Richtlinien für die Veranstaltungsplattform

Händler und Dienstleistungen – Voraussetzungen

In der Events-Integration steht „Händler“ für den Veranstaltungsort und „Dienstleistung“ für die Veranstaltung. Bitte lies dir die folgenden Voraussetzungen durch, bevor du mit der Integration beginnst. Wenn du eine Ausnahmeregelung für einen bestimmten Anwendungsfall beantragen möchtest, wende dich bitte an deinen Google-Ansprechpartner für die Geschäftsentwicklung.

Eignungskriterien für Händler

Damit ein Veranstaltungsort für die Einbindung in Google Kalender infrage kommt, muss er mit einem Unternehmensstandort in der Google Maps-Datenbank übereinstimmen (z. B. Name des Unternehmens, Adresse, Telefonnummer und Website).

Unterstützte Händlertypen

In der folgenden Tabelle sind die Veranstaltungsorte aufgeführt, die von der Events-Integration unterstützt werden. Aufgrund der großen Vielfalt an Veranstaltungsorten ist diese Liste nicht vollständig. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Sieh einfach hin und wieder hier nach, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wenn Sie Fragen dazu haben, ob ein bestimmter Veranstaltungsort unterstützt wird, senden Sie eine E-Mail an Ihren Ansprechpartner für Geschäftsentwicklung.

Veranstaltungsort Anwendbare Veranstaltungsorte (nicht vollständig) Nicht aktiviert (Ausnahmen)
Sports Arena Arena, Stadion, Sportplatz, Leichtathletikanlage, Rennbahn, Sportanlage Fitnessstudios
Leistungsbereich Konzertsaal, Oper, Theater, Kongresszentrum, Galerie
Essen und Musik Restaurant, Lounge, Bar, Brauerei, Weingut Hotel
Sonstige Garten, Park, Schule/Universität, Gemeindezentrum

Qualitätsstandards für Inhalte

Partner müssen hochwertige Daten zu Händlern und Dienstleistungen pflegen. Im Actions Center werden der Dienst, der Händler oder die Integration möglicherweise nicht angezeigt, wenn wir Qualitätsprobleme feststellen, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen würden.

Name und Adresse des Händlers

  • Der Händlername muss genau dem eingetragenen Unternehmensnamen des Veranstaltungsortes entsprechen.
  • Die Adresse des Händlers muss genau der Geschäftsadresse des Veranstaltungsortes entsprechen.

Name und Beschreibung der Dienstleistungen

  • Die Dienstleistungsbeschreibungen müssen aussagekräftig sein und die entsprechende Veranstaltung im Buchungsmodul für Veranstaltungen genau widerspiegeln.

  • Bei der Großschreibung und Zeichensetzung für den Dienstnamen und die lokalisierte Beschreibung der Veranstaltung müssen die grammatikalischen Regeln der jeweiligen Sprache eingehalten werden.

    • Die Großschreibung sämtlicher Buchstaben und die Verwendung von Emojis und Emoticons sind nicht zulässig.
    • Es dürfen keine vulgären oder anstößigen Wörter verwendet werden.
    • Im Namen und in der Beschreibung ist Folgendes nicht zulässig:
    • Werbeinhalte, URLs, E-Mail-Adressen und Telefonnummern
    • Zahlungsmethode
  • Dienstleistungen müssen von der allgemeinen Öffentlichkeit gebucht werden können. Nutzer dürfen nicht verpflichtet sein, eine Mitgliedschaft zu erwerben oder einer Organisation anzugehören, um das Ticket auf der Website des Partners kaufen zu können.

Partnermarke

  • Der Markenname des Partners muss genau dem eingetragenen Unternehmensnamen des Verkäufers von Veranstaltungstickets entsprechen.
  • Wenn der Partner ein Veranstaltungsaggregator ist, sollte die Landingpage das Branding des Aggregators widerspiegeln. Der rechtsgültige Name des Verkäufers von Veranstaltungstickets muss auf der Landingpage des Aggregators zu sehen sein.
  • Wenn im Feed ein Partnerlogo eingereicht wird, muss es sich um das Logo handeln, das offiziell mit dem Markennamen des Ticketverkäufers in Verbindung steht.
  • Partner dürfen keine Markennamen oder Logos angeben, die Endnutzer in Bezug auf ihre Beziehung zum Veranstaltungsort, zum Künstler oder zur Veranstaltung in die Irre führen könnten.

Support- und Wartungsrichtlinien

Für Support und Wartung gelten die folgenden Richtlinien.

Integration – Wartung und Support

Der Partner verpflichtet sich, die Integration mit Google zu unterstützen und zu pflegen. Der Partner verpflichtet sich, mindestens die folgenden Supportfunktionen und -standards bereitzustellen:

  • Notfallbenachrichtigung und Notfall-Support: Der Partner bietet Support mit hoher Priorität für technische Probleme, die dazu führen, dass die Integration deaktiviert oder nicht funktioniert, was sich erheblich auf die Nutzerfreundlichkeit auswirkt, oder für andere Notfallprobleme. Damit Nutzer die Integration wie erwartet nutzen können, unternimmt der Partner wirtschaftlich angemessene Bemühungen, um innerhalb eines Arbeitstags auf dringende Probleme einzugehen.

  • Technischer Support ohne Notfall: Der Partner bietet Standardsupport für nicht dringende technische oder Produktionsprobleme, die die Integration nicht beeinträchtigen. Damit Nutzer die Integration wie erwartet nutzen können, unternimmt der Partner wirtschaftlich angemessene Bemühungen, um innerhalb von zwei Arbeitstagen auf nicht dringende Probleme einzugehen.

  • Integrationsstatus nach der Einführung: Der Integrationsstatus des Partners muss den Inhaltsqualitätsstandards des Google Action Centers und den anwendbaren Google Action Center-Richtlinien entsprechen, damit die Nutzerfreundlichkeit nicht beeinträchtigt wird.

Gründe für die Deaktivierung von Partnern und Problembeschreibungen

Im Actions Center kann die Integration oder das Inventar bei Bedarf deaktiviert werden, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhalten. Wenn eine Deaktivierung erforderlich ist, benachrichtigen wir Sie und arbeiten mit Ihnen zusammen, um das Problem zu beheben.

In den folgenden Problemtypen werden die Ursachen für die Deaktivierung von Inventar sowie die zugehörigen Richtlinien beschrieben.

Partner reagiert nicht oder SLA-Verstoß

Dieser Fall tritt ein, wenn sich das Actions Center-Team wegen eines Problems an dich wendet (z. B. ein Problem technischer Art, mit einem Nutzer oder mit Daten) und innerhalb des in den Support- und Wartungsrichtlinien festgelegten Zeitraums keine Antwort erhält.

Außerdem deaktivieren wir unter Umständen deine Integration, wenn erkannte Probleme nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraums behoben werden. Sobald das Problem behoben wurde und unser Team dies bestätigt hat, aktivieren wir deine Integration möglicherweise wieder. Wenn du uns Statusupdates senden oder uns darüber informieren möchtest, dass das Problem behoben wurde, kannst du dich an das Supportteam für Partner wenden. Gib dabei die E-Mail-Referenz-ID an, die du erhalten hast.

Relevante Richtlinie: Support- und Wartungsrichtlinien

Verstoß gegen die Richtlinien für Place Actions

Place Actions-Links müssen beim Actions Center bestimmten Richtlinien entsprechen, um die Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Beispielsweise müssen Place Action-Links anklickbar sein, zu einer speziellen Landingpage führen und das Partner-Branding widerspiegeln, das im Buchungsmodul für Veranstaltungen angezeigt wird. Wenn Google die Details zu Künstler, Veranstaltungsort oder Branding auf der Landingpage nicht überprüfen kann, werden Einträge möglicherweise nicht angezeigt. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Falschdarstellungen von Künstlern oder Veranstaltungsorten kann der Partner von der Plattform ausgeschlossen werden.

Relevante Richtlinie: Richtlinien für Place Actions

Verstoß gegen die Preisrichtlinien

Partner müssen im Actions Center den niedrigsten Ticketpreis der Veranstaltung zusammen mit den entsprechenden Steuern und Gebühren angeben. Es dürfen keine falschen Angaben gemacht, Platzhalter verwendet oder anderweitig ungenaue Informationen angegeben werden. Achten Sie darauf, dass die im Actions Center angegebenen Werte korrekt sind und unseren Preisrichtlinien entsprechen. Wende dich an das Partner-Supportteam, sobald das Problem behoben ist.

Ungültige Übereinstimmung oder Nichteinhaltung der Abgleichsrichtlinien

Google versucht, den Veranstaltungsort mit Google Maps-Standorten abzugleichen. Nachdem die Veranstaltungsdaten mit einem Standort verknüpft wurden, können Ihre Veranstaltungen im Info-Center angezeigt werden. Um die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren, werden im Actions Center Übereinstimmungen korrigiert. Wenn jedoch nicht genügend Informationen für eine Übereinstimmung mit dem richtigen Google Maps-Eintrag vorhanden sind, werden Händler mit nicht übereinstimmenden Einträgen im Maßnahmencenter entfernt.

Sollte während des Abgleichs ein Fehler auftreten, den du nicht selbst beheben kannst, wende dich an den Google Events-Support unter ttd-events-support@google.com.