Sie können Nutzern die Jobsuche erleichtern, indem Sie strukturierte Daten für Stellenausschreibungen auf Ihren Jobsuche-Webseiten implementieren. Die Stellenausschreibungen Ihrer Website können dann in den Suchergebnissen besonders detailliert dargestellt werden. Die Integration in Google ist auch mit einer Drittanbieter-Jobwebsite möglich. Arbeitgebern sowie Inhabern von Jobwebsites bietet diese Funktion viele Vorteile:
- Ergebnisse in den angereicherten Suchergebnissen: Die Stellenausschreibungen können in der Jobsuche bei Google mit Logo, Rezensionen, Bewertungen und Jobdetails angezeigt werden.
- Mehr motivierte Bewerber: Die neue Darstellung ermöglicht es Interessenten, nach verschiedenen Kriterien wie Standort oder Stellenbezeichnung zu filtern. So erreichen Sie eher Bewerber, die genau nach diesem Job suchen.
- Stärkere Präsenz und höhere Conversion-Chancen: Jobsuchende können ganz anders mit den Stellenausschreibungen interagieren und gelangen mit einem Klick direkt auf Ihre Website.
Verfügbarkeit nach Region
Wir möchten die Jobsuche-Funktion in mehr und mehr Regionen auf der ganzen Welt anbieten. Derzeit ist sie in den folgenden Regionen verfügbar:
Beispiel
Hier ist ein Beispiel für Ergebnisse der Jobsuche:
Hier ist ein Beispiel für eine einzelne Stellenausschreibung unter Verwendung des JSON-LD-Codes im Testtool für strukturierte Daten:
Stellenausschreibung erstellen
- Voraussetzung ist, dass der Googlebot Ihre Webseiten mit den Stellenausschreibungen crawlen kann und sie nicht durch eine robots.txt-Datei oder ein Meta-Tag blockiert werden.
- In Ihren Hostlast-Einstellungen muss eine hohe Crawling-Frequenz zulässig sein.
- Unsere Richtlinien müssen immer eingehalten werden.
- Fügen Sie strukturierte Daten vom Typ "JobPosting" auf Ihrer Webseite hinzu.
- Wenn dieselbe Stellenausschreibung auf Ihrer Website mehrmals unter verschiedenen URLs vorhanden ist, sollten Sie kanonische URLs für jede Seite verwenden.
- Anschließend können Sie die strukturierten Daten testen und sie sich als Vorschau ansehen.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Google auf dem Laufenden zu halten:
- Verwenden Sie die Indexing API, um Google über eine neue URL zu informieren, die gecrawlt werden kann, oder um anzugeben, dass Inhalte einer URL aktualisiert wurden.
- Wenn Sie die Indexing API nicht nutzen, senden Sie Google über eine
GET
-Anforderung an folgende URL eine neue Sitemap:http://www.google.com/ping?sitemap=location_of_sitemap
Beispiel:
http://www.google.com/ping?sitemap=http://www.example.com/sitemap.xml
Wir prüfen die gesamte Sitemap und crawlen noch einmal diejenigen Seiten, deren
lastmod
-Datum nach dem Datum liegt, an dem sie zuletzt gecrawlt wurden.
Stellenausschreibung entfernen
So können nicht mehr verfügbare Stellenausschreibungen entfernt werden:
- Führen Sie einen dieser Schritte aus, um die Seite zu entfernen:
- Geben Sie für die Eigenschaft
validThrough
einen Wert an, der in der Vergangenheit liegt. - Entfernen Sie die Seite vollständig, sodass beim Aufrufen der Statuscode 404 oder 410 ausgegeben wird.
- Entfernen Sie die strukturierten
JobPosting
-Daten von der Seite.
- Geben Sie für die Eigenschaft
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Google auf dem Laufenden zu halten:
- Verwenden Sie die Indexing API, um zu beantragen, dass eine URL für eine Stellenausschreibung aus dem Index der Google-Suche entfernt wird.
- Wenn Sie die Indexing API nicht nutzen, senden Sie Google über eine
GET
-Anforderung an folgende URL eine neue Sitemap:http://www.google.com/ping?sitemap=location_of_sitemap
Beispiel:
http://www.google.com/ping?sitemap=http://www.example.com/sitemap.xml
Wir prüfen die gesamte Sitemap und crawlen noch einmal diejenigen Seiten, deren
lastmod
-Datum nach dem Datum liegt, an dem sie zuletzt gecrawlt wurden.
Firmenlogo aktualisieren
Google verwendet für Ihre Stellenausschreibungen das Logo aus der Knowledge Graph-Karte Ihres Unternehmens. Falls Sie aber ein anderes Logo nutzen möchten, können Sie eine Änderung vorschlagen oder Sie geben Ihr bevorzugtes Logo für die Knowledge Graph-Karte und die Stellenausschreibungen mithilfe strukturierter Daten an.
Bei Jobwebsites von Drittanbietern kann für eine Organisation ein anderes Logo als das Bild aus der Knowledge Graph-Karte angegeben werden. Google wählt das Logo aus, das sich am besten zur Anzeige in den Suchergebnissen eignet, egal ob es sich um das Knowledge Graph-Logo oder das hiringOrganization
-Logo handelt. Die Logo-Eigenschaft kann nur auf Ihrer Jobwebsite gezeigt werden und wird nicht als kanonisches Logo für die Organisation verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter hiringOrganization.
Telearbeit mit Markup auszeichnen
Wenn eine Stelle als Telearbeit angeboten wird, können Sie dies mithilfe von drei Eigenschaften kennzeichnen:
jobLocation
: Hiermit wird angegeben, wo der Job ausgeübt werden soll. Wenn es keinen Arbeitsort wie z. B. ein Büro gibt, brauchen Sie diese Eigenschaft nicht.jobLocationType
: Mit dieser Eigenschaft können Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dem Job um Telearbeit handelt.applicantLocationRequirements
: Hiermit geben Sie an, von wo aus Mitarbeiter die Telearbeit ausführen können. Mindestens ein Land muss ausgewählt werden.
Hier sind einige Beispiele, wie das Markup von Telearbeit aussehen kann:
- Der Job kann entweder an einem Arbeitsort in Detroit, Michigan, oder per Telearbeit überall in den USA ausgeübt werden. Dazu werden
jobLocation
undjobLocationType
angegeben. - Der Job kann entweder an einem Arbeitsort in Detroit oder per Telearbeit in Michigan oder Texas ausgeübt werden. Dazu werden
jobLocation
,jobLocationType
undapplicantLocationRequirements
angegeben. - Der Job kann per Telearbeit ausgeübt werden, es gelten aber geografische Beschränkungen. Der Mitarbeiter muss nicht an einem Standort des Unternehmens arbeiten. Dazu werden
applicantLocationRequirements
undjobLocationType
angegeben.
Richtlinien
Die folgenden Richtlinien müssen eingehalten werden, damit Stellenausschreibungen in der Jobsuche bei Google erscheinen können.
- Technische Richtlinien
- Inhaltsrichtlinien
- Qualitätsrichtlinien für die angereicherte Suche
- Richtlinien für Webmaster
- Allgemeine Richtlinien für strukturierte Daten
Technische Richtlinien
- Platzieren Sie strukturierte Daten auf der Blattseite mit den meisten Details. Sie dürfen nicht auf Seiten hinzugefügt werden, die eine Liste mit Jobs enthalten, wie zum Beispiel Suchergebnisseiten. Implementieren Sie sie stattdessen auf der Seite, auf der ein einzelner Job mit den relevanten Details am genauesten beschrieben wird.
- Fügen Sie für jede Stellenausschreibung, die Sie präsentieren möchten, die Eigenschaft
JobPosting
hinzu. Die strukturierten Daten müssen sich auf derselben Seite befinden wie die Stellenbeschreibung, die Jobsuchende in ihrem Browser lesen können. - Die meisten Eigenschaften sollten nur einmal auf der Webseite einer Stellenausschreibung vorkommen, außer in der Beschreibung ist ausdrücklich angegeben, dass sie mehrmals hinzugefügt werden können.
Wenn Sie Sitemaps verwenden, um Google über Änderungen an Stellenanzeigen-URLs auf dem Laufenden zu halten, folgen Sie den allgemeinen Richtlinien für Sitemaps. Für Job-URLs gelten außerdem die folgenden Sitemap-Richtlinien:
- Der Googlebot muss auf die URLs in der Sitemap zugreifen können und die URLs dürfen nicht durch eine Firewall geschützt oder durch eine robots.txt-Datei blockiert werden. Nehmen Sie entsprechende Änderungen vor, falls nötig.
- Verwenden Sie für
<lastmod>
(Sitemap),<pubDate>
(RSS) bzw.<updated>
(Atom) so genaue Werte wie möglich, damit klar ist, wann die Seite hinzugefügt oder geändert wurde. Mit den Werten wird angegeben, wann der Inhalt unter der URL zuletzt bearbeitet wurde. Da die Crawling-Bandbreite begrenzt ist, sind genaue Zeitangaben wichtig. So kann vermieden werden, dass Seiten neu gecrawlt werden, die sich gar nicht geändert haben. Je öfter Google außerdem Ihre Seiten crawlen muss, desto höher ist die Serverlast. - In der Sitemap dürfen sich keine Suchergebnisseiten, Seiten mit Listen oder anderen dynamischen Seiten befinden.
- Die URLs in der Sitemap müssen für jede Stellenausschreibung die kanonische Seite enthalten.
Inhaltsrichtlinien
- Stellenausschreibungen müssen gültig sein, sodass Interessenten sich direkt online auf eine verfügbare Position in einem Unternehmen oder bei einer Agentur bewerben können.
- In Stellenausschreibungen müssen das einstellende Unternehmen und die auszuübende Position korrekt beschrieben werden.
- Wenn wir eine Beschwerde erhalten, dass Inhalte in einer Stellenausschreibung gesetzwidrig sind, verfahren wir damit gemäß unseren Richtlinien zum Löschen von Inhalten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Marken- oder Urheberrechtsinhaber einen Eintrag meldet, in dem seine Inhalte unerlaubt verwendet werden.
- Es dürfen keine obszönen, beleidigenden oder anstößigen Ausdrücke verwendet werden.
Definitionen strukturierter Datentypen
In diesem Abschnitt werden die strukturierten Datentypen für Stellenausschreibungen beschrieben.
Als erforderlich gekennzeichnete Eigenschaften müssen hinzugefügt werden, damit die Inhalte in den erweiterten Suchergebnissen erscheinen können. Empfohlene Eigenschaften bieten darüber hinaus die Möglichkeit, weitere Informationen in den Inhalt aufzunehmen und so die Angebotsqualität für die Nutzer zu verbessern.
Mit dem Testtool für strukturierte Daten können Sie die strukturierten Daten überprüfen und als Vorschau ansehen.
JobPosting
Die vollständige Definition von JobPosting
ist auf schema.org/JobPosting verfügbar.
Erforderliche Eigenschaften | |
---|---|
datePosted |
Das ursprüngliche Datum, an dem der Arbeitgeber den Job veröffentlicht hat. Dieses wird im ISO 8601-Format angegeben. Beispiel: "2017-01-24" oder "2017-01-24T19:33:17+00:00". "datePosted": "2016-02-18" |
description |
Die komplette Stellenbeschreibung im HTML-Format Unter Zusätzliche Richtlinien:
|
hiringOrganization |
Die Organisation, die den Job anbietet. Hier sollte der Name des Unternehmens angegeben werden (z. B. "Starbucks") und nicht der spezifische Standort, für den die Stelle ausgeschrieben ist (z. B. "Starbucks am Hauptbahnhof"). Beispiel: "hiringOrganization": { "@type": "Organization", "name": "MagsRUs Wheel Company", "sameAs": "http://www.magsruswheelcompany.com" } Logos auf Jobwebsites von Drittanbietern Bei Jobwebsites von Drittanbietern kann für eine Organisation ein anderes Logo als das Bild aus der Knowledge Graph-Karte angegeben werden. Wenn Sie ein anderes Logo für den Arbeitgeber anfordern möchten, können Sie die Logo-Eigenschaft im Array "hiringOrganization": { "@type": "Organization", "name": "MagsRUs Wheel Company", "sameAs": "http://www.magsruswheelcompany.com", "logo": "http://www.example.com/images/logo.png" } |
jobLocation |
Der Standort oder die Standorte des Unternehmens, an dem bzw. an denen der Arbeitnehmer arbeiten wird, z. B. ein Büro oder eine Baustelle. Dies ist nicht der Standort, an dem die Stelle veröffentlicht wurde. Hier ist es sinnvoll, möglichst viele Felder einzufügen. Denn je mehr Eigenschaften angegeben werden, desto informativer ist die Stellenausschreibung für die Nutzer. Beispiel: "jobLocation": { "@type": "Place", "address": { "@type": "PostalAddress", "streetAddress": "555 Clancy St", "addressLocality": "Detroit", "addressRegion": "MI", "postalCode": "48201", "addressCountry": "US" } } Mehrere Standorte Wenn die Arbeit an mehreren Standorten ausgeführt werden soll, können Sie die Eigenschaft Telearbeit Für Jobs, die zu 100 % per Telearbeit ausgeübt werden können oder müssen, fügen Sie das Feld |
title |
Der Jobtitel, nicht der Titel des Stellenangebots. Zum Beispiel "Softwareentwickler" oder "Barista". Beispiel: "title": "Software Engineer" Best Practices:
|
validThrough |
Das Ende der Bewerbungsfrist muss im Datumsformat ISO 8601 angegeben werden. Zum Beispiel "2017-02-24" oder "2017-02-24T19:33:17+00:00". Beispiel: "validThrough": "2017-03-18T00:00" Wenn es für ein Stellenangebot keine Bewerbungsfrist gibt oder sie Ihnen nicht bekannt ist, lassen Sie diese Eigenschaft weg. Wird ein Job vor dem Ende der Bewerbungsfrist vergeben, muss die Stellenausschreibung entfernt werden. |
Empfohlene Eigenschaften | |
---|---|
applicantLocationRequirements |
Die Standorte, von denen aus Mitarbeiter einen Job per Telearbeit ausüben können. Aus der Stellenbeschreibung muss eindeutig hervorgehen, dass sich der Bewerber an bestimmten Standorten befinden kann. Sie sollten diese Eigenschaft nur angeben, wenn sich Bewerber an einem oder mehreren Standorten befinden können und der Job zu 100 % per Telearbeit ausgeübt werden kann oder muss. In diesem Beispiel kann der Job überall in den USA per Telearbeit ausgeübt werden: "applicantLocationRequirements": { "@type": "Country", "name": "USA" }, "jobLocationType": "TELECOMMUTE" In diesem Beispiel kann der Job entweder per Telearbeit in Kanada oder vor Ort in Detroit, Michigan, ausgeübt werden: "jobLocation": { "@type": "Place", "address": { "@type": "PostalAddress", "streetAddress": "555 Clancy St", "addressLocality": "Detroit", "addressRegion": "MI", "postalCode": "48201", "addressCountry": "US" } }, "applicantLocationRequirements": { "@type": "Country", "name": "Canada" }, "jobLocationType": "TELECOMMUTE" |
baseSalary |
Das tatsächliche Grundgehalt für den Job, wie vom Arbeitgeber angegeben (keine Schätzung). Für den
Beispiel: "baseSalary": { "@type": "MonetaryAmount", "currency": "USD", "value": { "@type": "QuantitativeValue", "value": 40.00, "unitText": "HOUR" } } Wenn Sie eine Gehaltsspanne angeben möchten, können Sie "baseSalary": { "@type": "MonetaryAmount", "currency": "USD", "value": { "@type": "QuantitativeValue", "minValue": 40.00, "maxValue": 50.00, "unitText": "HOUR" } } |
employmentType |
Die Art der Stelle. Beispiel: "employmentType": "CONTRACTOR" Dafür kann einer der folgenden Werte ausgewählt werden. Dabei ist die Groß-/Kleinschreibung zu berücksichtigen:
Sie können auch mehr als eine "employmentType": ["FULL_TIME", "CONTRACTOR"] |
identifier |
Die eindeutige Kennzeichnung der einstellenden Organisation für den Job. Beispiel: "identifier": { "@type": "PropertyValue", "name": "MagsRUs Wheel Company", "value": "1234567" } |
jobLocationType |
Geben Sie hier den Wert Anforderungen
Im folgenden Beispiel kann der Mitarbeiter entweder an einem Unternehmensstandort in Tucson, Arizona, ODER per Telearbeit überall in den USA arbeiten: "jobLocation": { "@type": "Place", "address": { "@type": "PostalAddress", "addressLocality": "Tucson", "addressRegion": "AZ", "addressCountry": "US" } }, "jobLocationType": "TELECOMMUTE" |
Fehlerbehebung
Wenn die Stellenanzeige nicht in den angereicherten Suchergebnissen für Stellenausschreibungen angezeigt wird oder Sie eine manuelle Maßnahme für Markup mit Spamstrukturen in der Search Console erhalten haben, versuchen Sie, das Problem mit den unten aufgeführten Schritten für die häufigsten Fehler zu beheben. Wenn weiterhin Probleme auftreten, lesen Sie sich bitte unsere Richtlinien durch.
Strukturierte Daten befinden sich auf der falschen Seite
error Problemursache: Eine Stellenangebotsseite, also eine Suchergebnisseite mit einer oder mehreren Stellenausschreibungen, enthält strukturierte Daten für JobPosting
. Strukturierte Daten für JobPosting
dürfen nur auf einer Stellenausschreibungsseite verwendet werden, das heißt einer Seite mit einer einzelnen Stellenausschreibung, nicht auf einer Suchergebnisseite. Möglicherweise haben Sie in der Search Console die Nachricht "Richtlinienverstoß bei strukturierten Daten – Eine Listenseite sollte keine strukturierten Daten für einzelne Jobs enthalten" erhalten.
done Problem beheben
- Entfernen Sie die strukturierten Daten für
JobPosting
von der Stellenangebotsseite. Verwenden Sie strukturierte Daten fürJobPosting
nur auf Seiten für einzelne Stellenausschreibungen. - Nachdem Sie das Problem behoben haben, reichen Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung der Website ein.
Inhalt stimmt nicht mit den strukturierten Daten überein
error Problemursache: Eine Seite enthält Inhalte, die nicht mit den strukturierten Daten auf der Seite übereinstimmen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Jobtitel auf der Seite nicht der Eigenschaft title
entspricht. Möglicherweise sind Spaminhalte vorhanden wie Titel und Beschreibungen, die zum Anklicken verleiten sollen. Eventuell scheint der Job gefälscht zu sein oder die Stellenausschreibung ist nicht repräsentativ für den eigentlichen Job. Eine vollständige Liste mit Beispielen finden Sie in unseren Inhaltsrichtlinien.
Möglicherweise haben Sie in der Search Console die Nachricht "Richtlinienverstoß bei strukturierten Daten – Die Inhalte auf den Seiten stimmen nicht mit den strukturierten Daten auf der Seite überein" erhalten.
done Problem beheben
- Achten Sie darauf, dass die strukturierten Daten mit dem tatsächlichen Inhalt auf der Seite übereinstimmen, dass sie für die ausgeschriebene Stelle repräsentativ sind und Nutzer nicht irreführen.
- Verwenden Sie Abruf wie durch Google, um sicherzustellen, dass der Inhalt auf der gerenderten Seite sichtbar ist. Die gerenderte Seite ist die Version, die auch der Googlebot sieht.
- Nachdem Sie das Problem behoben haben, reichen Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung der Website ein.
Jobs mit abgelaufener Bewerbungsfrist sind noch online
error Problemursache: Nutzer können die Stellenausschreibung weiterhin über das angereicherte Suchergebnis aufrufen, obwohl die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Normalerweise hat das die folgenden Gründe:
- Die Eigenschaft
validThrough
fehlt oder das Datum liegt nicht in der Vergangenheit. - Die Seite ist noch online verfügbar.
- Über die Option "Bewerben" der Stellenausschreibung wird der Nutzer auf eine Seite für eine abgelaufene Stellenausschreibung weitergeleitet.
- Auf der Seite sind noch strukturierte Daten für
JobPosting
vorhanden, obwohl die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Möglicherweise haben Sie in der Search Console die Nachricht "Richtlinienverstoß bei strukturierten Daten – Strukturierte Daten vom Typ "JobPosting" für abgelaufenes Stellenangebot" erhalten.
done Problem beheben
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die abgelaufene Stellenausschreibung zu entfernen:
- Geben Sie für die Eigenschaft
validThrough
einen Wert an, der in der Vergangenheit liegt. - Entfernen Sie die Seite vollständig, sodass beim Aufrufen der Statuscode 404 oder 410 ausgegeben wird.
- Entfernen Sie die strukturierten
JobPosting
-Daten von der Seite.
- Geben Sie für die Eigenschaft
- Halten Sie Google mit der Indexing API auf dem Laufenden. Alternativ können Sie auch eine neue Sitemap einreichen. Senden Sie dazu eine
GET
-Anforderung an die folgende URL:http://www.google.com/ping?sitemap=location_of_sitemap
- Nachdem Sie das Problem behoben haben, reichen Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung der Website ein.
Option "Bewerben" fehlt
error Problemursache: Nutzer können sich auf der Seite mit der Stellenausschreibung nicht für den Job bewerben. Möglicherweise haben Sie in der Search Console die Nachricht "Richtlinienverstoß bei strukturierten Daten – Auf Seite mit Stellenangebot kann keine Bewerbung eingereicht werden" erhalten.
done Problem beheben
- Geben Sie eine entsprechende Option an, damit sich Nutzer auf der Seite für den Job bewerben können.
- Nachdem Sie das Problem behoben haben, reichen Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung der Website ein.
Logo ist falsch
error Problemursache: Für Ihre Website gibt es keinen Knowledge Graph oder er enthält das falsche Logo für die Website. Google verwendet für Ihre Stellenausschreibungen das Logo aus der Knowledge Graph-Karte Ihres Unternehmens. Weitere Informationen dazu, wie Google das Logo auswählt, finden Sie unter Firmenlogo aktualisieren.
done Problem beheben
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Geben Sie das richtige Logo in der Eigenschaft
hiringOrganization.logo
an. Die strukturierten Daten können schneller aktualisiert werden als der Knowledge Graph und Sie müssen dazu nicht für den Knowledge Graph bestätigt sein. - Schlagen Sie eine Änderung für den Knowledge Graph vor. Wenn Sie den Knowledge Graph aktualisieren, haben Sie eine bessere Kontrolle darüber, wie das Unternehmen bei Google präsentiert wird. Das Aktualisieren kann jedoch länger dauern. Müssen Sie einen Logo-Fehler möglichst schnell beheben, können Sie die Eigenschaft
hiringOrganization.logo
hinzufügen.
Ort des Jobs fehlt oder ist falsch
error Problemursache: Der Googlebot kann die Werte der Eigenschaften jobLocation
, addressLocality
oder addressRegion
nicht verarbeiten. Google versucht, die Standortinformationen mit einem physischen Standort abzugleichen, und der angegebene Standort ist entweder nicht vorhanden oder falsch.
done Problem beheben
- Achten Sie darauf, dass die strukturierten Daten Werte für
jobLocation
,addressLocality
oderaddressRegion
enthalten. Je nach Standort sind möglicherweise nicht alle Standorteigenschaften notwendig. - Überprüfen Sie die Fehlerbehebung für den Standort:
- Öffnen Sie das Testtool für strukturierte Daten.
- Geben Sie die URL für die Stellenausschreibung in das Feld "URL abrufen" ein.
- Klicken Sie auf Validieren.
- Klicken Sie auf Vorschau.
Fehler behoben: Im Testtool für strukturierte Daten wird der korrekte Ort für den Job im Preview-Tool der Google-Suche angezeigt.
Noch einmal versuchen: Im Testtool für strukturierte Daten wird "false" an der Stelle angezeigt, an der der Ort des Jobs im Preview-Tool der Google-Suche erscheinen sollte. Bei dem Ort muss es sich um einen realen Standort handeln.