Benutzerdefinierte Blöcke

Dieses Dokument richtet sich an Entwickler, die neue Blöcke in Blockly erstellen möchten. Es wird davon ausgegangen, dass eine Datei eine lokale Kopie von Blockly hat, die Sie bearbeiten können, eine allgemein mit der Verwendung von Blockly vertraut ist und eine grundlegende Kenntnisse von JavaScript hat.

Blockly enthält eine große Anzahl vordefinierter Blöcke. Alles von mathematischen Funktionen bis zu Schleifenstrukturen Für die Verbindung mit einer externen Anwendung müssen jedoch benutzerdefinierte Blöcke erstellt werden, um eine API zu bilden. Wenn Sie beispielsweise ein Zeichenprogramm erstellen, müssen Sie möglicherweise einen "Kreis von Radius R zeichnen" blockieren.

In den meisten Fällen ist es am einfachsten, einen sehr ähnlichen Block zu suchen, der bereits vorhanden ist, zu kopieren und nach Bedarf zu ändern. Die folgende Dokumentation richtet sich an alle, die weitere Hilfe benötigen.

Blockierung definieren

Im ersten Schritt erstellen Sie einen Block mit Form, Feldern und Verbindungspunkten. Mit den Blockly-Entwicklertools können Sie diesen Code am einfachsten schreiben.

→ Weitere Informationen zu den Blockly-Entwicklertools...

Alternativ können Sie diesen Code auch manuell nach dem Untersuchen der API schreiben.

Weitere Informationen zum Definieren von Blockierungen

Erweiterte Blöcke können ihre Form dynamisch als Reaktion auf den Nutzer oder andere Faktoren ändern.

→ Weitere Informationen zu Mutatoren...

Codegenerierung

Im zweiten Schritt erstellen Sie den Generatorcode, um den neuen Block in eine Programmiersprache wie JavaScript, Python, PHP, Lua oder Dart zu exportieren.

Weitere Informationen zum Generieren von Code

Um sauberen und korrekten Code zu generieren, müssen Sie die Reihenfolge der Vorgangsliste für die angegebene Sprache beachten.

Weitere Informationen zum Vorrang des Operators

Für das Erstellen komplexerer Blöcke ist die Verwendung temporärer Variablen und/oder Dienstfunktionen erforderlich. Dies gilt insbesondere, wenn eine Eingabe zweimal verwendet wird und im Cache gespeichert werden muss.

Weitere Informationen zu Caching-Argumenten

Neuen Block verwenden

Denken Sie nach dem Erstellen des Blocks daran, ihn in Ihre Toolbox aufzunehmen oder in einem Arbeitsbereich zu verwenden.

Weitere Informationen zur Toolbox