Erste Schritte
- Was sind die Google Maps APIs?
- Welche API benötige ich?
- Welche Länder werden von den Google Maps APIs abgedeckt?
- Kann ich Google Maps auf meiner Website ohne Google Maps APIs bereitstellen?
- Wie kann ich Maps-Anwendungen auf mobilen Geräten bereitstellen?
- Welche Webbrowser werden von Google Maps JavaScript API unterstützt?
- Kann ich Karten von der JavaScript API aus drucken?
- Wie beginne ich die Nutzung der Google Maps APIs auf meiner Website?
- Wie werde ich über Änderungen an den Google Maps APIs informiert?
Kenntnis der Nutzungsbedingungen
- Wie lauten die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs?
- Erfüllt meine Website die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs?
- Kann ich Karten- und Satellitenbilder direkt aufrufen?
- Kann ich die Google Maps APIs auf einer kommerziellen Website verwenden?
- Kann ich die Google Maps APIs zur Verfolgung von Anwendungen verwenden?
- Kann ich die Google Maps APIs in meiner Nicht-Webanwendung verwenden?
- Kann ich die Google Maps APIs auf einer kennwortgeschützten Website verwenden?
- Kann ich Screenshots von einer Google Maps APIs-Anwendung in gedruckter Form oder in Offline-Medien nutzen?
- Wie kann ich verhindern, dass meine Inhalte in Google-Suchergebnisse einbezogen werden?
- Kann ich den Link auf dem Google-Logo deaktivieren, das auf einer Maps JavaScript API-Karte angezeigt wird?
- Welche Informationen werden an Google übermittelt, wenn ich die Maps JavaScript API verwende?
- Kann ich mithilfe von Google Static Maps API ein Kartenbild generieren, das auf meiner Website gespeichert und von dieser bereitgestellt wird?
Nutzungsbeschränkungen und Abrechnung
- Für welche Google Maps APIs gelten Nutzungsbeschränkungen?
- Wie lauten die Nutzungsbeschränkungen für die Google Maps APIs?
- Wie wird die Kontingentnutzung berechnet?
- Wie werden Kartenladevorgänge auf die Nutzungsbeschränkungen für Google Maps APIs für das Web angerechnet?
- Wie kann ich meine Kontingentnutzung überwachen?
- Was passiert, wenn ich die Nutzungsbeschränkungen überschreite?
- Auf meiner Website ist viel Datenverkehr. Kann ich die Maps APIs verwenden?
- Sollte ich den Google Maps APIs Premium Plan erwerben?
- Wenn meine Site schnell bekannter wird, funktionieren meine Karten dann weiterhin?
- Wie wird eine Überschreitung der kostenlosen Nutzung berechnet und abgerechnet?
- Wie viel kostet die Verwendung der Google Maps APIs?
- Ist der Preis auch in anderen Währungen verfügbar?
- Ich habe die Abrechnung aktiviert. Wie kann ich meine Rechnung einsehen?
- Wie kann ich eine hohe Rechnung vermeiden, wenn sich meine Nutzung plötzlich erhöht?
Verwenden von Google Maps APIs
- Welche Schlüssel oder Zugangsdaten soll ich für die verschiedenen Maps-Produkte verwenden?
- Wie ändere ich den Einschränkungstyp für meinen Schlüssel von Browsereinschränkung auf Servereinschränkung?
- Wie erhalte ich einen neuen API-Schlüssel?
- Wie behebe ich den folgenden Fehler: „This IP, site or mobile application is not authorized to use this API key.“
- Wie behebe ich den folgenden Fehler: „API keys cannot have referer restrictions when used with this API.“
- Wo kann ich die Änderungen für die einzelnen Versionen von Google Maps APIs einsehen?
- Wie kann ich die API asynchron in eine Seite laden, nachdem die Seite selbst bereits geladen ist?
- Wie kann ich die Google Maps APIs in einer anderen Sprache als Englisch anzeigen?
- Ist der Zugriff auf die Google Maps APIs über SSL (HTTPS) möglich?
- Wie kann ich für die Google Maps APIs einen Programmfehler melden oder eine neue Funktion vorschlagen?
- Was besagt dieser Fehler?
- Ich habe eine andere Frage bzw. ein anderes Problem. An wen kann ich mich wenden?
Google Maps APIs-Dienste
- Ich möchte Adressen in Längengrad- und Breitengradangaben umwandeln. Ist das mit den Google Maps APIs möglich?
- Für welche Länder ist Geocoding verfügbar?
- Warum werden über die Geocoder der Google Maps APIs andere Orte angegeben als mit Google Maps?
- Wie sollten meine Geocoder-Anfragen formatiert sein, damit möglichst viele Anforderungen erfolgreich sind?
- Wie soll ich Adressen für US-Highways mit Nummernschema für das Geocoding formatieren?
- Wann verwende ich eine API-Geocoder-Klasse und wann „HTTP Geocoding Service“?
- Wie kann ich mit den Google Maps APIs Wegbeschreibungen für Kraftfahrzeuge bereitstellen?
- Für welche Länder sind Wegbeschreibungen für Kraftfahrzeuge verfügbar?
- Für welche Länder sind Wegbeschreibungen für öffentliche Verkehrsmittel verfügbar?
- Welche Funktionen von KML & GeoRSS werden von Google Maps JavaScript API unterstützt?
- Inwieweit sind die mit der Klasse „KmlLayer“ von Google Maps JavaScript API anzeigbare KLM-Größe und -Komplexität beschränkt?
- Welche Anzahl von Markern oder Pfadeckpunkten wird maximal von Google Static Maps API unterstützt?
- Warum kann ich nicht von China aus auf Google Maps APIs zugreifen?
Google Maps SDK for iOS
Erste Schritte
- Was sind die Google Maps APIs?
-
Mit den Google Maps APIs haben Entwickler mehrere Möglichkeiten, Google Maps in Webseiten einzubetten oder Daten aus Google Maps abzurufen. Zudem sind sowohl eine einfache Nutzung als auch umfangreiche Anpassungen möglich. Es gibt mehrere API-Angebote:
Web APIs:
- Google Maps JavaScript API
- Google Static Maps API
- Google Street View Image API
- Google Maps Embed API
Webdienst-APIs:
- Google Maps Directions API
- Google Maps Distance Matrix API
- Google Maps Elevation API
- Google Maps Geocoding API
- Google Maps Geolocation API
- Google Maps Roads API
- Google Maps Time Zone API
- Google Places API Web Service
APIs für Mobilgeräte:
- Google Maps Android API
- Google Places API for Android
- Google Maps SDK for iOS
- Google Places API for iOS
Je nach Ihren Anforderungen können Sie eine dieser APIs oder eine Kombination aus mehreren nutzen.
Wenn Sie eine Unternehmens- oder eine kommerzielle Website betreiben, ist möglicherweise auch Google Maps APIs Premium Plan für Sie interessant.
- Welche API benötige ich?
-
Hilfe zur richtigen API-Auswahl auf Basis Ihrer Funktionsanforderungen finden Sie in der API-Auswahl.
- Welche Länder werden von den Google Maps APIs abgedeckt?
-
Das Google Maps-Team gibt beständig neue Kartendaten aus und erhöht so die internationale Abdeckung. Die neuesten Abdeckungsinformationen finden Sie in den Google Maps-Abdeckungsdaten. Sie können die Daten über das Filterfeld oben auf der Seite filtern. Beachten Sie, dass sich die Abdeckungsdaten im Falle einer Änderung der Lizenzvereinbarung mit dem Datenprovider ändern können.
Siehe auch:
- Kann ich Google Maps auf meiner Website ohne Google Maps APIs bereitstellen?
-
Ja. Google Maps bietet nun die Möglichkeit, dass Sie die angezeigte Karte in Ihre Website oder Ihren Blog einbetten können. Dazu sind weder Programmierkenntnisse noch Google Maps APIs erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
- Wie kann ich Maps-Anwendungen auf mobilen Geräten bereitstellen?
-
Zur Einbindung von Karten in eine Android-Anwendung verwenden Sie die Google Maps Android API.
Zur Einbindung von Karten in eine native iOS-Anwendung verwenden Sie Google Maps SDK for iOS.
Das Produkt Google Maps JavaScript API wurde für mobile Geräte entwickelt und eignet sich für Browseranwendungen auf Desktop-PCs und auf Geräten, die einen Webbrowser mit einer umfassenden JavaScript-Implementierung aufweisen, wie z. B. das Apple iPhone.
Bei Anwendungen auf Geräten, die nicht für die Verwendung von JavaScript API geeignet sind, werden von Google Static Maps API Kartenbilder mit Markern und Polylinien in den Formaten GIF, JPG und PNG geliefert. Beachten Sie, dass bei einer Verwendung von Google Static Maps API außerhalb von browserbasierten Anwendungen eine Verknüpfung des Kartenbilds mit Google Maps erforderlich ist.
- Kann ich Karten von der JavaScript API aus drucken?
-
Das Drucken aus der JavaScript API wird nicht unterstützt. Dies liegt daran, dass es zwischen den gängigen Browsern Unterschiede hinsichtlich der Druckunterstützung gibt. Wir empfehlen zum Drucken die Static Maps API.
- Wie beginne ich die Nutzung der Google Maps APIs auf meiner Website?
-
Beispiele und Details dazu finden Sie in der Dokumentation für Maps JavaScript API.
- Wie werde ich über Änderungen an den Google Maps APIs informiert?
-
Sie können Google Geo Developers Blog abonnieren, um Neuigkeiten über die zahlreichen Angebote der Google Geo-Entwickler zu erhalten.
Kenntnis der Nutzungsbedingungen
- Wie lauten die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs?
-
Die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs finden Sie unter:
https://developers.google.com/maps/terms
Als Google Maps APIs Premium Plan-Kunde finden Sie die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs in Ihrem Vertrag.
- Erfüllt meine Website die Nutzungsbedingungen für die Google Maps APIs?
-
Die Maps APIs sind für alle Websites verfügbar, die von Endnutzern kostenlos aufgerufen werden können. Sie können die Google Maps APIs sowohl auf kommerziellen als auch auf nicht kommerziellen Websites nutzen, sofern Ihre Website die Nutzungsbedingungen erfüllt.
Allerdings gibt es einige Verwendungsmöglichkeiten der Google Maps APIs, die wir nicht akzeptieren: beispielsweise Karten, in denen angegeben wird, wo in einer Stadt Drogen verkauft werden oder wo andere illegale Aktivitäten stattfinden. Zudem respektieren wir die Privatsphäre, daher dürfen Google Maps APIs nicht dazu verwendet werden, persönliche Informationen über Personen zu identifizieren.
Bevor Sie eine Anwendung entwickeln und starten, sollten Sie selbst ermitteln, ob diese Anwendung mit den Nutzungsbedingungen übereinstimmt. Die Techniker von Google bieten nur technische Hilfe und keine Rechtsberatung. Google behält sich das Recht vor, Ihre Nutzung des Diensts jederzeit auszusetzen oder zu beenden. Lesen Sie daher die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch.
Wenn Sie eine Unternehmens- oder eine kommerzielle Website betreiben, ist möglicherweise auch der Google Maps APIs Premium Plan für Sie interessant. Dafür gelten andere Nutzungsbedingungen, die gegebenenfalls besser auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
- Kann ich Karten- und Satellitenbilder direkt aufrufen?
-
Sie dürfen die Karten- und Satellitenbilder nur über Google Maps APIs aufrufen (und beispielsweise nicht über eine selbst erstellte Mapping-API oder über ein Skript für den Massendownload von Kacheln). Ihrer Anwendung wird der Zugriff auf die Kacheln verwehrt, falls sie versucht, diese außerhalb der Google Maps APIs aufzurufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 10.1.a in den Nutzungsbedingungen von Google Maps.
- Kann ich die Google Maps APIs auf einer kommerziellen Website verwenden?
-
Solange Ihre Website von Endnutzern kostenlos genutzt werden kann, können Sie die Google Maps APIs verwenden. Google Maps APIs Terms of Service Wenn Ihre Website zum Beispiel durch Werbung finanziert ist, verstößt dies wahrscheinlich ebenfalls nicht gegen die Nutzungsbedingungen für Google Maps APIs. Auch wenn Nutzer dafür bezahlen müssen, um auf Ihrer Karte Informationen zu platzieren (z. B. um ihr Haus zum Verkauf anzubieten), und diese Daten mithilfe von Google Maps APIs in einem kostenfreien Bereich der Website angezeigt werden, ist dies kein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der Google Maps APIs.
Allerdings sind nicht alle kommerziellen Anwendungsfälle zulässig. Sofern auf Ihre Website eines der folgenden Kriterien zutrifft, müssen Sie die entsprechende Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz erwerben:
- Ihre Site steht nur zahlenden Kunden zur Verfügung.
- Auf Ihre Site kann nur innerhalb des Unternehmens oder von Ihrem Intranet aus zugegriffen werden.
- Ihre Anwendung bezieht sich auf Unternehmensversand, Flottenmanagement, Nachverfolgung von Business Assets oder ähnliche Anwendungen.
Beachten Sie, dass sich Google das Recht vorbehält, Ihre Nutzung der Google Maps APIs jederzeit auszusetzen oder zu beenden. Lesen Sie daher die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch.
- Kann ich die Google Maps APIs zur Verfolgung von Anwendungen verwenden?
-
Es gibt keinerlei Einschränkung für die Anzeige von Echtzeitdaten (Tracking) mit den Google Maps APIs, sofern die Anwendung öffentlich und kostenlos verfügbar ist und auch anderweitig den Nutzungsbedingungen entspricht. Bei ausschließlich internen Anwendungen muss Google Maps APIs Premium Plan verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 10.4 in den Nutzungsbedingungen.
- Kann ich Google Maps in einer Anwendung, die nicht internetbasiert ist, verwenden?
-
Ja, die Google Maps APIs können nun in Desktopanwendungen verwendet werden, sofern die anderen Einschränkungen in den Nutzungsbedingungen berücksichtigt werden. Beachten Sie hier Folgendes: Damit eine Desktop-Anwendung als „öffentlich zugänglich“ gilt, muss eine öffentlich verfügbare Webseite vorhanden sein, von der sie heruntergeladen werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 9.1 in den Nutzungsbedingungen.
Google Maps JavaScript API wird nur bei Ausführung in einem der unterstützten Browser unterstützt.
- Kann ich die Google Maps APIs auf einer kennwortgeschützten Website verwenden?
-
Ja, das ist möglich. Sie sollten jedoch zuerst die Nutzungsbedingungen lesen, bevor Sie die Google Maps APIs auf einer kennwortgeschützten Website verwenden. Sofern die Nutzer sich kostenfrei für ein Kennwort anmelden können, oder wenn der Zweck der kennwortgeschützten Karte darin besteht, die öffentlich verfügbare Karte zu optimieren (z. B. Administration), entspricht die Site vermutlich den Nutzungsbedingungen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Google Maps APIs Premium Plan verwenden.
- Kann ich Screenshots von einer Google Maps APIs-Anwendung in gedruckter Form oder in Offline-Medien nutzen?
-
Die Nutzung von Google Maps-Bildmaterial in gedruckter Form und Offline-Medien muss den Genehmigungsgrundlagen entsprechen, die Sie hier finden:
http://www.google.com/permissions/geoguidelines.html
Weitere Informationen zum Drucken finden Sie unter Kann ich Karten von der JavaScript API aus drucken?
- Wie kann ich verhindern, dass meine Inhalte in Google-Suchergebnisse einbezogen werden?
-
Diese Daten werden von uns nicht mehr erfasst. Der Einsatz des Parameters
indexing
ist obsolet und hat keine Auswirkung. Sie müssen also nicht mehr explizit widersprechen – im Gegenteil: Wir bitten Sie, diesen Parameter sobald wie möglich zu entfernen.Damit Ihre Seite oder Website nicht mehr in den Suchergebnissen erscheint, befolgen Sie die Anweisungen in unserem Webmaster-Hilfecenter.
- Kann ich den Link auf dem Google-Logo deaktivieren, das auf einer Maps JavaScript API-Karte angezeigt wird?
-
Wenn Sie eine Client-ID mit einer Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz nutzen, haben Sie die folgende Möglichkeit, den Link vom auf der Karte angezeigten Google-Logo zu entfernen. Sie dürfen diese Möglichkeit aber nur in den Fällen in Anspruch nehmen, in denen der Logo-Link zu einer negativen Nutzererfahrung führt. (Zum Beispiel kann es sein, dass bei einer App für Mobilgeräte mit einer Vollbildanzeige der Nutzer nach dem Anklicken des Logos den ursprünglichen Inhalt der App nicht mehr sehen kann und auch keine Möglichkeit hat, wieder zum ursprünglichen Inhalt der App zurückzukehren.) Sie müssen sicherstellen, dass das Logo und der Urheberrechtshinweis nicht verborgen oder verdeckt sind.
map.setOptions({passiveLogo: true});
Das Logo bleibt sichtbar, ist aber nicht anklickbar.
Diese Option steht standardmäßig allen Premium Plan-Kunden zur Verfügung, die eine Client-ID verwenden. Falls dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Premium Plan-Support.
- Welche Informationen werden an Google übermittelt, wenn ich die Maps JavaScript API verwende?
-
Bei Verwendung der Maps JavaScript API werden die folgenden Angaben an Google übermittelt:
- Kartengröße und Standort zum Abruf von Kacheln mit Karten und Copyright-Angaben
- Adressen für das Geocoding
- Wegbeschreibungen und Höhenanforderungen
- Standorte in der Umgebung, um nach Orten zu suchen
- KML (bei Verwendung von „KmlLayer“)
- Kann ich mithilfe von Google Static Maps API ein Kartenbild generieren, das auf meiner Website gespeichert und von dieser bereitgestellt wird?
-
Bildkopien, die mit Google Static Maps API erstellt wurden, dürfen nicht auf Ihrer Website gespeichert und von dieser bereitgestellt werden. Auf allen Webseiten, für die statische Bilder erforderlich sind, muss das Attribut
src
des HTML-Tagsimg
oder das CSS-Attributbackground-image
des HTML-Tagsdiv
direkt mit Google Static Maps API verknüpft werden. Auf diese Weise werden alle Kartenbilder innerhalb des HTML-Inhalts der Webseite dargestellt und direkt von Google für die Endnutzer bereitgestellt.
Nutzungsbeschränkungen und Abrechnung
- Für welche Google Maps APIs gelten Nutzungsbeschränkungen?
-
Google Maps APIs sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen kostenlos, mit festgelegten Nutzungsbeschränkungen und kalkulierbaren Überschreitungsgebühren für die Verwendung von Standard-APIs sowie mit Jahresverträgen für den Einsatz in Unternehmen.
Für folgende APIs gelten keine Nutzungsbeschränkungen:
Für folgende Maps APIs gelten Nutzungsbeschränkungen. Klicken Sie auf die API, um Details zu den jeweiligen Nutzungsbeschränkungen aufzurufen:- Google Maps JavaScript API
- Google Static Maps API
- Google Street View Image API
- Google Maps Directions API
- Google Maps Distance Matrix API
- Google Maps Elevation API
- Google Maps Geocoding API
- Google Maps Geolocation API
- Google Maps Roads API
- Google Maps Time Zone API
Die Bereitstellung von Maps APIs muss in Übereinstimmung mit den standardmäßigen Nutzungsbedingungen erfolgen.
- Wie lauten die Nutzungsbeschränkungen für die Google Maps APIs?
-
Die meisten Google Maps APIs verfügen über ein kostenloses Tageskontingent, das in der Google API Console eingestellt werden kann. Die Standard- und Maximalwerte pro Tag sind von API zu API unterschiedlich. Sie können die kostenlosen Tageskontingente erhöhen, indem Sie die Abrechnung aktivieren oder indem Sie eine Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz erwerben.
- Webdienst-APIs:
Google Maps-Webdienst-APIs beinhalten 2.500 kostenlose Anforderungen pro Tag, berechnet als Summe Ihrer clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und Ihrer serverseitigen Anforderungen. Für höhere Tageskontingente (bis zu
100.000 pro Tag) bieten wir nutzungsbasierte Preise.Für nutzungsbasierte Preise müssen Sie die .
- Web APIs:
Für die Google Maps JavaScript API, die Google Static Maps API und die Google Street View Image API sind kostenlose Tageskontingente von
25.000 Kartenladevorgängen pro Tag vorgesehen. Für höhere Tageskontingente (bis zu100.000 pro Tag) bieten wir nutzungsbasierte Preise.Falls Ihre Website das Kontingent von
25.000 Kartenladevorgängen pro Tag überschreitet, funktioniert die API für den Rest des Tages nicht mehr, es sei denn, Sie aktivieren die Abrechnung und zahlen für die zusätzliche Nutzung.Unter bestimmten Umständen gelten Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.
Eine exakte Definition für die folgenden Punkte finden Sie in den weiterführenden Fragen:
- Berechnung der Kontingentnutzung
- Kartenladevorgänge
- Preisdetails
- Folgen bei überschrittenen Nutzungsbeschränkungen
Hinweis: Anwendungen, die (nach dem Ermessen von Google) dem öffentlichen Interesse dienen, sind diesen Nutzungsbeschränkungen nicht unterworfen. Beispiel:
- Eine Karte zur Katastrophenhilfe unterliegt in der Regel keinen Nutzungsbeschränkungen, selbst wenn sie von einem kommerziellen Unternehmen entwickelt wurde und/oder gehostet wird. Organisationen zur Krisenbewältigung können höhere Kontingente beantragen. Informieren Sie sich und reichen Sie einen Antrag ein.
- Gemeinnützige Organisationen, die einen Bedarf an erhöhten Geocoding-Kontingenten oder interner Nutzung der Google Maps APIs nachweisen können, können über das Förderprogramm Google Earth Outreach eine Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz beantragen.
- Nachrichtenmedien mit entsprechender Berechtigung, die den Standard Plan verwenden, können erhöhte Kontingente beantragen. Informieren Sie sich und reichen Sie einen Antrag ein.
- Webdienst-APIs:
- Wie wird die Kontingentnutzung berechnet?
-
Die Berechnung der Kontingentnutzung ist abhängig von der API. Die Webdienst-APIs verwenden Anforderungen. (Beachten Sie jedoch: Die Google Maps Distance Matrix API verwendet Elemente). Von Web APIs werden geladene Karten zur Berechnung der Kontingentnutzung herangezogen.
Bei Google Maps Distance Matrix API wird jede an die API gesendete Abfrage durch die Anzahl der zulässigen Elemente begrenzt. Diese Anzahl errechnet sich aus der Anzahl der Starts multipliziert mit der Anzahl der Ziele.
Es gibt zwei Kontingenttypen für Nutzungsbeschränkungen von Google Maps APIs-Webdiensten: langfristige Kontingente (Tageskontingente) und kurzfristige Kontingente (Anforderungskontingente). Diese Nutzungsbeschränkungen gelten unabhängig davon, ob Anforderungen serverseitig über die Maps Web Services APIs oder clientseitig über JavaScript-Dienste für Directions, Distance Matrix, Elevation oder Geocoding erfolgen.
Hinweis: Für die APIs können auch weitere Nutzungsbeschränkungen festgelegt sein. Zum Beispiel gilt für die Elevation API eine Nutzungsbeschränkung von Standorten per Anforderung. Weiterhin gilt für die Bild-APIs nicht nur das Tageskontingent, sondern auch eine maximale Bildauflösung. Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten zur Nutzungsbeschränkungen für die jeweiligen Google Maps APIs.
- Wie werden Kartenladevorgänge auf die Nutzungsbeschränkungen für Google Maps APIs für das Web angerechnet?
-
In den folgenden Fällen wird ein einzelner Kartenladevorgang berechnet:
- Eine Webseite oder Anwendung zeigt eine Karte mit der Google Maps JavaScript API an.
- Eine Webseite oder Anwendung zeigt ein Google Street View Image API-Panorama mit der Google Maps JavaScript API an. Wenn ein Street View-Panorama eine Karte im selben
div
-Element ersetzt, wird das Panorama nicht berechnet. - Eine Anwendung fordert ein einzelnes Kartenbild von der Google Static Maps API an.
- Eine Anwendung fordert ein einzelnes Panoramabild von der Google Street View Image API an.
Nachdem eine Webseite oder Anwendung eine Karte, ein statisches Kartenbild oder ein Street View-Panorama geladen hat, haben Nutzerinteraktionen mit ihr, zum Beispiel durch Schwenken, Zoomen oder das Wechseln von Kartenebenen, weder weitere Kartenladevorgänge zur Folge noch Auswirkungen auf Nutzungsbeschränkungen.
Google Maps APIs Premium Plan-Anwendungen verbrauchen Kontingente in Form von Maps APIs Credits. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungsraten und -beschränkungen für den Premium Plan.
- Wie kann ich meine Kontingentnutzung überwachen?
-
Sie können die Kontingentnutzung einzelner APIs mit Google API Console überwachen.
- Wählen Sie das Projekt aus, in dem die zu überprüfende API enthalten ist.
- Klicken Sie in der Liste der APIs im Dashboard auf den Namen der API.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Quotas oder Usage.
Hinweis: Wenn Sie den Bericht zum Datenverkehr und die Abrechnungsinformationen für das gesamte Projekt aufrufen möchten, müssen Sie zuerst die Abrechnung aktivieren.
- So können Sie die API-Nutzung überwachen, filtern und begrenzen.
- Was passiert, wenn ich die Nutzungsbeschränkungen überschreite?
-
Wenn Sie die Nutzungsbeschränkungen einer bestimmten Maps API überschreiten, gibt die API eine Fehlermeldung zurück. Wenn Sie die Nutzungsbeschränkungen mehrfach überschreiten, kann Ihr Zugriff auf die API vorübergehend gesperrt werden.
- Web service APIs
Für Google Maps APIs-Webdienste gibt es zwei Kontingenttypen zur Nutzungsbeschränkung: langfristige Kontingente (Tageskontingente) und kurzfristige Kontingente (Anforderungskontingente). Sollten Sie die Tagesbeschränkung überschreiten oder den Dienst anderweitig missbrauchen, wird vom Webdienst eine bestimmte Fehlermeldung zurückgegeben. Falls Sie die Beschränkungen weiterhin überschreiten, kann Ihr Zugang zum Webdienst ggf. gesperrt werden.
Es gibt folgende Möglichkeiten, die Nutzungsbeschränkungen für Google Maps APIs-Webdienste zu überschreiten:
- Pro Tag werden zu viele Anforderungen gesendet.
- Anforderungen werden zu schnell gesendet, also zu viele Anforderungen pro Sekunde.
- Anforderungen werden über einen längeren Zeitraum zu schnell gesendet, oder der Webdienst wird anderweitig missbräuchlich eingesetzt.
- Andere Nutzungsbeschränkungen werden überschritten, z. B. „Standorte pro Anforderung“ für Elevation API.
Hinweis: Für vier der Webdienst-APIs ist ein entsprechender clientseitiger Dienst im JavaScript API verfügbar: Directions, Distance Matrix, Elevation und Geocoding.
Für den Dienst gelten alle kurzfristigen und langfristigen Nutzungsbeschränkungen unabhängig davon, ob die Anforderungen clientseitig und serverseitig erfolgen. Nehmen wir beispielsweise an, das kostenlose Kontingent für die Webdienste liegt bei 2.500 Anforderungen pro Tag, und zwar als Gesamtkontingent für clientseitige und serverseitige Anforderungen. Wenn Sie den JavaScript API Directions-Dienst für 1.500 Anforderungen pro Tag und außerdem die serverseitige Google Maps Directions API für 2.000 Anforderungen pro Tag nutzen, ergibt dies 3.500 Directions-Anforderungen pro Tag, womit das kostenlose Tageskontingent um 1.000 Anforderungen überschritten ist.
- Web APIs
Die Web APIs sind die Google Maps JavaScript API v3, die Google Static Maps API und die Google Street View Image API, jeweils mit einem kostenlosen Tageskontingent von
25.000 Kartenladevorgängen.Für einige Kunden gelten möglicherweise Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.
Überschrittene Nutzungsbeschränkungen
Bei einer Überschreitung der Nutzungsbeschränkungen erhalten Sie den Statuscode
OVER_QUERY_LIMIT
als Antwort.Das heißt, dass vom Webdienst nun keine „normalen“ Antworten mehr zurückgegeben werden. Stattdessen erhalten Sie nur noch den Statuscode
OVER_QUERY_LIMIT
, bis die Nutzungsbeschränkung wieder aufgehoben ist. Das kann folgendermaßen geschehen:- Innerhalb von einigen Sekunden, sofern der Fehler entstanden ist, weil von der Anwendung zu viele Anforderungen pro Sekunde gesendet wurden.
- Innerhalb der nächsten 24 Stunden, sofern der Fehler entstanden ist, weil von der Anwendung zu viele Anforderungen pro Tag gesendet wurden. Die Tageskontingente werden um Mitternacht (Pacific Standard Time) zurückgesetzt.
Falls Sie die täglichen Nutzungsbeschränkungen regelmäßig überschreiten, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:
- Nutzung senken, indem Sie Anwendungen für eine effizientere Nutzung von Google Maps APIs optimieren.
- Nutzungsbeschränkungen erhöhen, indem Sie für das Projekt die Abrechnung aktivieren.
- Eine Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz erwerben.
- Web service APIs
- Auf meiner Website ist viel Datenverkehr. Kann ich die Maps APIs verwenden?
-
Ja. Allerdings wird empfohlen, dass Sie sich mit den Nutzungsbeschränkungen für diejenigen Google Maps APIs vertraut machen, auf deren Nutzung Ihre Anwendung angewiesen ist.
-
Sie sollten den Google Maps APIs Premium Plan erwerben, wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation einen der nachstehenden Punkte benötigt:
- Ein SLA mit technischem Support rund um die Uhr.
- Möglichkeit zum Verkauf eines Produkts oder Diensts mit Google Maps-Einbettung.
- Möglichkeit zur Verwendung der Google Maps APIs für eine interne Anwendung oder Website
- Nutzung eines besonderen Kontingents.
- Möglichkeit zur Verwendung der Google Maps APIs (ausgenommen der Places API) für Asset-Tracking-Anwendungen
- Verfügbarkeit von Premium Plan-Funktionen für Ihre vorhandene Maps APIs for Work-Lizenz.
Wie kann ich den Google Maps APIs Premium Plan erwerben?
Wenden Sie sich an den zuständigen Google-Vertriebsmitarbeiter, um ausführliche Informationen zum Erwerb eines Google Maps APIs Premium Plan und ein Preisangebot (auf Basis einer geschätzten Nutzung durch Ihre Anwendung) zu erhalten.
- Wenn meine Site schnell bekannter wird, funktionieren meine Karten dann weiterhin?
-
- Web service APIs
Wenn Sie Webdienst-APIs verwenden, gewähren wir Ihnen 2.500 kostenlose Anforderungen pro Tag, berechnet als Summe Ihrer clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und Ihrer serverseitigen Anforderungen. Falls Sie das kostenfreie Kontingent überschreiten, können Sie ein nutzungsbasiertes Kontingent mit bis zu
100.000 Anforderungen pro Tag nutzen, sofern Sie sich für die automatische Abrechnung registrieren. - Web APIs
Wenn Sie die Google Maps Web APIs verwenden (Maps JavaScript API, Static Maps API oder Street View Image API), steht Ihnen eine kostenloses Tageskontingent von
25.000 Kartenladevorgängen zur Verfügung. Falls Sie das kostenfreie Kontingent überschreiten, können Sie ein nutzungsbasiertes Kontingent mit bis zu100.000 Kartenladevorgängen pro Tag nutzen, sofern Sie sich für die automatische Abrechnung anmelden.Unter bestimmten Umständen gelten Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.
Wenn Sie das kostenlose Tageskontingent überschreiten und die Abrechnung nicht aktiviert ist, funktioniert die API für den Rest des Tags nicht mehr.
- Web service APIs
- Wie wird eine Überschreitung der kostenlosen Nutzung berechnet und abgerechnet?
-
Die zusätzliche Nutzung, die über das festgelegte Kontingent für den jeweiligen Maps API-Dienst hinausgeht, wird am Tagesende berechnet.
- Web service APIs
Webdienst-APIs bieten 2.500 kostenlose Anforderungen pro Tag, berechnet als Summe Ihrer clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und Ihrer serverseitigen Anforderungen. Wenn Sie die Abrechnung aktivieren, um ein höheres Kontingent zu erhalten, werden Ihnen bei einer Überschreitung der 2.500 Anforderungen pro Tag 0,50 USD je 1000 zusätzliche Anforderungen in Rechnung gestellt (bis zu
100.000 pro Tag). - Web APIs
Die Google Maps Web APIs (Maps JavaScript API, Static Maps API oder Street View Image API) bieten
25.000 kostenlose Kartenladevorgänge pro Tag. Wenn Sie die Abrechnung aktivieren, um ein höheres Kontingent zu erhalten, werden Ihnen bei einer Überschreitung der Tagesbeschränkung von25.000 Kartenladevorgängen 0,50 USD je 1000 zusätzliche Kartenladevorgängen in Rechnung gestellt (bis zu100.000 pro Tag).Unter bestimmten Umständen gelten Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.
Weitere Informationen zur Überschreitung der Nutzungsbeschränkungen.
Wenn Sie die Abrechnung aktivieren möchten, müssen Sie Ihre Kreditkartendetails angeben. Ihre zusätzliche Nutzung wird weiterhin zum Ende des Tages berechnet. Ihre Kreditkarte wird jeweils am Monatsende mit der Summe aus den nachstehenden Tarifen belastet.
- Web service APIs
- Wie viel kostet die Verwendung der Google Maps APIs?
-
Von Anwendungen mit Anforderungen oder Kartenladevorgängen, die die Nutzungsbeschränkungen nicht überschreiten, können die Google Maps APIs kostenlos genutzt werden, sofern die Anwendung die Anforderungen der Nutzungsbedingungen für Google Maps APIs erfüllt.
Wenn Sie Webdienst-APIs nutzen und Ihr Maps API-Dienst die Beschränkungen für die tägliche Nutzung überschreitet, können Sie online über dieGoogle API Console ein zusätzliches Kontingent erwerben. Diese zusätzliche Nutzung wird für den jeweiligen Dienst mit den unten angegebenen Tarifen in Rechnung gestellt. Die tägliche Nutzung wird projektweise verfolgt und als Summe Ihrer clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und Ihrer serverseitigen Anforderungen berechnet.
Wenn Sie die Google Maps JavaScript API v3, die Google Static Maps API und die Google Street View Image API nutzen und Ihr Maps API-Dienst die Beschränkungen für die tägliche Nutzung überschreitet, können Sie online über die Google API Console ein zusätzliches Kontingent für Kartenladevorgänge erwerben. Diese zusätzliche Nutzung wird für den jeweiligen Dienst mit den unten angegebenen Tarifen in Rechnung gestellt. Die tägliche Nutzung wird projektweise verfolgt.
Beachten Sie, dass eine Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz unter Umständen kostengünstiger ist, falls Ihre Website regelmäßig eine hohe Anzahl von Anforderungen pro Tag generiert. Es wird empfohlen, dass Sie für weitere Informationen das Google Maps APIs Premium Plan-Vertriebsteam kontaktieren.
Web service APIs Kostenloses Kontingent
(pro Tag)1000 zusätzliche Anforderungen
(in USD)Directions API + clientseitiger Directions-Dienst 2.500 2 0,50 USD Distance Matrix API + clientseitiger Distance Matrix-Dienst 1 2.500 2 0,50 USD Elevation API + clientseitiger Elevation-Dienst 2.500 2 0,50 USD Geocoding API + clientseitiger Geocoding-Dienst 2.500 2 0,50 USD Geolocation API 2.500 0,50 USD Roads API 2.500 0,50 USD Time Zone API 2.500 0,50 USD 1 Die Nutzung der Google Maps Distance Matrix API und der clientseitigen Distance Matrix-Dienste wird als Anzahl von Elementen pro Tag gemessen.
2 Das kostenlose Tageskontingent wird berechnet als Summe der clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und der serverseitigen Anforderungen.Web APIs Kostenloses Kontingent
(pro Tag)1000 zusätzlich geladene Karten
(in USD)Google Maps JavaScript API 25.000 *0,50 USD Google Static Maps API 25.000 *0,50 USD Google Street View Image API 25.000 *0,50 USD * Möglicherweise gelten Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.Beachten Sie, dass Sie mit dem Onlinekauf eines zusätzlichen Kontingents keine weiteren Rechte oder Vorteile erwerben. Sie haben nur das Recht, Google Maps APIs weiterhin gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen zu verwenden.
- Ist der Preis auch in anderen Währungen verfügbar?
-
Derzeit wird der Preis nur in US-Dollar (USD) angegeben.
- Ich habe die Abrechnung aktiviert. Wie kann ich meine Rechnung einsehen?
-
Sie erhalten von Google jeweils am Monatsanfang eine Rechnung über die Aktivitäten des Vormonats, wofür die von Ihnen angegebene Zahlungsart herangezogen wird.
- So können Sie Kosten und Zahlungsverlauf anzeigen.
- So können Sie einen Rechnungs- oder Zahlungseingang erhalten.
- So können Sie Abrechnungsalarme einstellen und verwalten.
- Wie kann ich hohe Rechnungen vermeiden, wenn sich meine Nutzung plötzlich erhöht?
-
Für Google Maps APIs sind kostenlose Tageskontingente und Abrechnungsgrenzen pro Tag festgelegt. Sie können die maximale tägliche Nutzung beschränken und so einen unerwarteten Nutzungsanstieg unterbinden. Sie können auch Abrechnungsalarme einstellen, damit Sie per E-Mail benachrichtigt werden, wenn die Abrechnungssumme einen von Ihnen festgelegten Maximalbetrag erreicht.
Maximal abrechenbaren Betrag pro Tag festlegen:
-
Für Webdienst-APIs gilt:
Die standardmäßigen Webdienst-APIs unterstützen bis zu
100.000 Anforderungen oder Elemente pro Tag. Ein Projekt wird auf die enthaltene Tagesanzahl von 2.500 beschränkt, bis Sie für das Projekt die Abrechnung aktivieren. Wenn die Abrechnung aktiviert ist, werden Ihnen bei einer Überschreitung der 2.500 Anforderungen pro Tag 0,50 USD für 1000 zusätzliche Anforderungen in Rechnung gestellt (bis zu100.000 pro Tag). Die tägliche Nutzung wird als die Summe Ihrer clientseitigen Anforderungen (über die Google Maps JavaScript API-Dienste) und Ihrer serverseitigen Anforderungen berechnet.Um eine hohe Rechnung zu vermeiden, können Sie die tägliche Nutzung beschränken und so einen unerwarteten Nutzungsanstieg unterbinden. Derzeit können standardmäßig maximal
100.000 Anforderungen pro Tag in Rechnung gestellt werden. In der Google API Console können Sie diese Beschränkung ändern. Klicken Sie hierfür auf der Seite Quotas der API auf das Bearbeiten-Symbol neben dem Kontingent „requests per day“.Hinweis: Wenn die API-Nutzung an einem Tag den maximal abrechenbaren Betrag erreicht, sind weitere Zugriffe der Anwendung auf die API für den Rest dieses Tages nicht mehr möglich. Informieren Sie sich über die Konsequenzen der Überschreitung der Nutzungsbeschränkungen.
Für Web APIs:
Wenn Sie für die Google Maps JavaScript API v3, die Google Static Maps API und die Google Street View Image API mit der Standardversion von Google Maps Web APIs die Beschränkung für die kostenfreie Nutzung überschreiten, können Sie zusätzliche Kontingente für Kartenladevorgänge online erwerben, indem Sie für das Projekt die Abrechnung aktivieren. Wenn die Abrechnung aktiviert ist, werden Ihnen bei einer Überschreitung der Beschränkung für die kostenlose Nutzung 0,50 USD je 1000 weitere Anforderungen in Rechnung gestellt (bis zu
100.000 pro Tag).Um eine hohe Rechnung zu vermeiden, können Sie die tägliche Nutzung beschränken und so nach der Abrechnungsaktivierung einen unerwarteten Nutzungsanstieg unterbinden. Derzeit können standardmäßig maximal
100.000 Anforderungen pro Tag in Rechnung gestellt werden. In der Google API Console können Sie diese Beschränkung ändern. Klicken Sie hierfür auf der Seite Quotas der API auf das Bearbeiten-Symbol neben dem Kontingent „requests per day“.Hinweis: Wenn die API-Nutzung an einem Tag den maximal abrechenbaren Betrag erreicht, sind weitere Zugriffe der Anwendung auf die API für den Rest dieses Tages nicht mehr möglich. Informieren Sie sich über die Konsequenzen der Überschreitung der Nutzungsbeschränkungen.
Hinweis: Für einige Kunden gelten möglicherweise Ausnahmen im Hinblick auf Kontingente. Weitere Informationen.
Abrechnungsalarme einstellen und verwalten:
Sie können auch Abrechnungsalarme einstellen, damit der für die Abrechnung zuständige Sachbearbeiter per E-Mail benachrichtigt werden, wenn die Abrechnungssumme einen von Ihnen festgelegten Maximalbetrag erreicht. Der für die Abrechnung zuständige Sachbearbeiter wird per E-Mail benachrichtigt, sobald die geschätzte Abrechnungssumme 50 %, 90 % und 100 % des Maximalbetrags überschreitet.
- So können Sie Abrechnungsalarme einstellen und verwalten.
Empfehlung: Unter Umständen ist eine Google Maps APIs Premium Plan-Lizenz kostengünstiger, falls Ihre Website regelmäßig eine hohe Anzahl von Anforderungen pro Tag generiert. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an das Google Maps APIs Premium Plan-Vertriebsteam.
-
Abrechnung aktivieren
Um die Abrechnung zu aktivieren und größere Kontingente für Google Maps APIs freizuschalten, führen wir Sie durch die Google Developers Console, wo Sie Folgendes tun müssen:
- Ein Projekt erstellen oder auswählen
- Ihr Abrechnungsprofil erstellen oder auswählen
- Die Abrechnung für Ihr Projekt aktivieren
Verwenden von Google Maps APIs
- Welche Schlüssel oder Zugangsdaten soll ich für die verschiedenen Maps-Produkte verwenden?
-
Bei jeder Verwendung der Google Maps APIs müssen Sie einen Schlüssel oder andere Anmeldedaten angeben, um Ihre Anforderung zu validieren. Google Maps APIs sind verfügbar für Android-, iOS- oder Web-Apps und über HTTP-Webdienste. Welche Art von Zugangsdaten Sie benötigen, hängt von der API und von Ihrer Lizenz (Standard oder Premium) ab.
Die Informationen in diesem Abschnitt gelten für Standard Plan-Kunden mit dem neuen Google Maps APIs Premium Plan, der seit Januar 2016 verfügbar ist. Falls Sie eine frühere Maps APIs for Work- oder Maps API for Business-Lizenz besitzen, benötigen Sie möglicherweise andere Anmeldedaten als die nachfolgend aufgeführten.
- API-Schlüssel: Ein API-Schlüssel ist eine eindeutige ID, die Sie mithilfe von Google API Console generieren. API-Schlüssel werden generell mit den Standard-APIs verwendet. Premium Plan-Kunden1 können in der Regel wählen, ob sie eine Client-ID oder einen API-Schlüssel verwenden wollen.
Sie können wählen, ob Sie einen API-Schlüssel ohne Einschränkungen (einen sogenannten „generischen API-Schlüssel“) oder zur Erhöhung der Sicherheit einen Schlüssel mit Einschränkungen verwenden möchten. Einen generischen API-Schlüssel können APIs auf jeder beliebigen Plattform verwenden.
Optional können Sie dem API-Schlüssel eine Einschränkung hinzufügen (zum Beispiel die IP-Adresse). Nach der Einschränkung funktioniert der Schlüssel nur auf Plattformen, die den jeweiligen Einschränkungstyp unterstützen. Es gibt vier Arten von Einschränkungen für API-Schlüssel:
- Servereinschränkung (anhand der IP-Adresse) – zur Verwendung mit Webdienst-APIs.
- Browsereinschränkung (anhand von HTTP-Verweisern) – zur Verwendung mit Web-APIs.
- Android-App-Einschränkung (anhand von Paketname und Fingerabdruck) – zur Verwendung mit Android APIs.
- iOS-App-Einschränkung (anhand von iOS-Bündelkennung) – zur Verwendung mit iOS APIs.
APIs derselben Plattform können denselben Schlüssel mit Einschränkung verwenden.
Hinweis für Google Maps APIs Premium Plan- und Google Maps APIs for Work-Kunden: Wenn Sie einen Schlüssel in der Google API Console generieren, müssen Sie das Projekt auswählen, das bei der Registrierung für Sie generiert wurde. Der Projektname beginnt mit Google Maps APIs for Business or Google Maps for Work or Google Maps.
Beispiel für einen API-Ladevorgang mit einem Schlüssel:
&key=AIzaSyBjsINSH5x39Ks6c0_CoS1yr1Mb3cB3cVo
- Client-ID: Sie erhalten eine Client-ID, wenn Sie sich als Google Maps APIs Premium Plan- oder Google Maps APIs for Work-Kunde registrieren. Premium Plan-Kunden können in der Regel zwischen einer Client-ID und einem API-Schlüssel wählen
Beispiel für einen API-Ladevorgang mit einer Client-ID:
&client=gme-companyname
- Digitale Signatur: Eine digitale Signatur wird in der Regel von Google Maps APIs Premium Plan- und Google Maps APIs for Work-Kunden verwendet, wenn sie sich mit einer Client-ID authentifizieren. Die digitale Signatur wird mithilfe eines von Google bereitgestellten kryptografischen Schlüssels erstellt. Digitale Signaturen werden auch mit der Google Static Maps API und Google Street View Image API verwendet. Wenn Sie die Standardversion der Google Static Maps API und der Google Street View Image API verwenden und die Abrechnung aktiviert ist, benötigen Sie die digitale Signatur für Kartenladevorgänge, die das kostenlose Tageskontingent überschreiten.
In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Schlüssel/Zugangsdaten für das jeweilige Maps API-Produkt verwendet werden müssen. (Wie bereits erwähnt, stehen für API-Schlüssel folgende Arten von Einschränkungen zur Verfügung: Server, Browser, Android und iOS.)
API Standard-API-Nutzer Premium Plan-Nutzer1 Google Maps Android API API-Schlüssel mit Android-Einschränkung2 API-Schlüssel mit Android-Einschränkung2 Google Places API for Android API-Schlüssel mit Android-Einschränkung2 Nicht verfügbar Google Maps SDK for iOS API-Schlüssel mit iOS-Einschränkung2 API-Schlüssel mit iOS-Einschränkung2 Google Places API for iOS API-Schlüssel mit iOS-Einschränkung2 Nicht verfügbar Google Maps JavaScript API API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2
oder
Client-IDGoogle Static Maps API API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 + optional3 Digitale Signatur API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 + Digitale Signatur
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Street View Image API API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 + optional2 Digitale Signatur API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 + Digitale Signatur
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Maps Embed API API-Schlüssel mit Browsereinschränkung2 Nicht verfügbar Google Maps Directions API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Maps Distance Matrix API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Maps Elevation API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Maps Geocoding API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Maps Geolocation API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 Google Maps Roads API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 Google Maps Time Zone API API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2
oder
Client-ID + Digitale SignaturGoogle Places API Web Service API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 API-Schlüssel mit Servereinschränkung2 1 Premium Plan bezieht sich auf den neuen Google Maps APIs Premium Plan, der seit Januar 2016 verfügbar ist. Falls Sie eine frühere Maps APIs for Work- oder Maps API for Business-Lizenz besitzen, benötigen Sie möglicherweise andere Anmeldedaten als die oben aufgeführten. Sind Sie sich nicht sicher, welches Nutzungsmodell Sie erworben haben? Informieren Sie sich, wie Sie Ihren Lizenztyp überprüfen können.2 Bei der Entwicklung und Prototyperstellung können Sie für alle Maps APIs und Places APIs einen generischen API-Schlüssel (einen Schlüssel ohne Einschränkungen) verwenden. Bevor Sie API-Schlüssel in einer Produktionsumgebung verwenden, wird allerdings empfohlen, API-Schlüssel mithilfe von Einschränkungen zu sichern. Informieren Sie sich über bewährte Methoden zur sicheren Verwendung von API-Schlüsseln.3 Für die Google Static Maps API und die Google Street View Image API gilt: Wenn Sie bei Verwendung der Standard-API und aktivierter Abrechnung das kostenlose Tageskontingent von25.000 Kartenladevorgängen überschreiten, benötigen Sie die digitale Signatur für alle abzurechnenden Kartenladevorgänge. - API-Schlüssel: Ein API-Schlüssel ist eine eindeutige ID, die Sie mithilfe von Google API Console generieren. API-Schlüssel werden generell mit den Standard-APIs verwendet. Premium Plan-Kunden1 können in der Regel wählen, ob sie eine Client-ID oder einen API-Schlüssel verwenden wollen.
- Wie ändere ich den Einschränkungstyp für meinen Schlüssel von Browsereinschränkung auf Servereinschränkung?
-
Wichtig: Wenn Sie eine der Webdienst-APIs mit einer API mit Verweisereinschränkungen verwenden, schlagen Ihre Anwendungen mit der folgenden Fehlermeldung fehl: „API keys cannot have referer restrictions when used with this API.“ Stellen Sie auf eine Servereinschränkung um.
Bevor Sie den Einschränkungstyp für den API-Schlüssel von Browser in Server ändern, stellen Sie sicher, dass es sich bei allen APIs, die den API-Schlüssel verwenden, um Webdienst-APIs handelt. APIs derselben Plattform können denselben Schlüssel mit Einschränkung verwenden. Wenn Sie Schlüssel für mehr als eine Plattform bereitstellen möchten, fügen Sie einen separaten Schlüssel mit der erforderlichen Plattformeinschränkung hinzu. Lesen Sie Anweisungen zum Hinzufügen eines neuen API-Schlüssels.
Um von einem API-Schlüssel mit Browsereinschränkung zu einem Schlüssel mit Servereinschränkung zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie zur Seite „Credentials“ der Google API Console.
- Wählen Sie das Projekt aus, in dem der zu bearbeitende API-Schlüssel enthalten ist.
- Wählen Sie auf der Seite Credentials in der Liste der API-Schlüssel den Namen des API-Schlüssels aus, dessen Details Sie bearbeiten möchten.
- Wählen Sie im Abschnitt Restrictions die Option „IP addresses (web servers, cron jobs, etc.)“ und fügen Sie die entsprechenden Server-IP-Adressen ein. Klicken Sie anschließend auf „Save“.
- Wie erhalte ich einen neuen API-Schlüssel?
-
Um einen neuen API-Schlüssel zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie zu Google API Console.
- Wählen Sie ein Projekt aus, oder erstellen Sie ein Projekt.
- Um einen neuen API-Schlüssel zu generieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Create credentials.
- Wählen Sie API key aus der Liste der Zugangsarten aus.
- Der neue Schlüssel wird generiert und in einem Pop-up-Fenster angezeigt.
- Um etwaige Schlüsseleinschränkungen festzulegen (optional), wählen Sie Restrict key und befolgen Sie anschließend die Anleitung auf der Seite, um die Einschränkung festzulegen.
- Der API-Schlüssel ist auf der Seite „Credentials“ aufgeführt. Beachten Sie, dass die Schlüssel in der Liste sich nach Einschränkungstyp unterscheiden. API-Schlüssel ohne Einschränkung sind generische Schlüssel und können mit beliebigen APIs verwendet werden.
API-Schlüssel in Anforderungen angeben
Um den API-Schlüssel in eine Anforderung einzubinden, geben Sie ihn als Wert eines Schlüsselparameters an.
Beispiele:
Für Elevation API:
https://maps.googleapis.com/maps/api/elevation/json?locations=39.739,-104.984&key=YOUR_API_KEY
Für Geolocation API:
https://www.googleapis.com/geolocation/v1/geolocate?key=YOUR_API_KEY
- Wie behebe ich den folgenden Fehler: „This IP, site or mobile application is not authorized to use this API key.“
-
Dieser Fehler kann in verschiedenen Situationen ausgegeben werden:
- Sie haben für Ihren API-Schlüssel Beschränkungen der IP-Adresse (des Servers) aktiviert. Anschließend wird versucht, von einer nicht autorisierten IP-Adresse eine Anforderung zu senden.
- Sie haben für Ihren API-Schlüssel Beschränkungen des HTTP-Verweisers (des Browsers) aktiviert. Anschließend wird versucht, von einem nicht autorisierten Verweiser eine Anforderung zu senden.
- Sie haben die Nutzung für Ihre Android-Apps durch die Festlegung von Paketnamen und Fingerabdruck eingeschränkt, und von einer nicht autorisierten Android-App wird eine Anforderung gesendet.
- Sie haben Anforderungen von iOS-Apps durch die Festlegung von Paket-IDs eingeschränkt, und von einer unbekannten iOS-App wird eine Anforderung gesendet.
- In der Vergangenheit konnte es zu diesem Fehler kommen, wenn eine der Webdienst-APIs mit einem API-Schlüssel mit Browsereinschränkung verwendet wurde. Anforderungen an Webdienst-APIs müssen mit einem API-Schlüssel mit Servereinschränkung identifiziert werden. Ändern Sie Ihren Schlüsseleinschränkungstyp von Browsereinschränkung in Servereinschränkung.
Zugangsdaten des API-Schlüssels ansehen und bearbeiten
Um Ihre API-Schlüssel anzuzeigen und Einschränkungen zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie zu Google API Console.
- Wählen Sie das Projekt aus, in dem der betreffende API-Schlüssel enthalten ist.
- Klicken Sie in der Liste der API-Schlüssel auf den Schlüsselnamen, um die Details für die Zugangsdaten einschließlich eventuell festgelegter Einschränkungen für den Schlüssel aufzurufen.
- Für den ausgewählten API-Schlüssel werden die vollständigen Zugangsdaten einschließlich aller Einschränkungen, die für den Schlüssel festgelegt wurden, angezeigt. Hier können Sie die Einschränkungen nach Bedarf ändern, löschen oder aktualisieren.
- Wie behebe ich den folgenden Fehler: „API keys cannot have referer restrictions when used with this API.“
-
Sie verwenden Webdienst-APIs mit einem API-Schlüssel mit Browsereinschränkung. Aus Sicherheitsgründen muss für Webdienst-APIs ein API-Schlüssel mit Servereinschränkung verwendet werden. Ändern Sie den Einschränkungstyp für Ihren Schlüssel von Browsereinschränkung in Servereinschränkung.
- Wo kann ich die Änderungen für die einzelnen Versionen von Google Maps APIs einsehen?
-
Eine stets aktuelle Liste mit Änderungen zwischen den Google Maps JavaScript API-Versionen finden Sie unter:
https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/releases
Sie können zudem prüfen, in welcher Version der Google Maps APIs ein bestimmter Programmfehler aufgetreten ist und behoben wurde. Dazu nutzen Sie die Problemverfolgung für Google Maps APIs unter:
- Wie kann ich die API asynchron in eine Seite laden, nachdem die Seite selbst bereits geladen ist?
-
Geben Sie beim Laden der API einfach den Callbackparameter an. Weitere Informationen sowie Beispielcode finden Sie im Kapitel Erste Schritte der Dokumentation zur Maps JavaScript API.
- Wie kann ich die Google Maps APIs in einer anderen Sprache als Englisch anzeigen?
-
Standardmäßig wird von der API versucht, anhand des Nutzerstandorts oder anhand der Browsereinstellungen die am besten geeignete Sprache zu laden. In einigen APIs können Sie beim Senden einer Anforderung die Sprache explizit festlegen. Weitere Informationen über die Einstellung der Sprache finden Sie in der jeweiligen API-Dokumentation:
- Google Maps JavaScript API
- Google Maps Geocoding API
- Google Maps Directions API
- Google Maps Distance Matrix API
- Google Places API
Sprachcode Sprache Sprachcode Sprache ar Arabisch kn Kannada bg Bulgarisch ko Koreanisch bn Bengalisch lt Litauisch ca Katalanisch lv Lettisch cs Tschechisch ml Malayalam da Dänisch mr Marathi de Deutsch nl Niederländisch el Griechisch Nein Norwegisch en Englisch pl Polnisch en-AU Englisch (Australien) pt Portugiesisch en-GB English (Großbritannien) pt-BR Portugiesisch (Brasilien) es Spanisch pt-PT Portugiesisch (Portugal) eu Baskisch ro Rumänisch eu Baskisch ru Russisch fa Farsi sk Slowakisch fi Finnisch sl Slowenisch fil Philippinisch sr Serbisch fr Französisch sv Schwedisch gl Galicisch ta Tamilisch gu Gujarati te Telugu hi Hindi th Thailändisch hr Kroatisch tl Tagalog hu Ungarisch tr Türkisch id Indonesisch uk Ukrainisch it Italienisch vi Vietnamesisch iw Hebräisch zh-CN Chinesisch (vereinfacht) ja Japanisch zh-TW Chinesisch (traditionell) Wie die Karte in Ihrer Sprache dargestellt wird, können Sie in diesem Anwendungsbeispiel sehen.
- Ist der Zugriff auf die Google Maps APIs über SSL (HTTPS) möglich?
-
Entwickler können auf die Webdienste der Google Maps JavaScript API, der Google Static Maps API und der Google Maps APIs über sichere (HTTPS-)Verbindungen zugreifen, wenn sie die kostenfreie Version dieser APIs oder den Google Maps APIs Premium Plan verwenden. Weitere Informationen über den API-Zugriff per SSL finden Sie in der jeweiligen API-Dokumentation.
Beachten Sie, dass von Google Static Maps API über HTTPS keine URLs unterstützt werden, die ein benutzerdefiniertes Icon verwenden. Stattdessen wird das Standardsymbol angezeigt.
- Wie kann ich für die Google Maps APIs einen Programmfehler melden oder eine neue Funktion vorschlagen?
-
Falls Sie ein Verhalten entdecken, das Ihrer Ansicht nach einen Fehler darstellen könnte, sollten Sie das zunächst im entsprechenden Forum darlegen. So erhalten andere Entwickler die Gelegenheit, den Fehler zu bewerten und potenzielle Fehler in Ihrem Code auszuschließen.
Wenn Sie eine Funktion vorschlagen möchten, sollten Sie diese ebenfalls zunächst im entsprechenden Forum vorstellen. So können Sie prüfen, ob nicht bereits eine Lösung dafür vorhanden ist.
Sobald Sie sich davon überzeugt haben, dass es sich um einen neuen Programmfehler handelt oder dass die bestehende Funktionalität der Google Maps APIs Ihre Anforderungen nicht erfüllt, können Sie den Fehler oder die Funktionsanfrage über die Problemverfolgung für Google Maps APIs melden.
Bevor Sie über die Problemverfolgung einen Fehler melden oder eine Funktion vorschlagen, prüfen Sie bitte, ob dieser Fehler oder diese Funktion nicht bereits hinzugefügt wurde. Ist dies der Fall, können Sie das Problem markieren, um Ihr Interesse daran zu bekunden und über neue Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten zu werden.
- Was besagt dieser Fehler?
-
Wenn beim Laden von Google Maps JavaScript API ein Fehler auftritt, finden Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes in den Fehlermeldungen.
- Ich habe eine andere Frage bzw. ein anderes Problem. An wen kann ich mich wenden?
-
Das Developer Relations-Team bietet eine Ansprechmöglichkeit auf Stack Overflow, einer von Programmierern gemeinsam bearbeiteten Website mit Fragen und Antworten. Hier können Sie technische Fragen zur Entwicklung und Verwaltung von Google Maps-Anwendungen stellen. Weitere Informationen zum Stellen von Fragen auf „Stack Overflow“ finden Sie auf der Supportseite.
Wenn Sie folgende Punkte beachten, erhalten Sie die besten Ergebnisse für Ihre Hilfeanfrage:
- Durchsuchen Sie die laufenden Diskussionen. Möglicherweise hat jemand dasselbe Problem und eine Lösung dafür.
- Übermitteln Sie (wenn möglich) einen Link zu Ihrer Site. Falls sich der Code online nicht gut darstellen lässt, können Sie auch Codeausschnitte beifügen.
- Schließen Sie alle relevanten Informationen ein, darunter die Browserversion, den Fehler und alle anderen Fakten, die möglicherweise bei der Fehlerbehebung hilfreich sein könnten.
Google Maps APIs Premium Plan-Kunden können sich auch an den Support für Premium Plan wenden.
Google Maps APIs-Dienste
- Ich möchte Adressen in Längengrad- und Breitengradangaben umwandeln. Ist das mit den Google Maps APIs möglich?
-
Ja, dieser Prozess wird als „Geocoding“ bezeichnet. Die Google Maps JavaScript API enthält die folgende Klasse zur Ausführung eines Geocoding-Diensts: google.maps.Geocoder.
Alternativ stellt Google auch die Google Maps Geocoding API bereit, über deren REST-Schnittstelle Antworten im JSON- und XML-Format möglich sind.
Nehmen Sie die für Geocoder-Anforderungen geltenden Nutzungsbeschränkungen zur Kenntnis. Beachten Sie, dass jede andere Geocoder-Verwendung als der Abruf von Standorten, die mit Google Maps APIs angezeigt werden sollen, einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darstellt. Das Geocoding von Adressen mithilfe des HTTP-Geocoders dürfen Sie außerhalb der Maps API-Anwendung ausführen, um diese zwischenzuspeichern und später mit einer der Google Maps APIs anzuzeigen. Über die Google Maps Geocoding API oder den Geocoding-Dienst abgerufene Standorte dürfen jedoch nicht von einer anderen Anwendung genutzt, anderweitig verteilt oder weiterverkauft werden.
- Für welche Länder ist Geocoding verfügbar?
-
Die derzeit von den Geocodern der Google Maps APIs unterstützten Länder finden Sie in den Google Maps-Abdeckungsdaten.
Die Genauigkeit der geocodierten Standorte variiert je nach Land. Von daher sollten Sie die Verwendung des zurückgegebenen Felds location_type in Betracht ziehen, um zu ermitteln, ob das gefundene Ergebnis für die Zwecke Ihrer Anwendung geeignet ist. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der geocodierten Daten von unseren Kontakten zu Datenprovidern abhängig ist und daher Änderungen unterliegt.
Für das Geocoding in Ländern, die derzeit nicht von den Google Maps APIs unterstützt werden, können Sie zu dieser Liste mit anderen Geocoding-Diensten navigieren.
- Warum werden über die Geocoder der Google Maps APIs andere Orte angegeben als mit Google Maps?
-
Gelegentlich nutzen der API-Geocoder und der Google Maps-Geocoder verschiedene Datensets (abhängig vom Land). Von Zeit zu Zeit wird der API-Geocoder mit neuen Daten aktualisiert, somit können Sie erwarten, hier veränderte oder bessere Ergebnisse zu sehen.
- Wie sollten meine Geocoder-Anfragen formatiert sein, damit möglichst viele Anforderungen erfolgreich sind?
-
Der Geocoder bildet Straßenadressen in geografischen Koordinaten ab. Wir empfehlen daher, die Geocoder-Anforderungen unter Berücksichtigung der folgenden Richtlinien zu formatieren, damit Ihre Abfragen möglichst erfolgreich sind:
- Geben Sie Adressen im vom Postdienst des jeweiligen Landes verwendeten Format an.
- Geben Sie keine zusätzlichen Adresselemente wie Firmenname, Geschäftsbereich, Etage oder Raumnummer an, die nicht im Format vom Postdienst des jeweiligen Landes enthalten sind.
- Verwenden Sie möglichst die Hausnummer anstelle des Gebäudenamens.
- Verwenden Sie möglichst die Hausnummer anstelle von Querstraßen.
- Machen Sie keine Angaben zu nahegelegenen Orientierungspunkten.
- Wie soll ich Adressen für US-Highways mit Nummernschema für das Geocoding formatieren?
-
Für den Geocoder der Google Maps APIs müssen US-Straßen in folgendem Adressformat angegeben werden:
-
Landstraßen:
"Co Road NNN"
, wobei NNN die Nummer der Straße angibt, z. B.:"Co Road 82"
-
State Highways:
"State NNN"
, wobei State den vollständigen Namen des Staats und NNN die Highway-Nummer angibt, z. B.:"California 82"
-
US-Highways:
"U.S. NNN"
, wobei NNN die Highway-Nummer angibt, z. B.:"U.S. 101"
-
US-Interstates:
"Interstate NNN"
, wobei NNN die Interstate-Nummer angibt, z. B.:"Interstate 280"
-
Landstraßen:
- Wann verwende ich eine API-Geocoder-Klasse und wann „HTTP Geocoding Service“?
-
Weitere Informationen finden Sie im Dokument: Geocoding-Strategien finden Sie die Pro- und Kontra-Argumente verschiedener Geocoding-Strategien.
- Wie kann ich mit den Google Maps APIs Wegbeschreibungen für Kraftfahrzeuge bereitstellen?
-
Mit Google Maps JavaScript API können Sie über die Klasse google.maps.DirectionsService Wegbeschreibungen bereitstellen. Diese Klasse bietet einen schrittweisen Zugang zu einfachen und komplexeren Wegbeschreibungen. Mit der Klasse DirectionsRenderer werden Überlagerungen und Wegbeschreibungen automatisch erzeugt. Weitere Beispiele finden Sie in der Dokumentation.
Sie können zur Anzeige von Wegbeschreibungen auch einen Link zu Google Maps verwenden. Für Wegbeschreibungen in Google Maps wird das folgende Format empfohlen:
http://maps.google.com/maps?saddr={start_address}&daddr={destination_address}
- Für welche Länder sind Wegbeschreibungen für Kraftfahrzeuge verfügbar?
-
Die Länder, in denen die Maps APIs derzeit Wegbeschreibungen für Kraftfahrzeuge unterstützen, finden Sie in den Google Maps-Abdeckungsdaten. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Wegbeschreibungsdaten von unseren Kontakten zu Datenprovidern abhängig ist und daher Änderungen unterliegt.
- Für welche Länder sind Wegbeschreibungen für öffentliche Verkehrsmittel verfügbar?
-
Von Google Maps Directions Service werden alle in der Liste für Verkehrsmittelabdeckung aufgeführten Anbieter von Verkehrsmitteln unterstützt (außer für Japan).
- Welche Funktionen von KML & GeoRSS werden von Google Maps JavaScript API unterstützt?
-
Mit der Klasse KmlLayer von JavaScript API können Entwickler KML/KMZ- und GeoRSS-Dateien per Overlay auf der Karte darstellen. Eine entsprechende Dokumentation und Beispiele finden Sie hier.
- Inwieweit sind die mit der Klasse „KmlLayer“ von Google Maps JavaScript API anzeigbare KLM-Größe und -Komplexität beschränkt?
-
Die Beschränkungen zur mit der Klasse
KmlLayer
anzeigbaren KML-Größe und -Komplexität sind hier dokumentiert. - Welche Anzahl von Markern oder Pfadeckpunkten wird maximal von Google Static Maps API unterstützt?
-
In Google Static Maps API ist die Anzahl der unterstützten Marker oder Pfadeckpunkte nicht begrenzt. Wenn Sie benutzerdefinierte Icons nutzen, können Sie fünf eindeutige Icons pro Anforderung angeben, diese lassen sich jedoch auf der Karte mehrfach verwenden.
Beachten Sie, dass Google Static Maps API-URLs maximal 2000 Zeichen umfassen dürfen. Dies schränkt die Anzahl der Marker und Pfadeckpunkte ein, die angegeben werden können, da diese von der Anzahl der Nachkommastellen abhängig sind, die bei der Angabe der einzelnen Längengrad- und Breitengradpaare verwendet werden. Weitere Informationen über die Auswirkung der Nachkommastellen auf die Präzision der Darstellung auf der Weltkarte finden Sie im Wikipedia-Artikel zu Decimal Degrees.
- Warum kann ich nicht von China aus auf Google Maps APIs zugreifen?
-
In China werden Google Maps APIs über die Domäne
maps.google.cn
bedient. Https wird von dieser Domäne nicht unterstützt. Wenn Sie aus China Anforderungen an Google Maps APIs senden, ersetzen Siehttps://maps.googleapis.com
durchhttp://maps.google.cn
.Beispiel:
https://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/json?address=1600+Amphitheatre+Parkway,+Mountain+View,+CA
Wird zu:
http://maps.google.cn/maps/api/geocode/json?address=1600+Amphitheatre+Parkway,+Mountain+View,+CA
Google Maps JavaScript API kann mit folgendem Bootstrap geladen werden:
<script src="http://maps.google.cn/maps/api/js?key=YOUR_API_KEY" type="text/javascript"> </script>
Google Maps SDK for iOS
- Beim Beheben von Fehlern mit einem iOS 8.x-Gerät kommt es zu Abstürzen. Wie soll ich vorgehen?
-
Im Fall von Problemen von Fehlern mit Geräten unter iOS 8.x gehen Sie wie folgt vor, um die Erfassung von GPU-Frames im von Ihnen ausgeführten Xcode-Schema zu deaktivieren:
- Wählen Sie in XCode Product, Scheme, Manage Schemes.
- Wählen Sie ein Schema aus und wählen Sie Edit....
- Legen Sie die Option GPU Frame Capture auf Disabled fest. Beachten Sie, dass diese Option möglicherweise nicht für alle Geräte verfügbar ist.