion auf phones.getCapabilities und phones.agentMessages.create richtig zu interpretieren.

4. Februar 2025

Verbesserung der Dokumentation

  • Ein neuer Leitfaden für Rich Cards enthält Spezifikationen für Rich Cards und Karussells. Wenn Sie ansprechende und funktionale Rich Cards in Google Messages erstellen möchten, müssen Sie diese Spezifikationen kennen. Wichtige Änderungen:

    • Unterstützung von Media (Bild- und Videoformate, Größen und Seitenverhältnisse) wurde präzisiert.

    • Genaue Zeichenbeschränkungen für Titel, Beschreibungen, vorgeschlagene Antworten und Aktionen.

    • Erklärung der vertikalen und horizontalen Layouts für interaktive Chat-Nachrichten.

    • Spezifikationen für Karussells, einschließlich Größen- und Inhaltsbeschränkungen.

    • Anleitung zum Umgang mit abgeschnittenen Inhalten und Leerzeichen.

29. Januar 2025

Verbesserung der Dokumentation

Wir haben einige Verbesserungen an der RBM-Abrechnungsdokumentation vorgenommen.