Übersicht

Die API für die Synchronisierung von Deals nutzt die DV3-Pipeline für Verhandlungen. Die API hat in Wirklichkeit eine Einwegverhandlung verwaltet, bei der Werbetreibende nur annehmen/archivieren, aber keine Änderungen vorschlagen können.

Auftrag

Der Auftrag ist das Verhandlungsobjekt auf oberster Ebene und kann ein oder mehrere Produkte enthalten. Der Auftrag enthält die Partner-ID und die Berechtigungen, die der DV3-Partner für den Auftrag in der DV3-Benutzeroberfläche hat.

Produkt

Das Produkt soll einen Deal in der Phase „Vorgeschlagen“ darstellen. Jedes Produkt ist einem Deal mit einer Deal-ID zugeordnet. Eine Bestellung kann ein oder mehrere Produkte enthalten und soll die Menge der Produkte darstellen, die zusammen vorgeschlagen werden. Verkäufer können keine Deals direkt erstellen, da diese die ausführbaren Objekte in DV360 sind. Stattdessen müssen sie in DV360 eine Bestellung und ein Produkt erstellen.

Inventarquelle

Die Inventarquelle ist der eigentliche Deal. Der Deal wird während der Transaktionszeit zwischen Buy-Side- und Sell-Side-Plattformen anhand der external_deal_id identifiziert. Die Inventarquelle enthält vereinbarte Bedingungen zwischen Werbetreibenden und Publishern, z. B. Preis, Zeitraum und zugesagte Impressionen(für Reservierungsdeals). Die Inventarquelle wird automatisch basierend auf dem entsprechenden Produkt generiert, wenn der Werbetreibende die vom Exchange übermittelte Verhandlung akzeptiert.

Werbebuchung

Werbebuchungen sind das eigentliche Gebotsobjekt. Mit Werbebuchungen wird gesteuert, welche Anzeigen wann und wem präsentiert werden. Dies wird durch zahlreiche Einstellungen auf Werbebuchungsebene und durch übergeordnete Ressourcen vorgegeben. Gebote für eine Inventarquelle werden von den Werbebuchungen ausgeführt, die auf sie ausgerichtet sind. Werbebuchungen werden von Werbetreibenden verwaltet und sind nicht Teil des Seller API-Angebots.

Verweise

Garantierte Deals

Nicht garantierte Deals

Positionen

Verhandlungen