Google-Tag-Gateway für Werbetreibende: Google-Scripts als selbst erhobene Daten laden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dieses Dokument richtet sich an Entwickler, die serverseitiges Tagging verwenden und Google-Scripts im Kontext von selbst erhobenen Daten bereitstellen möchten.
Mit dem Google-Tag-Gateway für Werbetreibende können Sie Google-Scripts wie gtm.js direkt von Ihrer eigenen Infrastruktur und nicht von den Google-Servern laden.
So können Sie Daten in einer selbstverwalteten Umgebung entweder über Ihren Tagging-Server oder über ein CDN bereitstellen.
Hinweis
In diesem Leitfaden wird davon ausgegangen, dass Sie bereits Folgendes getan haben:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-29 (UTC)."],[],["Developers using server-side tagging can load Google scripts (gtm.js, gtag.js) from their own server for a first-party context. This requires setting up a server container, a tagging server, and a custom server domain. Steps involve configuring the client to load scripts through the server and updating the script source URL on the website to point to the custom server. Verification includes checking the browser's developer tools to confirm that `gtm.js` loads from the custom server, not Google's.\n"]]