Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android Auto kann Inhaltsempfehlungen auf dem Dashboard anzeigen, wenn der Nutzer gerade nichts anhört. Um die Standardlogik zu vermeiden, bei der Empfehlungen von oben im Navigationsbaum abgerufen werden, sollten Apps ihre eigenen Empfehlungsquellen bereitstellen und diese Vorschläge an den Fahrkontext anpassen.
Du kannst den Wiedergabeverlauf des Nutzers im Auto verwenden, um Empfehlungen zu erstellen, anstatt sie auf seinen Hörgewohnheiten zu Hause zu basieren.
Empfehlungsbeispiel
Dieses Beispiel zeigt ein Dashboard mit einem Bereich Empfehlungen mit vorgeschlagenen Playlists (Android Auto-Beispiel).
Anforderungen an Empfehlungen
Anforderungsstufe
Voraussetzungen
SOLLTE
App-Entwickler sollten:
Eine Quelle angeben, aus der relevante Medienempfehlungen für Nutzer abgerufen werden können
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[]]