Im Bereich „Basiskarte“ unten links können Sie verschiedene Basiskarteneinstellungen anpassen.
Basiskartentyp ändern
Sie können den Basiskartentyp zwischen dem Satellitenmodus, in dem fotorealistische Bilder der Erde angezeigt werden, und dem Kartenmodus ändern, in dem eine zweidimensionale Karte ohne Geländehöhe angezeigt wird.
- Öffnen Sie eine Google Earth-Karte und wählen Sie das Basiskartensymbol unten links aus, um die Basiskarteneinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie im Bereich Grundkarteneinstellungen unter Grundkartentyp entweder Satellit oder Karte aus.
- Wenn Sie eine abstrakte 3D-Darstellung sehen möchten, aktivieren Sie 3D-Gebäude.
Detailebene der Basiskarte ändern
Sie können Details wie Grenzen, Labels, Orte und Straßen hinzufügen oder entfernen. Wählen Sie im Bereich „Grundkarte“ unter Details eine der folgenden Optionen aus:
- Nur die Erde:Keine Grenzen, Beschriftungen, Orte oder Straßen
- Erkundung:Grenzen, Beschriftungen, Orte und Straßen
- Alles:Alle Grenzen, Labels, Orte, Straßen, öffentlichen Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten und Gewässer.
- Benutzerdefiniert:Sie können ein eigenes Design auswählen.
Häufig verwendete Referenzprojekte anpinnen
Sie können Referenzprojekte an Ihre Karte anpinnen, damit sie unabhängig davon, in welchem Projekt Sie gerade arbeiten, auf der Karte visualisiert werden. Sowohl in Google Drive gespeicherte Projekte als auch lokale KML-Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, können als Referenzprojekte angepinnt werden.
- Aktivieren Sie im Bereich Basemap settings (Grundeinstellungen) die Option Reference projects (Referenzprojekte).
- Klicken Sie auf Referenzprojekte verwalten, um eine Liste Ihrer Referenzprojekte zu öffnen.
- Wählen Sie die Projekte aus, die Sie auf der Karte anpinnen möchten, und klicken Sie dann auf Speichern.
3D-Gebäude und ‑Bäume aktivieren
Wenn Sie 3D-Gebäude und ‑Bäume anzeigen möchten, aktivieren Sie im Bereich Basemap-Einstellungen die Option 3D-Gebäude.
Weitere Ebenen einblenden
Sie können auf zusätzliche Details und Funktionen zugreifen, z. B. auf historische Bilder, Fotos, 3D-Abdeckungsbereiche (in denen 3D-Gebäude aktiviert sind), Gitterlinien und animierte Wolken.