Karten-IDs – Übersicht

Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Eine Karten-ID ist eine eindeutige Kennung, die in Google Cloud gespeicherte Stil- und Konfigurationseinstellungen für Google Maps darstellt. Mit Karten-IDs können Sie Funktionen aktivieren oder Karten auf Ihren Websites und in Ihren Anwendungen verwalten oder gestalten. Sie können in Ihrem Google Cloud Console-Projekt auf der Seite Kartenverwaltung Karten-IDs für jede benötigte Plattform erstellen: JavaScript, Android, iOS oder statische Karten.

Informationen zum Erstellen von Karten-IDs finden Sie unter Karten-IDs erstellen.

Einsatzmöglichkeiten von Karten-IDs

Mit Karten-IDs können Sie Funktionen und Stile aktivieren. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Karten-IDs. Eine vollständige Liste finden Sie unter Funktionen, die Karten-IDs verwenden:

  • Cloudbasiertes Gestalten von Karteninhalten: Sie können eine Karten-ID mit einem Kartenstil verknüpfen, um Ihre Karten in der Google Cloud Console zu gestalten, anzupassen und zu verwalten. Auf allen Plattformen verfügbar: Android, iOS, JavaScript und Maps Static API.

  • Vektorkarten: Wenn Sie eine Karte mit vektorbasierten Kacheln verwenden möchten, die beim Laden clientseitig mit WebGL gerendert werden, müssen Sie eine Karten-ID verwenden. Verfügbar in JavaScript.

  • Erweiterte Markierungen: Verwenden Sie eine Karten-ID, um erweiterte Markierungen zu aktivieren. Verfügbar für Android, iOS und JavaScript.

Beispiel für cloudbasiertes Gestalten von Karteninhalten

So verwenden Sie das cloudbasierte Gestalten von Karteninhalten, um Karten auf Ihrer Website und in Android-Apps zu gestalten:

  1. Erstellen Sie Karten-IDs für jede Plattform, die Sie verwenden. Erstellen Sie beispielsweise eine JavaScript- und eine Android-Karten-ID. Weitere Informationen finden Sie unter Karten-IDs erstellen.

  2. Konfigurieren Sie einen Kartenstil in der Google Cloud Console. Weitere Informationen finden Sie unter Cloudbasiertes Gestalten von Karteninhalten.

  3. Verknüpfen Sie beide Karten-IDs mit dem Kartenstil in der Google Cloud Console. Weitere Informationen finden Sie unter Karten-IDs mit Ihrem Stil verknüpfen.

  4. Verweisen Sie in Ihrem Website-JavaScript und Ihrem Android-App-Code auf die Karten-ID. Weitere Informationen finden Sie unter Karten-ID zur App hinzufügen.

Der mit Ihren Karten-IDs verknüpfte Kartenstil wird dann auf Ihrer Website und in Ihrer Android-App angezeigt. Sie können Ihren Kartenstil in der Cloud Console aktualisieren. Änderungen werden automatisch an beiden Stellen übernommen, ohne dass Ihre Kunden App-Updates vornehmen müssen.

Funktionen, die Karten-IDs verwenden

In der folgenden Tabelle sind die Google Maps Platform-Funktionen und ‑APIs aufgeführt, für die Karten-IDs verwendet werden:

Funktion oder API Verwendung von Karten-IDs zur Erreichung dieser Ziele
Erweiterte Markierungen Aktivieren Sie erweiterte Markierungen. Sie müssen keine Karten-ID erstellen, sondern können stattdessen die Demo-Karten-ID DEMO_MAP_ID verwenden.
Datengestützte Stile für Grenzen Verknüpfen Sie die Karten-ID mit einer Reihe von Grenzen und Stilen, um die Karte entsprechend den Grenzen zu gestalten.
Datengestützte Stile für Datasets Verknüpfen Sie die Karten-ID mit einer Reihe von Daten und Stilen, um die Karte entsprechend dem Dataset zu gestalten.
Flutter Google Maps in Ihren Flutter-Apps gestalten
Maps Embed API Geben Sie die Karte an, die auf einer Webseite eingebettet werden soll, und legen Sie den Stil fest.
Maps JavaScript API Die Karte, die auf einer Webseite angezeigt werden soll, mit benutzerdefinierten Stilen versehen.
Maps SDK for Android Gestalten Sie die Karte, die in einer Android-Anwendung angezeigt werden soll.1
Maps SDK for iOS Gestalten Sie die Karte, die in einer iOS-Anwendung angezeigt werden soll.1
Maps Static API Geben Sie die Karte an, die als statisches Bild gerendert werden soll, und legen Sie das Format fest.
Mobilitätslösungen Mit der Maps JavaScript API und den SDKs für Android und iOS können Sie Karten in Mobilitätslösungen gestalten.1
WebGL (Vektorkarten) Aktivieren Sie WebGL-Funktionen mit einer JavaScript-Vektorkarten-ID.

1 Durch Verwendung einer Karten-ID im Maps SDK for Android oder Maps SDK for iOS wird ein Kartenaufruf ausgelöst, der mit der Dynamic Maps SKU verrechnet wird.

Nächste Schritte

Karten-ID erstellen