URL-Struktur einfach halten
Die URL-Struktur einer Website sollte so einfach wie möglich gehalten sein. Organisiere deine Inhalte am besten so, dass URLs logisch und in einer Weise aufgebaut sind, die Nutzer lesen und verstehen können.
Verwende in deinen URLs nach Möglichkeit lesbare Wörter statt langer ID-Nummern.
Empfohlen: einfache, beschreibende Wörter in der URL:
https://en.wikipedia.org/wiki/Aviation
Empfohlen: lokalisierte Wörter in der URL, falls zutreffend.
https://www.example.com/lebensmittel/pfefferminz
Empfohlen: Verwenden Sie nach Bedarf die UTF-8-Codierung. Im folgenden Beispiel wird die UTF-8-Codierung für arabische Zeichen in der URL verwendet:
https://www.example.com/%D9%86%D8%B9%D9%86%D8%A7%D8%B9/%D8%A8%D9%82%D8%A7%D9%84%D8%A9
Im folgenden Beispiel wird die UTF-8-Codierung für chinesische Zeichen in der URL verwendet:
example.com/%E6%9D%82%E8%B4%A7/%E8%96%84%E8%8D%B7
Im folgenden Beispiel wird die UTF-8-Codierung für den Umlaut der URL verwendet:
https://www.example.com/gem%C3%BCse
Im folgenden Beispiel wird die UTF-8-Codierung für Emojis in der URL verwendet:
example.com/%F0%9F%A6%99%E2%9C%A8
Nicht empfohlen: In der URL werden Nicht-ASCII-Zeichen verwendet:
https://www.example.com/نعناع
https://www.example.com/杂货/薄荷
https://www.example.com/gemüse
https://www.example.com/🦙✨
Nicht empfohlen: unleserliche, lange ID-Nummern in der URL:
https://www.example.com/index.php?id_sezione=360&sid=3a5ebc944f41daa6f849f730f1
Wenn deine Website multiregional ist, verwende eine URL-Struktur, mit der du deine Website einfach geografisch ausrichten kannst. Weitere Beispiele für die Strukturierung deiner URLs findest du unter Länderspezifische URLs verwenden.
Empfohlen: länderspezifische Domain:
example.de
Empfohlen: länderspezifisches Unterverzeichnis mit gTLD:
example.com/de/
Verwende Bindestriche, um Wörter in deinen URLs voneinander zu trennen. So können Nutzer und Suchmaschinen Konzepte in der URL leichter erkennen. Wir empfehlen die Verwendung von Bindestrichen (-
) anstelle von Unterstrichen (_
) in URLs.
Empfohlen: Bindestriche (-
):
https://www.example.com/summer-clothing/filter?color-profile=dark-grey
Nicht empfohlen: Unterstriche (_
):
https://www.example.com/summer_clothing/filter?color_profile=dark_grey
Empfohlen: miteinander verbundene Suchbegriffe in der URL:
https://www.example.com/greendress
Zu komplexe URLs – insbesondere URLs mit zahlreichen Parametern – können Crawlern Schwierigkeiten bereiten, da es unnötig viele URLs gibt, die allesamt auf identische oder ähnliche Inhalte auf deiner Website verweisen. Dadurch kann der Googlebot eventuell nicht den gesamten Inhalt der Website indexieren oder braucht erheblich mehr Bandbreite als nötig.
Häufige Ursachen dieses Problems
Eine unnötig große Anzahl URLs kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B.:
- Kombiniertes Filtern einer Gruppe von Elementen: Viele Websites bieten verschiedene Ansichten derselben Gruppe von Elementen oder Suchergebnissen, die Nutzer nach bestimmten Kriterien filtern können (z. B. „Hotels am Strand“). Wenn Filter kombiniert werden können (z. B. „Hotels am Strand“ und „mit Fitnessraum“), steigt die Anzahl der URLs (Datenansichten) drastisch an. Das Erstellen zahlreicher Hotellisten mit minimalen Unterschieden ist aber überflüssig, da der Googlebot nur wenige Listen braucht, über die er auf die Seite des jeweiligen Hotels zugreifen kann. Beispiel:
- Hotels zu „Niedrigpreisen“:
https://www.example.com/hotel-search-results.jsp?Ne=292&N=461
- Hotels zu „Niedrigpreisen“ am Strand:
https://www.example.com/hotel-search-results.jsp?Ne=292&N=461+4294967240
- Hotels zu „Niedrigpreisen“ am Strand mit Fitnessraum:
https://www.example.com/hotel-search-results.jsp?Ne=292&N=461+4294967240+4294967270
- Hotels zu „Niedrigpreisen“:
- Dynamische Erstellung von Dokumenten: Dabei können geringfügige Änderungen aufgrund von Zählern, Zeitstempeln oder Werbeanzeigen entstehen.
- Problematische Parameter in der URL: Sitzungs-IDs können beispielsweise zu zahlreichen Duplikaten und einer größeren Anzahl URLs führen.
-
Sortierparameter: Einige große Shoppingwebsites bieten mehrere Möglichkeiten zum Sortieren derselben Artikel, was zu einer deutlich größeren Anzahl von URLs führt. Beispiel:
https://www.example.com/results?search_type=search_videos&search_query=tpb&search_sort=relevance&search_category=25
- Irrelevante Parameter in der URL, z. B. Verweisparameter. Beispiel:
https://www.example.com/search/noheaders?click=6EE2BF1AF6A3D705D5561B7C3564D9C2&clickPage=OPD+Product+Page&cat=79
https://www.example.com/discuss/showthread.php?referrerid=249406&threadid=535913
https://www.example.com/products/products.asp?N=200063&Ne=500955&ref=foo%2Cbar&Cn=Accessories.
- Kalenderprobleme: Ein dynamisch erstellter Kalender könnte Links zu Terminen in der Zukunft oder der Vergangenheit ohne Einschränkungen des Start- oder Enddatums generieren. Beispiel:
https://www.example.com/calendar.php?d=13&m=8&y=2011
- Fehlerhafte relative Links: Fehlerhafte relative Links haben oft unbegrenzte Bereiche zur Folge. Dieses Problem entsteht meist aufgrund wiederholter Pfadelemente. Beispiel:
https://www.example.com/index.shtml/discuss/category/school/061121/html/interview/category/health/070223/html/category/business/070302/html/category/community/070413/html/FAQ.htm
Dieses Problem beheben
Um potenzielle Probleme mit der URL-Struktur zu vermeiden, empfehlen wir Folgendes:
- Verwende eine robots.txt-Datei, um den Zugriff des Googlebots auf problematische URLs zu blockieren. Blockiere dynamische URLs, z. B. URLs, die Suchergebnisse generieren, oder URLs, die unendliche Bereiche generieren, wie beispielsweise Kalender. Wenn du eine große Zahl von URLs blockieren möchtest, lässt sich das gut mithilfe von regulären Ausdrücken in deiner robots.txt-Datei umsetzen.
- Verwende nach Möglichkeit keine Sitzungs-IDs in URLs. Stattdessen sind Cookies normalerweise eine gute Option.
- Kürze URLs nach Möglichkeit, indem du nicht erforderliche Parameter weglässt.
- Falls du in deine Website einen unendlichen Kalender eingebettet hast, füge in Links zu dynamisch erstellten zukünftigen Kalenderseiten ein
nofollow
-Attribut ein. - Prüfe deine Website auf fehlerhafte relative Links.