Für die
Google Business Performance API gibt es eine
NEUE API-Methode, mit der sich mehrere „DailyMetrics“-Objekte in einer einzelnen Anfrage abrufen lassen.
Sehen Sie sich den
Zeitplan für die Einstellung und die Anleitung für die Migration von der reportInsights API-Methode Version 4 zur Google Business Profile Performance API an.
OAuth – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Alle Anfragen, die Ihre Anwendung an die Unternehmensprofil-APIs sendet, müssen ein Autorisierungstoken enthalten. Über das Token wird der Nutzer oder die Anwendung für Google identifiziert und so der Zugriff auf die Business Profile APIs ermöglicht. Ihre Anwendung muss das OAuth 2.0-Protokoll verwenden, um Anfragen zu autorisieren.
Im Leitfaden OAuth einrichten werden die verschiedenen Methoden erläutert, mit denen Sie OAuth 2.0 auf Ihrer Plattform implementieren können. Die Google Identity Platform bietet die Funktion "Google Log-in" und OAuth-Funktionen, die in diesem Leitfaden verwendet werden.
Die Implementierung von OAuth 2.0 hat folgende Vorteile:
- Sicherer Zugriff auf die Daten des Geschäftsinhabers.
- Ermittelt die Identität des Geschäftsinhabers, wenn er sich in seinem Google-Konto anmeldet.
- Legt fest, dass eine Partnerplattform oder -anwendung mit ausdrücklicher Zustimmung des Geschäftsinhabers auf Standortdaten zugreifen und diese ändern darf. Der Inhaber kann den Zugriff jederzeit widerrufen.
- Ermittelt die Identität der Partnerplattform.
- Ermöglicht Partnerplattformen, Online- und Offlineaktionen im Namen des Geschäftsinhabers durchzuführen, etwa auf Rezensionen zu antworten, Beiträge zu erstellen und Menüpunkte zu aktualisieren.
- Ermöglicht es, mehrstufige Workflows mit mehreren Teilnehmern transparenter zu gestalten, z. B. das Einladen von Administratoren.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[]]