Willkommen zum Google Earth Engine-Tutorial für die Arbeit mit dem Dataset „Global Surface Water“ (GSW). Dieser Datensatz wird im Nature-Artikel High-resolution mapping of global surface water and its long-term changes beschrieben. In diesem Tutorial finden Sie Beispiele für die Visualisierung von Datenlayern aus dem GSW-Dataset mit Earth Engine. Außerdem werden einige typische Visualisierungen und Analysen vorgestellt.
Die Anleitung ist in Abschnitte unterteilt. In jedem Abschnitt wird der Code nach und nach mit kurzen Code-Snippets und erläuterndem Text aufgebaut. Am Ende jedes Abschnitts wird das vollständige funktionierende Script angezeigt.
Verweise
- Hochauflösende Kartierung des globalen Oberflächenwassers und seiner langfristigen Veränderungen (Online-Viewer)
- Get water governance on the global agenda (Nature editorial)
- Global Surface Water Explorer (Webanwendung)
- Data Users Guide (v2)
Zielgruppe
In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie mit den Konzepten vertraut sind, die auf den Dokumentationsseiten zum Earth Engine Code Editor beschrieben werden, und dass Sie die Earth Engine API-Anleitung durchgearbeitet haben.
Lizenz und Quellenangabe
Die in dieser Anleitung beschriebenen GSW-Daten wurden im Rahmen des Copernicus-Programms erstellt und werden kostenlos und ohne Einschränkung der Nutzung bereitgestellt. Die vollständigen Lizenzinformationen finden Sie in der Copernicus-Verordnung.
Wenn Sie die Daten als Ebene in einer veröffentlichten Karte verwenden, fügen Sie bitte den folgenden Vermerk hinzu:
Zugriff auf die Earth Engine erhalten
Der Zugriff auf Earth Engine ist kostenlos, erfordert jedoch eine Registrierung. Wenn Sie Zugriff erhalten möchten, füllen Sie bitte unser Earth Engine-Registrierungsformular aus, um ein Evaluator-Konto zu beantragen. Nutzer, denen der Zugriff gewährt wurde, erhalten innerhalb weniger Arbeitstage eine E‑Mail mit weiteren Anweisungen.
Wenn Sie sich mit dem Code-Editor vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Tutorial beginnen.