Eine der besonderen Funktionen mobiler Apps ist die Standorterkennung. Wenn die Standorterkennung auf Mobilgeräten verwendet wird, bietet die App den Nutzern ein stärker kontextbezogenes Erlebnis.
Mit Standortdaten arbeiten
Die für ein iOS-Gerät verfügbaren Standortdaten beinhalten den aktuellen Standort des Geräts, der mithilfe verschiedener Technologien bestimmt wird, die Richtung und Methode der Fortbewegung sowie die Angabe, ob das Gerät über eine vordefinierte geografische Begrenzung, einen sogenannten Geofence, hinwegbewegt wurde.
Mit der Klasse myLocationEnabled der Klasse GMSMapView wird gesteuert, ob der Punkt „Mein Standort“ aktiviert ist.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird mit der Methode myLocation der Klasse GMSMapView angezeigt, wo der Punkt für den Gerätestandort gezeichnet wird.
Berechtigungen zur Standortermittlung
Ihre App muss den Nutzer um die Einwilligung zur Verwendung von Standortdiensten bitten. Dazu müssen Sie den Schlüssel NSLocationAlwaysUsageDescription in die Datei Info.plist für die App einfügen und den Wert jedes Schlüssels auf einen String festlegen, der beschreibt, wie die App Standortdaten verwenden möchte.
Codebeispiele
Im folgenden Tutorial und Codebeispiel wird die Verwendung von Standorten auf einer Karte veranschaulicht:
Das Repository maps-sdk-for-ios-samples auf GitHub enthält auch Beispiele für die Verwendung von Standortdaten.