KML in ein Earth-Projekt oder eine lokale KML-Datei importieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit KML-Dateien (Keyhole Markup Language) können Sie Google Earth-Informationen ansehen, analysieren und teilen.
In diesen Dateien werden geografische Daten und mit Google Earth verbundene Inhalte gespeichert.
Wenn Sie eine KML- oder KMZ-Datei in Google Earth hochladen möchten, laden Sie sie in ein Projekt hoch oder öffnen Sie sie als lokale KML-Datei. Ein Projekt wird in Google Drive gespeichert, eine lokale KML-Datei im Browserspeicher Ihres Computers.
In Google Earth werden in Projekten und lokalen KML-Dateien im Web und auf Mobilgeräten unterschiedliche Ebenen einfacher KML-Dateien unterstützt. Wenn Sie komplexe KML-Dateien bearbeiten möchten, verwenden Sie Google Earth Pro auf einem Computer.
Weitere Informationen zur Verwendung von KML in Projekten finden Sie unter „Google Earth-Projekte und lokale KML-Dateien“.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-26 (UTC)."],[],[]]