23. Dezember 2024
Neu
- RBM unterstützt SMS-Deeplinks, sodass Nutzer über eine URL eine Unterhaltung mit Ihrem Agent starten können. Wenn Sie die URL als Link, Schaltfläche oder QR-Code in E-Mails, auf Websites, in Apps oder sogar an physischen Orten einbetten, können Nutzer ganz einfach mit Ihrem Kundenservicemitarbeiter in Kontakt treten.
19. Dezember 2024
Geändert
- RBM unterstützt jetzt zwei Formate für Telefonnummern in den Chatbot-Informationen: entweder das vollständige E.164-Format (z. B. „+12223334444“) oder eine unformatierte lokale/gebührenfreie Telefonnummer ohne „+“, Präfix oder Ländercode (z. B. „6502530000“). Notrufnummern sind nicht zulässig.
18. Dezember 2024
Geändert
- Für die Bulk-Funktionsprüfung sind jetzt zwischen 500 und 10.000 eindeutige Telefonnummern pro Anfrage erforderlich. Anfragen mit weniger als 500, mehr als 10.000 oder doppelten Nummern geben jetzt einen Fehler zurück. Bei Listen mit mehr als 10.000 Nummern müssen Sie Ihre Anfragen in Batches mit maximal 10.000 Nummern aufteilen.
1. November 2024
Geändert
- Wir haben vollständig auf das partnerbasierte RBM-Modell umgestellt. Das alte RBM-Modell wurde eingestellt und die zugehörige Dokumentation wurde entfernt. Das partnerbasierte Modell bietet folgende Möglichkeiten:
- Erstellung eines Partnerkontos zur zentralen Verwaltung aller Kundenservicemitarbeiter des Partners
- Mehrere Nutzer können über die Developer Console auf Partner- und Agent-Daten zugreifen (mit vollständigem Bearbeitungszugriff oder schreibgeschütztem Zugriff).
- Verwendung eines Dienstkontos auf Partnerebene, damit alle Agents dieselben Anmeldedaten für den Zugriff auf die RBM API verwenden
- Webhooks auf Partner- oder Agent-Ebene konfigurieren
- Vollständige Nutzung der RBM Management API
31. Oktober 2024
Geändert
- Die in der vorgeschlagenen Aktion URL öffnen angegebenen URLs werden abgelehnt, wenn sie nicht der in RFC 3986 definierten URI-Syntax entsprechen.
21. Oktober 2024
Neu
- Die vorgeschlagene Aktion URL öffnen unterstützt jetzt Webviews. Nutzer können also eine bestimmte Webseite (z. B. eine Zahlungsplattform) direkt in der Messaging-App öffnen.
- Webviews können im Vollbild-, Halbbild- oder Hochformatmodus angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Was können Agents tun?.
Neu
- Eine neue vorgeschlagene Aktion zum Verfassen von Nachrichten öffnet die Messaging-App des Nutzers, um eine Text-, Audio- oder Videonachricht an eine vordefinierte Telefonnummer zu senden, z. B. an den Kundensupport.
30. August 2024
Neu
RBM-Agents können jetzt Audiodateien senden, um die Interaktion zugänglicher und ansprechender zu gestalten:
- Barrierefreiheit verbessern:Ermöglichen Sie die Kommunikation für Nutzer mit Sehbehinderung, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oder motorischen Einschränkungen.
- Kundenservice verbessern:Nutzern bei der Behebung technischer Probleme helfen, indem Sie Audio-Anleitungen oder Live-Beratung mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen anbieten.
- Mehrsprachige Kunden unterstützen:Ermöglichen Sie die Kommunikation in den bevorzugten Sprachen der Kunden. Das ist besonders für Reise- oder Gastgewerbedienste von Vorteil.
- Markenpersönlichkeit zum Ausdruck bringen:Mit Charakterstimmen und Soundeffekten können Sie für Unterhaltung sorgen. Das ist besonders für die Medien- und Unterhaltungsbranche interessant.
Weitere Informationen zu kompatiblen Audioformaten finden Sie unter Unterstützte Medientypen.
1. August 2024
Neu
Wir haben den Prozess für die Markenbestätigung und die Einführung von Agents genauer beschrieben. Der Prozess selbst hat sich nicht grundlegend geändert:
- Intuitivere Nutzung der Entwicklerkonsole: Auf dem Tab Bestätigung wird jetzt deutlicher darauf hingewiesen, dass Bestätigungsinformationen erforderlich sind, bevor Sie den Agenten zum ersten Mal aktivieren können. Um Verwirrung zu vermeiden, ist der Tab Einführung jetzt deaktiviert, bis die Bestätigungsinformationen angegeben werden.
- So sorgen Sie dafür, dass die Überprüfung immer mit den genauesten Daten erfolgt:
- Die Bestätigung für RBM-Agents kann nicht mehr abgebrochen werden (brands.agents.updateVerification).
- Nachdem Sie einen Startantrag eingereicht haben, können Sie die Bestätigungsinformationen nicht mehr bearbeiten, es sei denn, der Start wird abgelehnt (brands.agents.updateVerification).
- Sie können Agent-Informationen nicht ändern, wenn die Überprüfung des Agents aussteht oder der Agent erfolgreich gestartet wurde (brands.agents.patch).
- Funktionsweise der Markenüberprüfung: In den häufig gestellten Fragen zur Markenüberprüfung finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Neu
Sie können Ihren Partnernamen oder Anzeigenamen nicht mehr in den Einstellungen des Partnerkontos bearbeiten. Wenn Sie eine Änderung dieser Namen beantragen möchten, wenden Sie sich an rbm-support@google.com.
01. April 2024
Neu
- Sie können sich jetzt den Startverlauf eines Kundenservicemitarbeiters in den RBM-Konsolen ansehen. Verlaufsdaten sind ab dem 7. März 2024 verfügbar.
- Partner können die Entwicklerkonsole verwenden, um Änderungen am Startstatus eines Agenten bei allen relevanten Mobilfunkanbietern zu verfolgen.
- Mobilfunkanbieter können die Verwaltungskonsole verwenden, um Änderungen am Launchstatus eines Kundenservicemitarbeiters in ihrem Netzwerk zu verfolgen.
- Den aktuellen Status der Markteinführung finden Sie in der Übersicht des Agents. Einen Verlaufsdatensatz mit Updates zum Aktivierungsstatus finden Sie unter „Agent-Verlauf“. Dazu gehören Informationen dazu, was geändert wurde, wer die Änderung vorgenommen hat, wann und (im Falle einer Sperrung oder Ablehnung) warum.
26. März 2024
Neu
- Alle Partner, die das partnerbasierte RBM-Modell verwenden, haben jetzt Zugriff auf die RBM Management API.
Diese API bietet die gleichen Funktionen wie die Entwicklerkonsole. Partner können also programmatisch Folgendes tun:
- Marken und Agents erstellen
- Alle für eine Marke erstellten Agents auflisten
- Informationen zum KI‑Agenten abrufen und bearbeiten
- Agents zur Markenüberprüfung einreichen und den Überprüfungsstatus abrufen
- Agenten für die Einführung bei ausgewählten Mobilfunkanbietern einreichen und den Einführungsstatus abrufen
- Agent-Webhook-Integrationen hinzufügen und entfernen
Neu
- Mobilfunkanbieter (und Partner, die im Namen von Mobilfunkanbietern arbeiten) haben jetzt Zugriff auf die RBM Operations API, um die Genehmigungen von RBM-Agents in ihren Netzwerken zu verwalten. Diese API bildet die Funktionen der Admin-Konsole nach, sodass Mobilfunkanbieter programmatisch Folgendes über die API ausführen können:
- Eine Liste aller RBM-Agents abrufen, die für die Einführung in ihrem Netzwerk eingereicht wurden
- Agent-Informationen ansehen
- Aktivierungsstatus und Fragebogen für die Agent-Aktivierung abrufen
- Ausstehende Agents starten oder ablehnen
- Live-Agents sperren und beenden
27. Februar 2024
Neu
- In Ihren Agenteninformationen können Sie jetzt entweder eine E‑Mail-Adresse oder eine Telefonnummer angeben. Es ist nur eine Kontaktart erforderlich, aber beide werden empfohlen.
Neu
- Jetzt können Sie RBM verwenden, um Einmalkennwörter (One-Time Passwords, OTPs) für die automatische Nutzerbestätigung in Apps zu senden, die mit der SMS Retriever API registriert sind.
- Mit der SMS Retriever API können Sie die Nutzerbestätigung ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand optimieren.
- Nutzer profitieren von einem schnelleren, reibungsloseren Bestätigungsprozess, da die Latenz verbessert wurde, die Erfolgsraten bei der Bestätigung höher sind und die automatische Eingabe von Einmalpasswörtern (OTPs) für mehr Komfort sorgt.
21. Dezember 2023
Neu
- Partner, die sich für RBM registrieren, erhalten jetzt Zugriff auf das partnerbasierte RBM-Modell. Das partnerbasierte Modell bietet folgende Möglichkeiten:
- Erstellung eines Partnerkontos zur zentralen Verwaltung aller Kundenservicemitarbeiter des Partners
- Mehrere Nutzer können über die Developer Console auf Partner- und Agent-Daten zugreifen (mit vollständigem Bearbeitungszugriff oder schreibgeschütztem Zugriff).
- Verwendung eines Dienstkontos auf Partnerebene, damit alle Agents dieselben Anmeldedaten für den Zugriff auf die RBM API verwenden
- Webhooks auf Partner- oder Agent-Ebene konfigurieren
- Vollständige Nutzung der Management API nach der Einführung (derzeit im Early Access-Programm verfügbar)
20. Dezember 2023
Geändert
- Sie können keinen RBM-Agent mehr löschen.
08. Dezember 2023
Geändert
- Unsere Richtlinien zur zulässigen Verwendung wurden aktualisiert.
29. November 2023
Neu
- Der Ablauf von Nachrichten ist für zeitkritische Nachrichten wie Einmalpasswörter, dringende Benachrichtigungen, Erinnerungen und zeitlich begrenzte Angebote von entscheidender Bedeutung. Sie können jetzt Ihre Entwicklerlogik vereinfachen und ein Ablaufdatum für Nachrichten festlegen, um die rechtzeitige Zustellung von Nachrichten zu gewährleisten. Mit dem neuen Feld
expirationkönnen Sie Nachrichten automatisch widerrufen, wenn sie nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums zugestellt werden, und sie dann an einen Fallback-Channel weiterleiten.
13. November 2023
Neu
- Ihr Agent kann jetzt PDF-Dateien senden, indem Sie die Datei hochladen oder eine öffentlich verfügbare URL angeben.
16. Oktober 2023
Neu
- Sie können jetzt ein Vorschaubild angeben, wenn Sie die Methode zum Hochladen von Dateien verwenden, um Medien in einer Rich Card zu senden.
30. September 2023
Neu
- Google hat die RBM-Erreichbarkeit auf Nutzer mit instabileren Verbindungen ausgeweitet. Dies kann zu höheren Zustellungsraten und einer höheren Zustellungs-Latenz für diese Nutzer führen. Um eine zeitnahe Zustellung von Nachrichten zu gewährleisten, legen Sie ein Ablaufdatum für Nachrichten fest oder rufen Sie Nachrichten manuell zurück und senden Sie sie über einen alternativen Kanal.
3. Juli 2023
Geändert
- Das Python First Agent-Beispiel wurde auf Python 3 aktualisiert, nicht verwendete Abhängigkeiten wurden entfernt und die Bibliotheken wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
23. Juni 2023
Neu
- Eine Übersicht über Informationen zur Datensicherheit zu RBM ist jetzt auf der Supportseite verfügbar.
10. Mai 2023
Neu
- Durch die neue Integration von RBM in Google Wallet können Sie Bordkarten über eine vielfältige Unterhaltung in Messages by Google ausstellen. Das bedeutet, dass Nutzer von Wallet und Messages den Check-in-Vorgang abschließen, ihre Bordkarte erhalten und sie ihrem Wallet hinzufügen können – alles über die Google Messages App.
- In einem neuen Anwendungsfall wird beschrieben, wie Sie eine Bordkarte nahtlos in Google Wallet hinzufügen können, wenn Sie die Google Messages App verwenden. Der Anwendungsfall enthält eine Beispielunterhaltung mit technischen Schritten und Designtipps für einen vollständigen Check-in-Ablauf.
14. April 2023
Neu
- Leere Dateien für Carrier-Berichte können jetzt auf Anfrage generiert werden.
13. April 2023
Neu
- C#-Code-Snippet für Pub/Sub-Pull hinzugefügt.
Geändert
- Das C#-Beispiel „Kitchen Sink“ wurde auf Visual Studio 2019 und die neuesten Bibliotheksabhängigkeiten aktualisiert.
11. April 2023
Geändert
- Erstes C#-Beispiel wurde auf Visual Studio 2019 und die neuesten Bibliotheksabhängigkeiten aktualisiert.
13. Dezember 2022
Neu
- Weitere Informationen zum Senden von Nachrichten an Offline-Nutzer
- Wir haben klargestellt, wann Aktivitätsereignisse generiert werden.
- Pub/Sub-Ereignisinformationen zu Benachrichtigungen über die Zustellung, das Lesen und die Eingabe von Nachrichten .
- Eine Erklärung der Länge der einfachen Nachricht.
- Der Versionsverlauf wurde den Nutzungsbedingungen des Mobilfunkanbieters hinzugefügt.
Geändert
- Die Konsolenlinks für Mobilfunkanbieter wurden aktualisiert, um den aktuellen Konsolenänderungen zu entsprechen.
15. November 2022
Geändert
- Unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien zur Fairen Nutzung wurden aktualisiert.
Neu
- Der Anwendungsfall ist jetzt ein Pflichtfeld für die Erstellung von Agents. Er gibt die Art der RBM-Unterhaltungen an und hilft Unternehmen, die Geschäftsregeln einzuhalten.
Neu
- Die Option „Blockieren und melden“ ist jetzt für Nutzer besser sichtbar, da sie in der neuen Benutzeroberfläche dauerhaft angezeigt wird und ausgeblendet werden kann.
3. November 2022
Neu
- RBM-Entwicklerregistrierung. Google-Konten, die von RBM-Entwicklern verwendet werden, müssen jetzt mit Unternehmens-E‑Mail-Adressen und nicht mit Gmail-Konten verknüpft sein.
2. November 2022
Neu
- Die Abrechnungskategorie ist jetzt ein Pflichtfeld für die Erstellung von Agenten. Sie gibt an, ob der Agent Unterhaltungen oder einzelne Nachrichten unterstützt.
- Die Dokumentation zu Berichten zu Abrechnungsereignissen für Mobilfunkanbieter wurde aktualisiert und enthält jetzt Informationen zur Auswirkung der Abrechnungskategorie des Agents.
- Die Dokumentation zur RBM-Verwaltungskonsole wurde aktualisiert und verweist jetzt auf die Abrechnungskategorie des Kundenservicemitarbeiters.
26. August 2021
Neu
- Das Feld
agentIdgibt den Agent an, zu dem eine von einem Nutzer erstellte Nachricht oder ein Ereignis gehört. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichten empfangen und Ereignisse.
3. Mai 2021
Neu
- Kundenservicemitarbeiter können mit
users.batchGetBulk-Funktionsprüfungen für bis zu 10.000 Telefonnummern pro API-Aufruf durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsprüfungen.
Geändert
- Das
Bulk Capability Check Script (Zum Herunterladen anmelden)
verwendet jetzt
users.batchGet. um Bulk-Funktionsprüfungen durchzuführen.
2. April 2020
Neu
- RBM-Kundenservicemitarbeiter können jetzt eine fallbackUrl für DialAction, ViewLocationAction, CreateCalendarEventAction und ShareLocationAction für Clients festlegen, die die native Anwendung nicht unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden und in der Referenz.
- Alle Beispiele und Clientbibliotheken wurden für die Unterstützung von „fallbackUrl“ aktualisiert. Beispiele
20. Dezember 2019
Neu
- RBM-Agents können jetzt neben dem Hochladen von Dateien per URL auch Binärdateien für Mediendateien hochladen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden und in der Referenz.
2. Dezember 2019
Neu
- Das Bulk Capability Check Script (Anmelden zum Herunterladen) zeigt, wie Sie das RBM SDK verwenden, um die RBM-Funktionen einer großen Anzahl von Geräten zu prüfen. Damit Sie dieses Skript für Geräte ausführen können, die nicht als Tester registriert sind, muss Ihr Agent gestartet werden.
Geändert
- Im Abschnitt Funktionsprüfungen wird jetzt die Konfiguration und Verwendung des Bulk Capability Check Script beschrieben.
- Der Bereich Beispiele enthält jetzt einen Abschnitt „Tools“.