Was du tun kannst, wenn deine Website in den Google-Suchergebnissen fälschlicherweise als anstößig gekennzeichnet wurde

Viele Nutzer möchten keine anstößigen Inhalte (z. B. sexuell explizite und grausame Gewaltdarstellungen) in ihren Suchergebnissen sehen. Mit den SafeSearch-Einstellungen von Google haben Nutzer die Möglichkeit, anstößige Inhalte herauszufiltern. Manchmal kennzeichnen unsere Systeme jedoch auch andere Inhalte als anstößig, z. B. Inhalte, die eher nuanciert oder subtil anstößig sind, wie Websites für Dessous, Sexualaufklärung, Massagen oder anzügliche Inhalte. Das bedeutet, dass diese Inhalte möglicherweise fälschlicherweise von SafeSearch herausgefiltert werden. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du herausfindest, ob deine Website in den Google-Suchergebnissen fälschlicherweise als anstößig gekennzeichnet wird, und wie du häufige Fehler behebst.

Herausfinden, ob SafeSearch deine Website herausfiltert

Prüfe zuerst, ob SafeSearch nur einige Seiten oder deine gesamte Website herausfiltert. So kannst du besser nachvollziehen, wie sich das Problem äußert und wie du es in Zukunft beheben kannst:

  1. Eine bestimmte Seite prüfen. So prüfst du, ob eine bestimmte Seite deiner Website als anstößig eingestuft wird:
    1. Prüfe, ob SafeSearch deaktiviert ist.
    2. Suche nach einem Begriff, unter dem die Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird.
    3. Lege für SafeSearch die Option „Filtern“ fest. Wenn du deine Seite dann nicht in den Ergebnissen siehst, ist sie wahrscheinlich vom SafeSearch-Filter für diese Suchanfrage betroffen.
  2. Website insgesamt prüfen: Wenn du herausfinden möchtest, ob deine gesamte Website als anstößig eingestuft wird, verwende den Suchoperator site:, um deine Website in den Suchergebnissen zu finden, und lege dann SafeSearch auf „Filtern“ fest. Wenn deine Website nicht mehr angezeigt wird, filtert Google deine Website heraus, wenn SafeSearch aktiviert ist.
  3. Änderungen an deiner Website vornehmen: Sobald du eine bessere Vorstellung davon hast, wie sich das Problem äußert, sieh dir die Liste der häufigen Fehler an und behebe die entsprechenden Probleme.
  4. Überprüfung beantragen: Wenn du Korrekturen vorgenommen hast, warte mindestens zwei bis drei Monate, bevor du eine Überprüfung beantragst. Es kann zwei bis drei Monate dauern, bis unsere Klassifikatoren deine Inhalte noch einmal verarbeiten. Wenn du die Hinweise zur Optimierung deiner Website immer befolgt hast, kannst du sofort eine Überprüfung beantragen.

Häufige Fehler beheben

Im Folgenden findest du die häufigsten Fehler, die dazu führen können, dass Websites fälschlicherweise als anstößig gekennzeichnet werden:

Häufige Fehler

Inhalten, die nicht sexuell explizit sind, das adult-rating-meta-Tag hinzufügen

Manchmal verwenden Websiteinhaber das adult-rating-meta-Tag auf Seiten, die nicht sexuell explizit sind. Mit SafeSearch werden alle Seiten herausgefiltert, die das adult-rating-meta-Tag verwenden, unabhängig von ihrem Inhalt.

Entferne zur Behebung des Problems das adult-rating-meta-Tag von Seiten, die keine sexuell expliziten Inhalte enthalten. Das adult-rating-meta-Tag sollte nur auf Seiten verwendet werden, die sexuell explizite Inhalte enthalten.

Videos, die nicht anstößig sind, in deiner Video-Sitemap als family_friendly kennzeichnen

Manchmal wenden Websiteinhaber das <video:family_friendly>-Tag zu weit gefasst an. In diesem Fall werden alle Seiten, die nicht family_friendly sind, unabhängig von ihrem Inhalt von SafeSearch herausgefiltert.

Verwende das family_friendly-Tag mit dem Wert no nur, wenn deine Inhalte sexuell explizit sind oder drastische Gewalt darstellen.

Alle Kommentare zu von Nutzern erstellten Inhalten ohne Inhaltsmoderation zulassen

Deine Website kann auch als anstößig eingestuft werden, wenn du Nutzern erlaubst, anstößige Inhalte zu verfassen oder hochzuladen, ohne die Inhalte ausreichend zu moderieren.

Wir empfehlen dir, Maßnahmen zur Vermeidung von Spamkommentaren in von Nutzern erstellten Inhalten und andere Best Practices für die Inhaltsmoderation zu implementieren.

Googlebot mit einer Altersprüfung einschränken

Wenn du eine Altersprüfung hast und das Crawling durch den Googlebot nicht zulässt, ohne dass diese Altersprüfung ausgelöst wird, kann es vorkommen, dass unsere Systeme deine gesamte Website als anstößig einstufen. In diesem Fall wird die gesamte Website aus den Suchergebnissen herausgefiltert, auch wenn einige Seiten nicht anstößig sind.

Um das Problem zu beheben, musst du dem Googlebot das Crawlen ohne Altersprüfung erlauben, unsere Richtlinien für obligatorische Interstitials einhalten und mithilfe des Live-URL-Tests in der Search Console prüfen, ob der Googlebot crawlen kann, ohne eine Altersprüfung auszulösen.

Anstößige Seiten nicht von nicht anstößigen Seiten trennen

Wenn du eine große Menge an sexuell expliziten Inhalten hast und diese Seiten nicht in einer separaten Domain oder Subdomain zusammenfasst, kann es vorkommen, dass unsere Systeme deine gesamte Website als anstößig einstufen.

Wir empfehlen, anstößige Seiten in einer separaten Domain oder Subdomain zusammenzufassen.

Fehlerbehebung

Wenn du Änderungen vorgenommen hast und dennoch feststellst, dass deine Website fälschlicherweise als anstößig gekennzeichnet wurde, beachte Folgendes:

  • Falls du die Änderungen erst vor Kurzem vorgenommen hast, benötigen unsere Klassifikatoren möglicherweise mehr Zeit für die Verarbeitung. Dieser Vorgang kann zwei bis drei Monate dauern.
  • Wenn deine Website eine erhebliche Menge an Nacktheit oder sexuell expliziten Inhalten (einschließlich computergenerierter Inhalte) sowie grausame Gewaltdarstellungen enthält, wird die gesamte Website möglicherweise als anstößig eingestuft und daher bei aktiviertem SafeSearch-Filter nicht angezeigt.
  • Auch wenn anstößige Bilder auf einer Seite unkenntlich gemacht werden, kann die Seite als anstößig eingestuft werden, wenn die Bilder wieder kenntlich gemacht werden können oder zu einem nicht unkenntlich gemachten Bild führen.
  • Hinweis: Anstößige Seiten kommen für bestimmte Suchergebnis-Spezialformate wie Rich-Suchergebnisse, hervorgehobene Snippets und Videovorschauen nicht infrage, unabhängig davon, ob der SafeSearch-Filter verwendet wird. Weitere Informationen zu den Richtlinien für Suchergebnis-Spezialformate