Auf Cloud-Projekte für Workflows umstellen

Was hat sich geändert?

Ab dem 13. November 2024 müssen alle Nutzer ein Cloud-Projekt verwenden, um auf die Earth Engine-Plattform zuzugreifen. Wenn Sie Earth Engine nicht kommerziell verwenden, können Sie die Plattform weiterhin kostenlos nutzen. Sie müssen dazu lediglich ein Cloud-Projekt einrichten.

Wenn Sie auf Ihre Earth Engine-Daten (Assets, Apps) zugreifen oder Berechnungen ausführen möchten, müssen Sie ein Cloud-Projekt verwenden. Wenn Sie kein Cloud-Projekt konfigurieren, werden Ihre Daten gemäß unseren Nutzungsbedingungen weiterhin in Earth Engine gespeichert. Sie müssen jedoch ein Cloud-Projekt verwenden, um darauf zuzugreifen.

Was ist der individuelle Zugriff ohne Cloud-Projekt?

Alle Earth Engine-Nutzer, die sich vor 2022 über die Earth Engine-Anmeldeseite für den individuellen Earth Engine-Zugriff (ohne Cloud-Projekt) registriert haben. Nachdem Earth Engine 2022 zu einer Google Cloud API wurde, mussten sich Nutzer nicht mehr für den individuellen Zugriff registrieren und konnten den Zugriff mit einem Cloud-Projekt konfigurieren.

Was muss ich tun?

Alle Ihre Anfragen (sowie alle Anfragen von Dienstkonten, die auf dieser Seite aufgeführt sind) müssen so konfiguriert sein, dass ein Cloud-Projekt angegeben wird. Weitere Informationen zum Umstellen des Zugriffs

Wenn Sie an Ihrer Bildungseinrichtung keine Cloud-Projekte verwenden können, können Sie eine vorübergehende Ausnahme beantragen, um Ihren nicht cloudbasierten Zugriff weiterhin zu nutzen. Weitere Informationen dazu, wie Sie diese Ausnahme beantragen, finden Sie im entsprechenden Abschnitt. Wenn Sie für Ihr Konto ein Cloud-Projekt verwenden, erfolgt die gesamte mit diesem Konto verknüpfte Earth Engine-Nutzung bereits über Google Cloud. Sie sind von dieser Änderung nicht betroffen. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Zur Verwendung von Cloud-Projekten wechseln

Schritt 0: Prüfen, ob Sie das richtige Konto verwenden

Wenn Sie über einen Webbrowser auf Earth Engine zugreifen, prüfen Sie, ob Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind. Zur Sicherheit können Sie ein neues Inkognitofenster öffnen und sich mit dem Konto anmelden, das Sie mit Earth Engine verwenden möchten.

Schritt 1: Projekt abrufen

Folgen Sie der Anleitung zum Einrichten eines Earth Engine-Cloud-Projekts, um ein neues Projekt zu erstellen oder ein Projekt zu konfigurieren, auf das Sie bereits Zugriff haben.

Wenn Sie bereits Zugriff auf ein Cloud-Projekt haben (z. B. eines, das ein Kollege oder IT-Administrator freigegeben hat), müssen Sie nur dafür sorgen, dass Sie die richtigen Rollen und Berechtigungen haben.

Wenn Sie noch keinen Zugriff auf ein Projekt haben, können Sie über die Registrierungsseite für Projekte ein neues erstellen. Außerdem müssen Sie die Google Cloud-Nutzungsbedingungen akzeptieren. Verwenden Sie beim Erstellen eines Cloud-Projekts dieselbe E-Mail-Adresse wie für Ihren individuellen Zugriff, damit Ihre Assets und Scripts in das Cloud-Projekt übertragen werden.

Um auf Ihre bisherigen Assets zuzugreifen, müssen Sie ein Konto mit Berechtigung verwenden (normalerweise dasselbe Konto, mit dem sie erstellt wurden).

Schritt 2: Prüfen, ob die Earth Engine API aktiviert ist

Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Earth Engine API auf und klicken Sie oben im Drop-down-Menü auf „Aktivieren“, nachdem Sie sichergestellt haben, dass das richtige Projekt ausgewählt ist.

Schritt 3: Abrechnungskonto konfigurieren

Für Projekte, in denen Earth Engine nicht kommerziell verwendet wird, müssen Sie kein Abrechnungskonto oder Zahlungsmittel konfigurieren. Wenn Sie eine hinzufügen, fallen keine Earth Engine-Gebühren an, wenn Sie Ihr Projekt (Schritt 4) als nicht kommerziell registrieren. Es können jedoch Gebühren für andere Cloud-Produkte und ‑Dienste anfallen.

Für Projekte, bei denen Earth Engine kommerziell genutzt wird, müssen Sie ein Abrechnungskonto mit einer Zahlungsart (in der Regel einer Kreditkarte) konfigurieren. Über dieses Abrechnungskonto werden Ihnen die Kosten für die Nutzung von Earth Engine sowie für die Nutzung anderer Cloud-Produkte und ‑Dienste in Rechnung gestellt.

Schritt 4: Projekt registrieren

Bevor Sie ein Projekt zum Aufrufen von Earth Engine verwenden können, müssen Sie jedes Projekt auf der Registrierungsseite registrieren. Bei der Registrierung können Sie je nach Anwendungsfall eine kostenpflichtige oder eine kostenlose Projektkonfiguration auswählen. Weitere Informationen dazu, welche Arten von Projekten für das kostenlose Kontingent infrage kommen, finden Sie auf der Earth Engine-Seite zu nicht kommerziellen Zwecken.

Schritt 5: Abo auswählen

Kommerzielle Nutzer müssen bei der Registrierung ein Abo auswählen, falls noch keines im Rechnungskonto vorhanden ist. Möglicherweise haben Sie keine Berechtigung, die Abrechnungskonfiguration Ihres Projekts aufzurufen, z. B. wenn Sie das Projekt einer anderen Person verwenden.

Wenn für Ihr Rechnungskonto kein Abo für Earth Engine besteht, werden Ihnen die Kosten für die Nutzung gemäß dem eingeschränkten Tarif in Rechnung gestellt.

Schritt 6: Dieses Projekt beim Aufrufen von Earth Engine verwenden

In der Dokumentation zu Earth Engine-Cloud-Projekten erfahren Sie, wie Sie Projekte auf allen Earth Engine-Oberflächen verwenden. Prüfen Sie, ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben.

Was passiert, wenn ich nichts unternehme?

Wenn Sie kein Cloud-Projekt konfigurieren, werden Ihre Earth Engine-Daten (Assets und EE-Apps) gemäß den Nutzungsbedingungen weiterhin in Earth Engine gespeichert. Sie müssen jedoch ein Cloud-Projekt verwenden, um Anfragen an Earth Engine zu senden. Da Scripts an Nutzer gebunden sind, können sie weiterhin über das zugrunde liegende Git-Repository unter earthengine.googlesource.com aufgerufen und bearbeitet werden.

Wenn Sie Ihre Earth Engine-Daten löschen möchten, ohne ein Cloud-Projekt zu konfigurieren, senden Sie uns eine Anfrage zum Löschen von Daten. Wir melden uns innerhalb von 10 Arbeitstagen bei Ihnen.

Ausnahme beantragen

Wenn Sie kein Cloud-Projekt für die Verwendung mit Earth Engine konfigurieren können, gewähren wir Ihnen möglicherweise mehr Zeit, um Ihren individuellen Zugriff ohne Cloud-Projekt weiter zu verwenden. Dieser Ausnahmeprozess erfordert eine manuelle Überprüfung. Er kann daher mehrere Wochen dauern und Ausnahmen sind nicht garantiert. Wenn Sie eine vorübergehende Ausnahme beantragen möchten, lesen Sie den Leitfaden zum Zugriff und reichen Sie einen Antrag ein.

Hilfe erhalten

Bei Fragen, Bedenken oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den Earth Engine-Registrierungssupport.

FAQ

Kontext

F: Was passiert mit Earth Engine- und Cloud-Projekten?
A: Für den Zugriff auf die Earth Engine sind jetzt Cloud-Projekte erforderlich. Diese Änderung betrifft alle Nutzer, auch diejenigen, die Earth Engine nicht kommerziell nutzen. Diese Änderung wurde am 13. November 2024 vorgenommen.

F: Was passiert, wenn ich nichts unternehme?
A: Diese Frage haben wir schon beantwortet.

Einrichtung und Konfiguration

F: Wie kann ich am einfachsten einsteigen?
A: Sie rufen die Registrierungsseite für Projekte auf, um ein Projekt zu erstellen oder zu konfigurieren.

F: Ich leite einen Kurs, in dem Earth Engine verwendet wird. Wie erhalten meine Auszubildenden (oder Studenten) Zugriff?
A: Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Jeder Nutzer, der direkt mit Earth Engine interagiert (z.B. über den Code-Editor oder ein Colab-Notebook), benötigt eine Google-Identität, da jeder Nutzer die Nutzungsbedingungen von Google Cloud und Earth Engine akzeptieren muss. Normalerweise verwenden Einzelpersonen eine Google-Identität direkt, indem sie sich in einem @gmail.com-Konto anmelden oder das Google Workspace-Konto einer Bildungseinrichtung verwenden. Auch komplexere Konfigurationen sind möglich, z. B. die Föderierung von Identitäten von Microsoft Azure nach Google Cloud. Diese erfordern jedoch eine zusätzliche Konfiguration.

Wenn Sie ein Training veranstalten möchten, bei dem die Teilnehmer Earth Engine direkt verwenden, müssen Sie dafür sorgen, dass jeder Teilnehmer ein Google-Konto und Zugriff auf Earth Engine hat. Typische Konfigurationen sind:

  • Hostgesteuerter Zugriff: Als Organisator des Ereignisses erstellen Sie ein Cloud-Projekt und registrieren es für die Verwendung in Earth Engine. Sie können dann das Konto jedes Praktikanten mit den erforderlichen Rollen Ihrem Cloud-Projekt hinzufügen.
  • Direkter Zugriff: Als Organisator der Veranstaltung leiten Sie jeden Nutzer dazu an, seinen eigenen direkten Zugriff auf Earth Engine zu erhalten. Idealerweise sollte dies einige Wochen vor dem Ereignis erfolgen, da einige Organisationen den Zugriff der Nutzer auf die Earth Engine API einschränken.
  • Hybridzugriff: Als Organisator der Veranstaltung gewähren Sie Personen, die ihn benötigen, Zugriff über Ihr Cloud-Projekt. Andere können ihren individuellen Zugriff nach Bedarf verwenden.

F: Wann sollte ich die Earth Engine API aktivieren?
A: Sie aktivieren die Earth Engine API, bevor Sie Ihre Projekte für Earth Engine registrieren.

Preise

F: Muss ich für die Earth Engine bezahlen?
A: Das hängt von der Art der Arbeit ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Earth Engine-Seite zu nicht kommerzieller Nutzung.

F: Ich sollte Earth Engine als kommerzieller Nutzer verwenden, tue dies aber nicht. Was soll ich tun?
A: Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Umstellung auf die kommerzielle Nutzung.

Nicht kommerziell

F: Ist Earth Engine für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos?
A: Earth Engine bleibt für bestimmte Anwendungsfälle kostenlos, wie auf der Earth Engine-Seite für die nicht kommerzielle Nutzung definiert.

F: Benötige ich eine Kreditkarte?
A: Für die nicht kommerzielle Nutzung der Earth Engine ist keine Zahlungsart erforderlich.

F: Muss ich Dokumente einreichen, um meinen nicht kommerziellen Status zu bestätigen?
A: Nein, aber das Earth Engine-Team kann sich an Ihre Projektinhaber wenden, um den nicht kommerziellen Status zu bestätigen.

F: Wie kann ich dafür sorgen, dass mir keine Kosten entstehen?
A: Bei Projekten, die für nicht kommerzielle Zwecke registriert sind, fallen keine Kosten für Earth Engine-Computing oder -Speicher an. Es können jedoch Kosten für andere Cloud-Dienste anfallen. Am einfachsten vermeiden Sie Kosten, wenn Sie ein Projekt verwenden, das mit keinem Rechnungskonto verknüpft ist. Wenn für Ihr Projekt ein Rechnungskonto konfiguriert ist, können Sie andere Cloud-Dienste deaktivieren, um Kosten zu vermeiden.

Kommerziell

F: Ich arbeite in einem Start-up oder einem Kleinunternehmen. Welcher Earth Engine-Tarif ist für mich geeignet?
A: Auf der Earth Engine-Preisseite finden Sie Optionen für Einzelpersonen und kleine und mittlere Unternehmen.

Ressourcen

Alte Assets

F: Habe ich Zugriff auf meine bisherigen „Nutzer“-Assets?
A: Ja, sofern Sie beim Zugriff auf Earth Engine ein Cloud-Projekt verwenden.

F: Habe ich Zugriff auf meine bisherigen Projekt-Assets?
A: Ja, sofern Sie beim Zugriff auf Earth Engine ein Cloud-Projekt verwenden.

F: Ich habe das Speicherkontingent für ein altes Nutzerkonto erhöht. Wird dies auf meine Cloud-Projekte angewendet?
A: Die Leistungssteigerung wird nicht automatisch in Cloud-Projekte übertragen. Wenden Sie sich an earth-engine-uplift-support@google.com, wenn Sie möchten, dass Ihre höheren Kontingentlimits auf ein Projekt übertragen werden.

F: Ich möchte in einem Artikel, den ich zur Veröffentlichung einreichen werde, auf ältere Assets verweisen. Ist das in Ordnung?
A: Ja, es ist sicher, auf Legacy-Assets zu verweisen. Wir können nicht versprechen, dass sie ewig unterstützt werden, aber wir haben derzeit keine Absicht, die Konfiguration alter Assets zu ändern. Wir empfehlen, nach Möglichkeit Assets zu verwenden, die in einem Cloud-Projekt gespeichert sind.

F: Wie kann ich meine Daten am besten von einem alten Asset in ein Cloud-Projekt migrieren?
A: Sie müssen Ihre Daten nicht in ein Cloud-Projekt verschieben. Wenn Sie dies jedoch möchten, können Sie Ihre Assets mit dem Befehlszeilentool (cp-Befehl) kopieren.

Scripts und Konfiguration des Code-Editors

F: Was passiert mit meinen Scripts und Assets, wenn ich nicht zu einem Cloud-Projekt migriere?
A: Ihre Scripts und Assets bleiben wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben erhalten. Sie müssen jedoch ein registriertes Cloud-Projekt verwenden, um auf die EE-Plattform zuzugreifen. Auf Ihre Scripts kann weiterhin über das zugrunde liegende Git-Repository unter earthengine.googlesource.com zugegriffen werden.

F: Hat meine Projektauswahl Auswirkungen darauf, auf welche Scripts ich zugreifen kann?
A: Die Scripts im Code-Editor sind von der Auswahl eines Cloud-Projekts nicht betroffen. Sie sehen weiterhin dieselben Scripts, unabhängig davon, welches Cloud-Projekt Sie ausgewählt haben.

Earth Engine-Anwendungen

F: Was passiert mit meinen älteren Earth Engine-Apps, die nicht zu einem Cloud-Projekt gehören? Kann ich sie trotzdem bearbeiten und können andere sie sich trotzdem ansehen?
A: Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf Earth Engine-Apps.

Kontingentänderungen

F: Erhalte ich durch die Verwendung eines Cloud-Projekts mehr Speicher- oder Rechenressourcen?
A: Normalerweise nicht. Die Standardkontingente sind für einzelne Nutzer gleich.

F: Wie erhalte ich mehr Earth Engine-Ressourcen für mein Cloud-Projekt?
A: Weitere Informationen zu Steigerungen finden Sie in der Dokumentation zu Kontingenten.

F: Ich habe ein Dienstkonto mit erhöhtem Anfragekontingent (z.B. für die High Volume API). Kann ich das zu einem Cloud-Projekt migrieren?
A: Solange Sie Ihre Anfragen an Earth Engine über ein Cloud-Projekt initiieren, müssen Sie nichts weiter unternehmen.

Fehlerbehebung

F: Ich kann in meiner Organisation kein Projekt erstellen. Was soll ich tun?
A: Wenn Ihre Organisation Ihnen nicht die Berechtigung zum Erstellen eines Cloud-Projekts erteilt, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Lassen Sie sich von Ihrer Organisation die erforderlichen Berechtigungen erteilen (idealer Fall).
  • Bitten Sie Ihre Organisation, ein Projekt in Ihrem Namen zu erstellen und Ihnen die erforderlichen Berechtigungen für die Nutzung zu erteilen.
  • Verwenden Sie ein Projekt, das in einer anderen Organisation oder mit einem privaten Konto erstellt wurde.
  • Beantragen Sie eine Ausnahme für den bisherigen Zugriff. Beachten Sie, dass diese nur vorübergehend sind und nur selten gewährt werden.

F: Meine App funktioniert nicht mehr. Was soll ich tun?
A: Earth Engine-Apps sind von der Umstellung auf Cloud-Projekte nicht betroffen. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite.