In Tag Manager können Sie eine Vorschau Ihres serverseitigen Containers aufrufen und Fehler beheben.
Vorschaulayout
Wählen Sie in Tag Manager den Servercontainer aus und klicken Sie auf Vorschau, um den Debugger zu öffnen.
Im linken Bereich werden eingehende HTTP-Anfragen aufgelistet, z.B. collect?v=2&....
. Wenn der Client, der die Anfrage beansprucht hat, ein Ereignisdatenobjekt erstellt hat, z.B. scroll
, page_view
oder add_to_cart
, wird dieses Ereignis als Unterelement unter der Anfrage angezeigt.
Die Tabs auf der rechten Seite enthalten Details zu dem Element, das im linken Bereich ausgewählt wurde. Jeder Tab wird in einem separaten Abschnitt behandelt.
Debug-Anfragen
Der Tab Anfrage enthält Felder für:
- Kunde, der die Anfrage beansprucht hat
- Ausgehende HTTP-Anfragen
- Eingehende HTTP-Anfrage
Prüfen, ob der richtige Kunde die Anfrage beansprucht hat
Servercontainer können viele Clients haben, aber nur ein Client kann eine Anfrage beanspruchen. Der richtige Client erkennt das Format der Anfrage aus dem Browser und erhebt bei einem Treffer Anspruch darauf.
Klicken Sie auf das Feld Client, um die Details des Kunden zu überprüfen. Diese Informationen sollten der Clientkonfiguration in Clients > Clientname entsprechen.
Eingehende Anfragen prüfen
Klicken Sie auf das Feld Eingehende HTTP-Anfrage, um alle Details der eingehenden Anfrage aufzurufen.
Die Anfrage (collect?v=...
) sollte eine 1:1-Darstellung dessen sein, was du auf dem Tab „Chrome-Netzwerk“ siehst. Prüfen Sie, ob die im Browser angezeigten Inhalte übereinstimmen und ob der Servercontainer die richtigen Parameter empfängt.
Ausgehende Anfragen prüfen
Klicken Sie auf ein beliebiges Feld Ausgehende HTTP-Anfragen, um Details zu folgenden Themen aufzurufen:
- Tag, durch das die Anfrage generiert wurde
- Ausgehende Anfrage
- Vom Anbieterendpunkt zurückgegebene HTTP-Antwort
Die ausgehenden Anfragedetails zeigen die Daten, die vom Servercontainer an den Anbieterendpunkt gesendet werden.
In der Antwort werden der Statuscode, die Header und der Text (falls vorhanden) angezeigt, die vom Anbieterendpunkt zurückgegeben wurden.
Tags zur Fehlerbehebung
Auf dem Tab Tags werden alle konfigurierten Tags aufgeführt:
- Ausgelöste Tags: vom Ereignis ausgelöste Tags Jedes Feld gibt an, ob das Tag fehlerhaft oder ausgelöst wurde und wie oft es ausgelöst wurde.
- Tags nicht ausgelöst: Verfügbare Tags, die nicht ausgelöst wurden.
Klicken Sie auf ein beliebiges Feld, um die Tag-Attribute, ausgehenden HTTP-Anfragen und auslösenden Trigger aufzurufen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren und Implementieren von Server-Tags finden Sie unter Server-Tags erstellen.
Variablen zur Fehlerbehebung
Das Tag Variablen listet die Variablen des Ereignisses auf und enthält den Variablentyp, den Rückgabetyp und den Wert. Im Screenshot unten für ein user-engagement
-Ereignis ist beispielsweise die Variable var_screen_resolution
auf „1536 x 864“ festgelegt.
Die Daten zum Festlegen der Variablenwerte werden auf dem Tab Ereignisdaten angezeigt.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von integrierten Variablen und benutzerdefinierten Variablen finden Sie unter Variablen.
Debug-Ereignisdaten
Der Tab Ereignisdaten enthält alle Details zum Ereignis. Mit diesen Daten werden die Variablenwerte auf dem Tab Variablen festgelegt.
Console
Auf dem Tab Console werden alle Fehler angezeigt, die von ausgelösten Tags stammen. Das Log enthält jede Fehlermeldung und ihre Quelle, z.B. einen ungültigen Endpunkt- oder Ziel-API-Aufruf.