Serverseitiges Tagging mit Cloud Run einrichten

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

In diesem Leitfaden wird Folgendes beschrieben:

  • Sie müssen einen Vorschauserver bereitstellen, um die Vorschaufunktion für den Container zu aktivieren.
  • Stellen Sie einen Tagging-Server für den Livetraffic bereit.
  • Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Server, auf denen Ihr Google Tag Manager-Container ausgeführt wird.

Voraussetzungen

  1. Sie benötigen ein GCP-Konto. Erstellen Sie ein neues GCP-Konto, wenn Sie noch keines haben.
  2. Sie benötigen ein GCP-Rechnungskonto. Erstellen Sie ein GCP-Rechnungskonto, sofern Sie noch keines haben. Dazu ist die Rolle „Rechnungskontoersteller“ erforderlich.
  3. Sie benötigen die Rolle „Projektersteller“ und „Rechnungskontonutzer“. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Rollen

1. Vorschau- und Tagging-Server bereitstellen

Google Tag Manager-Servercontainer erstellen

  1. Öffne Google Tag Manager.

  2. Klicken Sie in der Kontozeile auf das Dreipunkt-Menü > Container erstellen.

  3. Erstellen Sie einen neuen Servercontainer.

  4. Klicken Sie auf das Optionsfeld „Tagging-Server manuell bereitstellen“. Notieren Sie sich die Containerkonfiguration. Sie benötigen ihn, um Ihren Server bereitzustellen.

Neues GCP-Projekt erstellen

So erstellen Sie ein neues GCP-Projekt für den Tagging-Server:

  1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

  2. Erstellen Sie ein neues GCP-Projekt.

  3. Benennen Sie Ihr Projekt. Wir empfehlen die Verwendung Ihrer Container-ID. Dieser Name wird nur in der GCP verwendet.

  4. Notieren Sie sich die GCP-Projekt-ID, da Sie sie zum Erstellen Ihres Tagging-Servers benötigen.

Neuen Vorschau- und Tagging-Server bereitstellen

Sie können einen Cloud Run-Dienst entweder über die Befehlszeile oder in der Benutzeroberfläche bereitstellen. Beide Schritte umfassen die Bereitstellung eines Tagging- und eines Vorschauservers. Der Tagging-Server führt Ihren Container aus und verarbeitet Live-Traffic, während Sie vom Vorschauserver eine Vorschau des Servercontainers ausführen können.

So erstellen Sie Ihre Vorschau- und Tagging-Server:

Cloud Run-Kosten

In dieser Cloud Run-Konfiguration kostet jeder Server ungefähr 45 $ /Monat (USD). Jeder Server ist eine Cloud Run-Instanz mit 1 vCPU und 0,5 GB Arbeitsspeicher, die das immer zugewiesene CPU-Preismodell verwendet.

Wir empfehlen, mindestens 2 Instanzen auszuführen, um das Risiko eines Datenverlusts bei einem Serverausfall zu verringern. Sie können jedoch auch weniger (oder mehr) Server ausführen. Wir gehen davon aus, dass Autoscaling-Server mit 2–10 Servern 35–350 Anfragen pro Sekunde verarbeiten. Die Leistung variiert jedoch je nach Anzahl der Tags und ihrer Funktionsweise.

Cloud Run wird dynamisch mit der Last skaliert. Die Einstellung max-instances ist das Worst-Case-Szenario für den Betrag, den Sie für Ressourcen bezahlen müssen. Cloud Run stellt nur so viele Instanzen bereit, wie es erforderlich ist.

Cloud Run-Rechner

Optional: Von App Engine migrieren

Wenn Sie zuvor eine App Engine-Bereitstellung erstellt und sich vergewissert haben, dass sie keinen Traffic mehr empfängt, deaktivieren Sie die App Engine-Anwendung, um unerwartete Abrechnungsgebühren zu vermeiden.

Optional: Anfrageprotokollierung deaktivieren

Standardmäßig werden Informationen zu jeder einzelnen Anfrage (z. B. Anfragepfad, Abfrageparameter usw.) in Logs geschrieben. Wenn Ihr Tagging-Server viele Anfragen pro Monat verarbeitet (z.B. mehr als eine Million), können für diese Lognachrichten erhebliche Logging-Gebühren anfallen. Wir empfehlen, das Logging von Anfragen zu deaktivieren, um die Logging-Gebühren zu reduzieren oder zu vermeiden.

So deaktivieren Sie das Anfrage-Logging:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Platform den Logs Router. Sie müssen sich in dem Projekt befinden, das mit Ihrer Container-ID übereinstimmt:
    Screenshot der GCP-Projektauswahl mit einer Tag Manager-Container-ID
  2. Wählen Sie für die Zeile Typ: Cloud Logging-Bucket, Name: _Default das Dreipunkt-Menü aus und klicken Sie dann auf Senke bearbeiten.
  3. Wählen Sie unter Senkenziel den Log-Bucket _Default aus.
  4. Fügen Sie unter Logs für die Senke auswählen eine neue Zeile hinzu. Geben Sie die folgende Regel für den vorhandenen Einschlussfilter an:

    NOT LOG_ID("run.googleapis.com/requests")
    
  5. Wenn Sie auch das Logging vom Load-Balancer deaktivieren möchten, fügen Sie eine neue Zeile hinzu und geben Sie die folgende Regel in den vorhandenen Einschlussfilter ein:

    NOT LOG_ID("requests")
    
  6. Klicken Sie unten auf Senke aktualisieren.

Jetzt werden die Anfragen vom Logging ausgeschlossen. Prüfen Sie im Log-Explorer, ob neue Anfragen nicht in den Logs enthalten sind.

2. Bereitstellung Ihrer benutzerdefinierten Domain zuordnen

Wir empfehlen, die Bereitstellung so zu ändern, dass sie eine Subdomain Ihrer Website verwendet.

Ordnen Sie Ihre Website-Subdomain Ihrem Tagging-Server zu.

3. Server-URL zu Google Tag Manager hinzufügen

Nun, da Sie einen Server haben, müssen Sie sicherstellen, dass Google Tag Manager weiß, dass er Ihren Server verwenden sollte.

  1. Öffne Google Tag Manager.

  2. Klicken Sie auf den Servercontainer, den Sie auf Ihren Tagging-Server verweisen möchten.

  3. Öffnen Sie die Servercontainereinstellungen auf dem Tab Verwaltung > Containereinstellungen.

  4. Klicken Sie auf URL hinzufügen und fügen Sie die Server-URL ein.

  5. Speichern Sie zum Arbeitsbereich zurück.

4. Validierung

Prüfen Sie nach dem Einrichten des Tagging-Servers, ob er wie vorgesehen funktioniert. Klicken Sie im Tag Manager-Arbeitsbereich auf die Schaltfläche Vorschau. Wenn die Vorschauseite geladen wird, ist alles korrekt eingerichtet.

Mehrere URLs in der Vorschau ansehen

Wenn Sie einem Tagging-Server mehrere Domains zugeordnet haben, achten Sie darauf, dass jede URL den Containereinstellungen hinzugefügt wird.

Wenn Sie mehrere URLs angegeben haben, müssen alle Pfade (der String nach dem Domainnamen) übereinstimmen.

Werk Funktioniert nicht
URL 1: example.com/abc
URL 2: example2.com/abc
URL 1: example.com/abc
URL 2: example2.com/def

Wenn mehrere URLs hinzugefügt wurden, wird neben der Schaltfläche Vorschau ein Symbol angezeigt, mit dem Sie die Vorschau der URL auswählen können.