Titelsyntax

Titel von Wahlen und Wettbewerben müssen dieser Syntaxspezifikation entsprechen. So wird sichergestellt, dass Titel weder zu lang noch zu undeutlich sind, sodass es zu Duplikaten oder falschen Zusammenführungen kommt.

Die Titel sollten weitgehend der Bezeichnung entsprechen, die in der Gerichtsbarkeit verwendet wird, in der die Wahl oder der Wettbewerb stattfindet. Sie sollten so detailliert wie nötig, aber so kurz wie möglich sein.

Allgemeine Richtlinien

  • Verwenden Sie den für das Land spezifischen Wahltyp und den Namen des Amtes.

    • Beispiel: Wenn das Unterhaus eines Landes „Legislative Assembly“ heißt, sollte dieser Begriff verwendet werden und kein allgemeiner Begriff wie „House“.
  • Achten Sie bei Titeln auf korrekte Groß- und Kleinschreibung.

    • Beispiel: Das Wort „election“ sollte nicht großgeschrieben werden.
    • Eigennamen und die Namen von Behörden sollten großgeschrieben werden.
  • Das Jahr sollte am Anfang des Titels stehen.

    • Setzen Sie das Jahr nicht am Ende durch ein Komma getrennt ein.
    • Schlechtes Beispiel: Wahlen zum Generalrat von Andorra, 2027
    • Verwenden Sie stattdessen „2027 Andorra General Council election“.
  • Die Wahlnummer sollte das Jahr ersetzen, wenn nach lokaler Konvention Wahlen fortlaufend gezählt werden, anstatt das Jahr anzugeben.

    • Beispiel: „45th Canada federal election“
  • Das Jahr sollte auf das neue Wahljahr aktualisiert werden, wenn sich das Wahljahr aufgrund einer Verschiebung geändert hat.

  • Verwenden Sie Kardinalzahlen für Rundzahlen und Ortsnummern

    • Beispiel: „Runde 1“ im Vergleich zu „1. Runde“
  • Verwenden Sie keine Adjektivformen von Ämtern oder Orten, z. B. „costa-ricanisch“.

    • Die Ausnahme von dieser Regel ist, wenn die Adjektivform umgangssprachlich den Wahltyp in dieser Gerichtsbarkeit bezeichnet.
    • Beispiel: Verwenden Sie „Präsidentschaftswahl“ oder „Parlamentswahl“, wenn „Präsidentenwahl“ keinen Sinn ergibt.
  • Diese Syntax gilt für Titel auf Englisch.

    • Übersetzungen von Titeln in andere Sprachen sollten dieser Syntax entsprechen, sofern sie den Grammatik- und Syntaxregeln der Zielsprache entsprechen.
    • Übersetzungen sollten syntaktisch vollständig sein (d. h. es darf nichts fehlen), aber auch für Sprecher der Zielsprache natürlich klingen.
    • Die Übersetzungen sollten den Erwartungen eines Muttersprachlers an eine qualitativ hochwertige Suchfunktion auf der Benutzeroberfläche entsprechen.

Wann sollten Sonderwahlen gruppiert werden?

Gruppieren Sie Sonderwahlen nicht mit verschiedenen Wahlbezirken.

Normalerweise sind diese Wahlbezirke Teil des Titels der Wahl, was zu langen Namen führen kann.

Eine Ausnahme von dieser Regel gilt, wenn in einer großen Anzahl von Städten Sonderwahlen stattfinden, für die ein einzelnes Ereignis und ein einzelner Wettbewerb für die gesamte Gerichtsbarkeit oder Region erstellt werden müssen.

Das kann passieren, wenn am selben Tag eine große Anzahl von Nachwahlen stattfindet. In vielen Fällen ist das aber auch ganz normal, wie bei den Nachwahlen in Virginia, USA, 2023. Dies war eine Wahlveranstaltung mit Sonderwahlen im gesamten Bundesstaat Virginia, was die Gruppierung der Wahlen rechtfertigte.

Im Allgemeinen sollte die Entscheidung, ob Ereignisse gruppiert werden sollen, idealerweise davon abhängen, ob sie in der Region, dem Land oder dem Bundesstaat am selben Tag oder in einem bestimmten Zeitraum als zusammenhängendes Ereignis behandelt werden.

Verwechslungen zwischen ähnlichen Wahl- oder Wettbewerbsereignissen vermeiden

Wenn im selben Jahr für dasselbe Amt mehr als eine außerordentliche Wahl stattfindet, sollte der Titel das vollständige Datum der Wahl (nicht nur das Jahr) enthalten.

Das vollständige Datum sollte auch Kardinalzahlen enthalten (16. März und nicht 16. März). Wenn das Jahr am Anfang steht, würde das so aussehen: „2023 16. März Nachwahlen zur Nationalversammlung von Pakistan“.

Wenn der Name desselben Wahlbezirks in mehreren Gerichtsbarkeiten vorkommt, müssen Sie sowohl die Gerichtsbarkeit als auch den Wahlbezirk angeben, um Verwechslungen zu vermeiden. Diese Kombination bietet den notwendigen Kontext, um den gewünschten Wahlbezirk eindeutig zu identifizieren.

Das kann beispielsweise in Indien passieren, wo viele Bezirke denselben Namen wie Bezirke in anderen indischen Bundesstaaten oder Nachbarländern in Südasien haben. Der Aurangabad-Distrikt in Bihar hat denselben Namen wie der Aurangabad-Distrikt in Maharashtra. Geben Sie bei Wahlen in diesem Gebiet daher den Bundesstaat an.

Beispiel: '2024 India Lok Sabha Maharashtra constituency Aurangabad general election'

Es wird erwartet, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um Wahlveranstaltungen zu identifizieren, die in enger regionaler oder zeitlicher Nähe zueinander stattfinden, und ausreichende Details anzugeben, um sie voneinander zu unterscheiden. Bei der Angabe dieser zusätzlichen Details sollten Sie jedoch gesunden Menschenverstand walten lassen. Es ist beispielsweise unwahrscheinlich, dass eine verständige Person Wahlen, die gleichzeitig in Dublin, Kalifornien (USA) und Dublin, Irland stattfinden, im größeren Kontext verwechseln würde.


Syntax für Wahltitel

Syntax-Flussdiagramm anzeigen

Syntaxdiagramm für Titel von Wahlen

Der Name des Wahlereignisses sollte aus den folgenden Komponenten in dieser Reihenfolge bestehen:

  1. Jahr

    • Oder Monat + Jahr, wenn in dieser Gerichtsbarkeit in diesem Jahr mehr als eine Wahl stattfindet
  2. Rechtsprechung

    • Bei Sonderwahlen kann dies durch „Wahlbezirk“ ersetzt werden.

    • Oder eine Kombination aus Gerichtsbarkeit und Wahlbezirk bei Sonderwahlen, bei denen es Wahlbezirke mit demselben Namen gibt

  3. Art der Wahl

    • Beispiele: allgemein, primär, speziell

    • In einigen Ländern gibt es möglicherweise keinen Typ, der stark mit Wahlnamen in Verbindung gebracht wird. Stattdessen kann es eine engere Verknüpfung mit dem gewählten Gremium geben oder das Ereignis kann detaillierter sein.

    • Verwenden Sie in diesen Fällen den Namen des Amtes oder Gremiums, das gewählt wird, z. B. Präsident oder Legislative.

    • Verwenden Sie für Sonderwahlen den in dem Land oder für das Ereignis verwendeten Begriff, z. B. „Sonderwahl“ oder „Stichwahl“.

    • Das Element „election_type“ im Titel muss nicht unbedingt einen gültigen ElectionType-Wert enthalten, kann dies aber zufällig tun.

    • Bei Bedarf sind mehrere Wahltypen zulässig, z. B. bei Sondervorwahlen.

  4. „election“ oder „elections“

    • Wenn der Wahltyp bereits das Wort „Wahl“ oder „Wahlen“ enthält, kann dieses Element übersprungen werden.

Auslassung von Wahlgängen und Parteien in Wahltiteln

Die Runde oder Partei für Vorwahlen ist hier nicht enthalten, da die Ereignisse in der Regel eine höhere Ebene haben.

Normalerweise gibt es ein Ereignis für mehrere Runden oder Vorwahlen mit mehreren Parteien.

Es empfiehlt sich, zusätzliche Richtlinien aus der Syntax für die Benennung von Wettbewerben zu übernehmen, wenn detailliertere Wahlentitäten erstellt werden.

Beispieltitel für Wahlen

  • „Präsidentschaftswahl in den USA 2022“
  • '2023 Fadden by-election'
  • '2024 Australian Capital Territory general election'
  • '2025 Costa Rica general election'
  • „2026 Taipei local election“
  • '2027 Andorra general election'

Syntax für den Titel eines Wettbewerbs

Syntax-Flussdiagramm anzeigen

Syntaxdiagramm für Titel von Wettbewerben

Der Name des Wahlwettbewerbs sollte aus den folgenden Komponenten in dieser Reihenfolge bestehen:

  1. Jahr

    • Oder Monat + Jahr, wenn in dieser Gerichtsbarkeit in diesem Jahr mehr als eine Wahl stattfindet
  2. Rechtsprechung

    • Dies kann durch einen Wahlbezirk oder eine Kombination aus Gerichtsbarkeit und Wahlbezirk ersetzt werden, wenn es sich um Sonderwahlen handelt.
  3. Wahlamt/-gremium

    • Dies kann auch den Wahlbezirk umfassen, wenn dies für die Genauigkeit erforderlich ist.

    • Beispiel: „2022 US House Texas District 8 general election“

    • Dies kann den Begriff „Parteiliste“ umfassen, wenn der Wettbewerb für die Parteiliste eines Gremiums und nicht für das Gremium selbst gilt.

  4. Politische Partei, falls es sich um eine Vorwahl handelt

  5. Art der Wahl, sofern verfügbar

    • Beispiel: „Januar 2023 Nachwahl für Vidhan Sabha von Telangana in Hyderabad“

    • Das Element „election_type“ im Titel muss nicht unbedingt einen gültigen ElectionType-Wert enthalten, kann dies aber zufällig tun.

    • Dies kann bei einer Stichwahl manchmal weggelassen werden. Weitere Informationen zu Wahlen mit mehreren Runden finden Sie unter Punkt 7.

    • Bei Bedarf sind mehrere Wahltypen zulässig, z. B. bei Sondervorwahlen.

  6. „election“ oder „elections“

    • Wenn der Wahltyp bereits das Wort „Wahl“ oder „Wahlen“ enthält, kann dieses Element übersprungen werden.
  7. Wichtige Runde oder „Runoff“ (Steugreifwahl), falls mehrere Runden stattfinden

    • In einigen Ländern wird der zweite Wahlgang als „Runoff“ bezeichnet. Dieser kann die entscheidende Runde ersetzen, wenn dies die lokale Konvention ist.

    • Wenn Sie „runoff“ verwenden, kann dies auch den Wahltyp ersetzen, wenn dies der lokale Brauch ist.

Beispieltitel für Wettbewerbe

  • '2017 France National Assembly election Round 1'
  • '2017 France Presidential election Round 1'
  • '2020 US House Texas District 8 general election'
  • '2020 US Presidential Democratic Party primary election'
  • '2023 Fadden House of Representatives by-election'
  • „2025 Philippines House of Representatives party list general election“
  • '2027 Andorra General Council election'