Mit BallotSelection
können Sie die Stimmzetteloptionen in einem Wettbewerb angeben, z. B.
wenn Sie Kandidaten und Parteien mit ihrer Auszählung verknüpfen.
In diesem Dokument werden BallotSelection
und ihre Unterentitäten behandelt:
BallotSelection
CandidateSelection
PartySelection
BallotMeasureSelection
Wählen Sie einen der folgenden Feedtypen aus, um mehr über die Verwendung des Feeds zu erfahren.
BallotSelection
und die zugehörigen Elemente dieser Art von Feed.
BallotSelection
BallotSelection
ist ein abstraktes Element mit drei Typen, die basierend auf
Art des Wettbewerbs:
CandidateSelection
:type
von verwendenBallotSelection
, wenn der Wettbewerb für einen oder mehrere Kandidaten stattfindet. Verknüpfungen die StimmzettelauswahlCandidate
-Elemente.PartySelection
:type
vonBallotSelection
verwenden wenn es sich um einen Wettbewerbstyp fürParty
handelt, z. B. bei einem proportionalen Wettbewerb.BallotMeasureSelection
: Verwenden Sie diese Art vonBallotSelection
, um die mögliche Auswahl in einemBallotMeasureContest
Attribute
In der folgenden Tabelle werden die Attribute für BallotSelection
beschrieben:
Attribut | Erforderlich/Optional? | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
objectId
|
Erforderlich | ID |
Eindeutige interne Kennung, die von anderen Elementen als Referenz verwendet wird dieses Element. |
Elemente
In der folgenden Tabelle werden die Elemente für BallotSelection
beschrieben:
Element | Multiplizität | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
SequenceOrder |
0 oder 1 | integer |
Gibt eine Standardreihenfolge für die Auswahl der Stimmzettel an zu verstehen. Wenn |
CandidateSelection
Mit CandidateSelection
die Stimmzetteloptionen eines Kandidaten angeben
und auch Schreiben.
CandidateSelection
übernimmt die Attribute
und Elemente von BallotSelection
. Verweise auf mehrere
Candidate
-Elemente können enthalten sein, wenn
erforderlich, z. B. wenn die Stimmzettel für ein Ticket mit mehreren
zu bewerben.
Wenn für ein Ticket mehrere Kandidaten angegeben werden, ist es manchmal wichtig,
um die Reihenfolge der Kandidaten beizubehalten. In diesen Fällen gehen wir davon aus,
Anwendung generieren, um die Verweise auf
Candidate
-Elemente in
CandidateIds
gemäß dem vorhandenen Bestellschema. Beispiel:
muss die Reihenfolge der Kandidaten
derselben Reihenfolge
Office
-Elementverweise in
OfficeIds
in Contest
des Typs
CandidateContest
Wenn auf mehr als ein Candidate
-Objekt verwiesen wird, werden diese für den Nutzer angezeigt.
in der folgenden Reihenfolge:
- Alle Kandidaten, bei denen
IsTopTicket
auftrue
gesetzt ist, werden vor allen Kandidaten angeordnet Kandidaten ohneIsTopTicket
-Wert. Sie werden wiederum im Voraus geordnet. aller Kandidaten, für dieIsTopTicket
auffalse
festgelegt ist. Idealerweise sollte die Auswahl mit einem Kandidaten ohneIsTopTicket
-Wert festgelegt ist oder sind zwei Kandidaten. Für einen von ihnen wurdeIsTopTicket
auftrue
gesetzt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, geschieht Folgendes: <ph type="x-smartling-placeholder">- </ph>
- Alle Kandidaten, für die
IsTopTicket
auftrue
gesetzt ist, werden in einer undefinierte Reihenfolge. - Alle Kandidaten, bei denen
IsTopTicket
nicht anwesend ist, werden in einem undefinierte Reihenfolge. - Alle Kandidaten, für die
IsTopTicket
auffalse
gesetzt ist, werden in einer undefinierte Reihenfolge.
- Alle Kandidaten, für die
Die XML-Syntax für CandidateSelection
lautet:
<BallotSelection xsi:type="CandidateSelection">
.
Elemente
In der folgenden Tabelle werden die Elemente für CandidateSelection
beschrieben:
Element | Multiplizität | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
CandidateIds |
1 | IDREFS |
Eindeutige IDs für eine oder mehrere
Candidate
Elemente. Wird verwendet, um einen Kandidaten mit der Kandidatenauswahl auf
auf dem Stimmzettel. Auch nützlich, wenn mehrere Stimmzettel ausgewählt werden
Kandidaten, z. B. ein Ticket für die Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftswahl
zusammen ausgewählt. |
EndorsementPartyIds |
0 oder mehr | IDREFS |
Eindeutige Kennung für mindestens zwei
Party -Entitäten
Dies stellt eine Vereinbarung dar, bei der die politischen Parteien die gleichen
auf einen Stimmzettel zu gehen. |
IsWriteIn |
0 oder 1 | boolean |
Gibt an, ob der Kandidat eine Write-In-Funktion ist. Der Standardwert ist
false |
Beispiele
XML
<BallotSelection objectId="cs10861" xsi:type="CandidateSelection"> <CandidateIds>can10861a can10861b</CandidateIds> </BallotSelection>
JSON
"BallotSelection": [ { "@type": "CandidateSelection", "objectId": "cs10861", "CandidateIds": [ "can10861a", "can10861b" ] } ]
PartySelection
Mit PartySelection
können Sie Stimmzettel angeben, an denen eine Partei beteiligt ist, z. B.
eine Auswahl der Partyliste auf dem Stimmzettel.
PartySelection
übernimmt die Attribute und Elemente von BallotSelection
. Die
Die XML-Syntax für PartySelection
lautet:
<BallotSelection xsi:type="PartySelection" ... />
.
Elemente
In der folgenden Tabelle werden die Elemente für PartySelection
beschrieben:
Element | Multiplizität | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
PartyIds |
1 | IDREFS |
Eindeutige Kennung für mindestens eine
Party
Elemente. Wird verwendet, um eine oder mehrere Parteien mit der Partei zu verknüpfen
Auswahl. |
Beispiele
XML
<BallotSelection objectId="ps150" xsi:type="PartySelection"> <PartyIds>par100</PartyIds> </BallotSelection>
JSON
"BallotSelection": [ { "@type": "PartySelection", "objectId": "ps150", "PartyIds": [ "par100" ] } ]
BallotMeasureSelection
Mit BallotMeasureSelection
eine Stimmzettelauswahl angeben, die ein
Abstimmungen, z. B. Referenden.
BallotMeasureSelection
übernimmt die Attribute und Elemente von
BallotSelection
. Die XML-Syntax für BallotMeasureSelection
lautet:
<BallotSelection xsi:type="BallotMeasureSelection" ... />
.
Elemente
In der folgenden Tabelle werden die Elemente für BallotMeasureSelection
beschrieben:
Element | Multiplizität | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
ExternalIdentifiers |
1 | ExternalIdentifiers |
Verknüpft eine ID mit der Auswahl von Abstimmungen A stabile Kennung ist erforderlich. |
Selection |
1 | InternationalizedText |
Es gibt eine verfügbare Auswahl für den Stimmzettel, z. B. Yes .
oder No . |
Beispiele
XML
<BallotSelection objectId="bms00" xsi:type="BallotMeasureSelection"> <ExternalIdentifiers> <ExternalIdentifier> <Type>other</Type> <OtherType>stable</OtherType> <Value>bmc0_yes</Value> </ExternalIdentifier> </ExternalIdentifiers> <Selection> <Text language="en">Yes</Text> </Selection> </BallotSelection>
JSON
"BallotSelection": [ { "@type": "BallotMeasureSelection", "objectId": "bms00", "ExternalIdentifiers": { "ExternalIdentifier" : [ { "Type": "other", "OtherType": "stable", "Value": "bmc0_yes" } ] } "Text": [ { "value": "Yes", "language": "en" }, ] } ]
XML
<BallotSelection objectId="bms00" xsi:type="BallotMeasureSelection"> <ExternalIdentifiers> <ExternalIdentifier> <Type>other</Type> <OtherType>stable</OtherType> <Value>bmc0_yes</Value> </ExternalIdentifier> </ExternalIdentifiers> <Selection> <Text language="en">Yes</Text> </Selection> </BallotSelection>
JSON
"BallotSelection": [ { "@type": "BallotMeasureSelection", "objectId": "bms00", "ExternalIdentifiers": { "ExternalIdentifier" : [ { "Type": "other", "OtherType": "stable", "Value": "bmc0_yes" } ] } "Text": [ { "value": "Yes", "language": "en" }, ] } ]