Übersicht

Allgemein ausgedrückt ist ein Deal eine Vereinbarung über Werbeinventar zwischen einem Käufer (Werbetreibender oder Agentur) und einem Verkäufer (Publisher oder Anzeigenplattform). Die Bedingungen und die Implementierung variieren je nach Art des Deals.

Derzeit konfigurieren und richten Nutzer Deals in DV360 manuell ein. Sie arbeiten mit ihren Exchange-Ansprechpartnern zusammen, um die Angebotsinformationen (Exchange-Angebots-ID, Angebotstyp, Preis, Flugdaten usw.) zu erhalten, und geben diese Informationen in DV360 ein, um ein neues DV360-Inventarquellenobjekt zu erstellen, das das Angebot repräsentiert. Bei dieser manuellen Übertragung von Informationen sind viele Fehler aufgetreten. Die Zahl der Fehler steigt, wenn der Verkäufer oder die Börse später Änderungen vornimmt (z. B. niedrigerer Preis, verlängertes Flugdatum). Außerdem ist der Prozess zeitaufwendig und mühsam, was die Nutzerfreundlichkeit für Käufer beeinträchtigt.

Wir möchten diesen Workflow optimieren, indem wir einen Standard-API-Workflow für Exchanges entwickeln, mit dem die Angebotsinformationen von Exchanges verwaltet und das entsprechende DV360-Inventarquellenobjekt erstellt bzw. aktualisiert werden kann. Diese Integration würde die Anzahl falsch konfigurierter Deals erheblich reduzieren.

Aus Sicht von Werbetreibenden werden Deals, die über die API synchronisiert wurden, zuerst auf der Seite „Verhandlungen“ mit dem Vermerk „Aktion erforderlich“ angezeigt. Hier können sie angenommen oder archiviert werden. Wenn Sie sie akzeptieren, wird auf der Seite „Mein Inventar“ eine neue Inventarquelle erstellt. Bei vorhandenen Deals, die bereits eine Inventarquelle haben, wird die Inventarquelle in Display & Video 360 mit den neuesten Details der Anzeigenplattform aktualisiert.

So wird der Aufwand für Werbetreibende beim Einrichten eines Deals reduziert und die Möglichkeit menschlicher Fehler beim manuellen Eingeben der Dealinformationen ausgeschlossen. Außerdem können Werbetreibende den Deal vor der Erstellung noch einmal überprüfen.