Warum sollte ich die Address Validation API in der Maps JavaScript API verwenden?
Die Address Validation API nimmt eine Adresse als Eingabe an, um Adressenkomponenten zu identifizieren und zu validieren. Außerdem wird die Adresse für den Postversand standardisiert und die genausten Breiten- und Längengradkoordinaten für sie ermittelt. Optional können Sie für Adressen in den USA und Puerto Rico das Coding Accuracy Support System (CASS™) aktivieren.
Mit der Address Validation API können Sie die Zustellbarkeit verbessern und Zustellungsfehler reduzieren, was die Kundenzufriedenheit steigert. Dazu müssen Sie fehlerhafte Adressen erkennen und sich mit den Merkmalen von Adressen vertraut machen.
Möglichkeiten der Adressvalidierung in der Maps JavaScript API
Mit der Address Validation API in der Maps JavaScript API können Sie feststellen, ob sich eine Adresse auf einen realen Ort bezieht. Wenn sich die Adresse nicht auf einen realen Ort bezieht, kann die API möglicherweise falsche Komponenten erkennen, die Sie Ihren Kunden zur Korrektur vorlegen können. Hier ist ein Beispiel für einen Workflow:
-
Kunden geben eine Adresse ein: Das folgende Bild zeigt ein einfaches Formular, in dem Kunden eine Adresse eingeben können, möglicherweise im Rahmen des Bezahlvorgangs.
-
App sendet die Adresse an die API: Die Anwendung übergibt diese Adresse mit der Methode
fetchAddressValidation
. -
Die API validiert und standardisiert die Adresse: In der Antwort gibt die Address Validation API die vollständige Adresse zurück, wie sie von der API ermittelt wurde, oder gibt an, wo Informationen fehlen.
-
Der Kunde bestätigt oder korrigiert die Adresse: Je nachdem, was die API zurückgibt, kannst du dem Kunden die folgenden Aufforderungen geben:
- Bestätigen Sie die empfohlene Adresse.
- Geben Sie fehlende Informationen an.
- Korrigieren Sie die Adresse.
So funktioniert die Adressbestätigung in der Maps JavaScript API
Wenn fetchAddressValidation
aufgerufen wird, versucht die API Folgendes:
- Korrekturen: Ermöglicht Validierungsüberprüfungen auf Komponentenebene, einschließlich untergeordneter Standorte, sofern verfügbar.
- Vervollständigt: Es wird versucht, fehlende oder falsche Adresskomponenten zu ermitteln.
- Formate: Das Format der Adresskomponenten wird bereinigt und standardisiert.
CASS™
Der United States Postal Service® (USPS®)1 betreibt das Coding Accuracy Support System (CASS™) zur Unterstützung und Zertifizierung von Anbietern von Adressvalidierungsdiensten. Ein CASS Certified™-Dienst, wie die Address Validation API, wurde für seine Fähigkeit bestätigt, fehlende Informationen in einer Adresse zu ergänzen, sie zu standardisieren und zu aktualisieren, um Ihnen die aktuellste und genaueste Adresse zur Verfügung zu stellen.
CASS ist nicht standardmäßig aktiviert und wird nur für die Regionen „US“ und „PR“ unterstützt. Wenn Sie CASS aktivieren möchten, setzen Sie „enableUspsCass“ in einer Validierungsanfrage auf „true“. Weitere Informationen finden Sie unter Adressen prüfen.
Im Rahmen der Nutzung der USPS-Dienste prüft USPS Anfragen auf künstlich erstellte Adressen. Wenn USPS eine Eingabeadresse als künstlich erstellt identifiziert, muss Google die Validierung von Adressen für den Kunden beenden und die Kontaktdaten des Kunden (Name und Adresse), die entsprechende Eingabeadresse und aggregierte Nutzungsdaten an USPS melden. Durch die Nutzung der API stimmen Sie diesen dienstspezifischen Nutzungsbedingungen zu.
Nächste Schritte
- Die Google Maps Platform ist ein nicht exklusiver Lizenznehmer von United States Postal Service®. Die folgenden Marken sind eingetragene Marken von United States Postal Service® und werden mit dessen Zustimmung verwendet: United States Postal Service®, CASS™, CASS Certified™. ↩