Logging

Anfragen, Antworten und Zusammenfassungsnachrichten, die an die Google Ads API gesendet werden, können mit Ihrem eigenen benutzerdefinierten Logger oder dem Standardlogger in der Clientbibliothek für Perl protokolliert werden.

Protokollebenen

Die Bibliothek protokolliert verschiedene Arten von Ereignissen auf verschiedenen Protokollebenen. Bei einer erfolgreichen API-Antwort wird die Zusammenfassung unter INFO und die vollständige Anfrage und die Antworten unter DEBUG protokolliert. Bei einer Anfrage, die zu einem API-Fehler geführt hat, wird die Zusammenfassungsnachricht unter WARN und die vollständige Anfrage und Antwort unter INFO protokolliert.

Logtyp Logname Erfolgsstufe Fehlerstufe
ZUSAMMENFASSUNG Google.Ads.GoogleAds.Summary INFO WARN
DETAILS Google.Ads.GoogleAds.Detail FEHLER BEHEBEN INFO

Bei Teilausfällen werden die Details zum Teilausfall unter DEBUG protokolliert.

Konfiguration

Die Clientbibliothek verwendet eine benutzerdefinierte Klasse für alle Logging-Zwecke. Sie wird über das Modul GoogleAdsLogger bereitgestellt. Diese Klasse bietet eine Standardkonfiguration, mit der sowohl Zusammenfassungs- als auch Detail-Logger in relative Dateien im Ordner logs unter Ihrem Verzeichnis HOME schreiben. Die Standardkonfiguration kann jedoch überschrieben werden, indem Sie eine Datei log4perl.conf in Ihrem Verzeichnis HOME bereitstellen.

Die Protokollierung kann mit den folgenden Methoden aktiviert/deaktiviert werden:

  • Aktiviert das Logging für beide Logger.

    Google::Ads::GoogleAds::Logging::GoogleAdsLogger::enable_all_logging();
    
  • Deaktiviert das Zusammenfassungs-Logging.

    Google::Ads::GoogleAds::Logging::GoogleAdsLogger::disable_summary_logging();
    
  • Deaktiviert die detaillierte Protokollierung.

    Google::Ads::GoogleAds::Logging::GoogleAdsLogger::disable_detail_logging();
    

Sie können die Methoden der Klasse GoogleAdsLogger direkt verwenden, um noch mehr Kontrolle darüber zu haben, wie Anfragen protokolliert werden.